Ursprünge und Durchführung von Foodsharing
Ich habe mehrfach zufällig mitbekommen, dass verschiedene Menschen in der benachbarten Filiale einer Bäckereikette nach Feierabend Waren abholen. Wie ich mittlerweile weiß, werden die Lebensmittel im Rahmen von Foodsharing abgeholt wird.
Mich interessiert es, was eigentlich die Ursprünge des Foodsharings sind? Wo hat das Foodsharing begonnen? Aus welchen Gründen hat man damit begonnen? Und in welcher Form wird heute Foodsharing in Deutschland durchgeführt?
Ich glaube nicht, dass es da den einen Ursprung gibt. Foodsharing entwickelt sich relativ unabhängig voneinander in vielen deutschen Städten, besonders in den Großstädten. Es gibt da auch die unterschiedlichsten Konzepte. Es gibt beispielsweise Internetseiten und Apps, wo Menschen Essen teilen, welches sie selbst nicht mehr konsumieren können. Das betrifft beispielsweise Menschen die demnächst in den Urlaub fahren oder so. Menschen aus der Nähe holen sich das Essen dann einfach ab.
Dann gibt es auch noch Programme wo abgelaufene Lebensmittel vom Supermarkt abgeholt und von einer zentralen Stelle aus verteilt werden. Und weiterhin gibt es seit einiger Zeit nun auch das Konzept übrig gebliebene Speisen für wenig Geld zu erwerben. Wenn ein Restaurant beispielsweise zu viel von einem Gericht zubereitet hat, dann kann man das Essen online reservieren und abends abholen, wenn es nicht verkauft worden ist. Natürlich kann es passieren, dass es dann doch verkauft wurde, da muss man sich überraschen lassen.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Suche Wellaform Haarcreme 3741mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: luwu22 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Suche Wellaform Haarcreme
- Braune Blattränder und kleine Fliegen 1920mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: TuDios · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Braune Blattränder und kleine Fliegen