Gastgebern in der Küche helfen oder einfach sitzen bleiben?

vom 07.11.2017, 19:06 Uhr

Mein Freund und ich sind häufiger mal bei Bekannten oder der Familie eingeladen und laden selbst mitunter auch schon mal ein. Mir ist dabei aufgefallen, dass Menschen sich sehr unterschiedlich verhalten, wenn beispielsweise der Gastgeber für einige Zeit in der Küche verschwindet, um das Essen zuzubereiten. Es gibt Gäste die dann aufstehen und auch helfen wollen und andere bleiben einfach sitzen. Dieses Muster gibt es auch beim Abräumen der Tische.

Auffällig ist natürlich, dass meist weibliche Gäste beim Kochen und Abräumen helfen, während männliche Gäste gemütlich sitzen bleiben und die anderen für sich machen lassen. Helft ihr in der Küche, wenn ihr irgendwo eingeladen seit? Oder bleibt ihr einfach sitzen und unterhaltet euch weiter?

» Crispin » Beiträge: 14916 » Talkpoints: -0,43 » Auszeichnung für 14000 Beiträge



Obwohl ich älter bin, lebe ich scheinbar in einer anderen Welt als du. Wenn es kein formeller Arabien ist, fragt man halt, ob man helfen kann. Das kenne ich von Männern und Frauen so. Dass fast nur die Frauen aktiv werden, das kenne ich von Menschen jenseits der 70. :lol:

» cooper75 » Beiträge: 13444 » Talkpoints: 523,22 » Auszeichnung für 13000 Beiträge


Ich kenne es auch überwiegend so, dass meist die Frauen den Gastgebern helfen möchten. Zumindest ist es bei mir meist so, wenn ich Gäste habe, dass mir die Frauen dann auch beim abdecken und aufräumen helfen. Mein Partner hilft mir dann aber auch meistens mit.

Bei meiner Oma ist es auch meist so, dass die Enkelinnen helfen oder mal eine der Schwiegertöchter. Die Männer sind anscheinend wirklich noch auf dem Stand, dass sie nicht helfen müssen oder es doch eher Sache der Frauen ist.

Benutzeravatar

» Nelchen » Beiträge: 32238 » Talkpoints: -0,25 » Auszeichnung für 32000 Beiträge



Wir sollten nicht vergessen, dass Crispin Migrationshintergrund hat. Sie erwähnt zwar nie den Migrationshintergrund von irgendwelchen Mitmenschen aus ihrem Umfeld, das kann aber durchaus sein, dass da Kontakt zu anderen Migranten vorhanden ist. Jede Kultur ist anders, durchaus möglich, dass es in anderen Kulturen üblich ist, dass nur Frauen der Gastgeberin in der Küche helfen und die Männer eben nicht, selbst der Gastgeber nicht, nur eben dessen Frau.

Benutzeravatar

» Täubchen » Beiträge: 33305 » Talkpoints: -1,02 » Auszeichnung für 33000 Beiträge



Wir sollten aber auch nicht vergessen, dass Crispin Deutschland für ein emanzipatorisches Entwicklungsland hält, wo Frauen grundsätzlich ganz arm dran sind und deshalb Panik vor allem hat, was irgendwie weiblich sein könnte und Frauen hierzulande für unterdrückt und benachteiligt hält. Diese Beobachtungen können nicht aus ihrem Kulturkreis stammen. Dann müsste Polen oder Polen mit Migrationshintergrund kritisieren.

» cooper75 » Beiträge: 13444 » Talkpoints: 523,22 » Auszeichnung für 13000 Beiträge


Wenn ich bei anderen Menschen zu Gast bin und das Essen zubereitet oder der Tisch abgeräumt wird, dann frage ich auch einfach, ob ich helfen kann. Wenn dann gesagt wird, dass ich nicht helfen muss, dann mache ich es oft trotzdem, aber wenn meine Hilfe ganz unerwünscht ist, dann bleibe ich eben am Tisch sitzen. Ich sehe da auch kein Problem, das eben abzuklären und mich danach zu richten, was der Gastgeber wünscht.

» Barbara Ann » Beiträge: 28945 » Talkpoints: 58,57 » Auszeichnung für 28000 Beiträge


Ich bin in dieser Hinsicht oftmals etwas übermotiviert und biete sofort meine Hilfe an, wenn ich irgendwo zu Gast bin. Auch, wenn man mir dann sagt, ich könne mich ruhig setzen und entspannen, frage ich meistens im Laufe des Tages doch noch mehrmals nach, und manchmal packe ich auch einfach von mir aus mit an. Mein Freund meint, dass ich mich da manchmal regelrecht aufdrängen würde und dass es dem Gastgeber vielleicht auch unangenehm sei, wenn ich so darauf bestehen würde, zu helfen, aber ich bin einfach kein Mensch, der sich bedienen lässt und dabei keinen Finger rührt. Das empfinde ich selber als unhöflich. Wenn meine Hilfe mehrmals abgelehnt wird, dann lasse ich es irgendwann gut sein, aber ansonsten greife ich dem Veranstalter einer Feier oder eines gemütlichen Abends mit Verpflegung immer unter die Arme und räume zumindest mein eigenes benutztes Geschirr wieder ab.

» MaximumEntropy » Beiträge: 8472 » Talkpoints: 838,28 » Auszeichnung für 8000 Beiträge



Das kommt ja auch auf die räumlichen Gegebenheiten an. Bei meinem Partner haben wir zum Beispiel eine Küche, die ins Esszimmer übergeht. Wenn man am Esstisch sitzt kann man über den Bartresen in die Küche schauen und sieht, was der Gastgeber da veranstaltet und ob er Hilfe braucht oder nicht. Wenn wir dann Teller richten und Schüsseln füllen und sie auf die Bar stellen ist es völlig logisch, dass die Gäste mit anpacken, genauso wird dort auch nach dem Essen das Geschirr abgestellt wird. Erstaunlicherweise werden diese Aufgaben bei uns auch von Männern übernommen.

Bei mir ist es hingegen so, dass die Küche abgetrennt ist und wenn ich zusammen mit meinem Partner in der Küche tätig bin ist die eigentlich auch voll. Da wird dann gefragt ob man etwas helfen kann, weil die Gäste eben wissen, dass sie eher im Weg herum stehen würden. Aber natürlich stellt man nach dem Essen die Teller zusammen und bringt sie in die Küche. Auch das ist nicht abhängig vom Geschlecht. Der, der am besten sitzt oder eh aufstehen möchte nimmt die Sachen mit raus und gut ist.

Benutzeravatar

» Cloudy24 » Beiträge: 27476 » Talkpoints: 0,60 » Auszeichnung für 27000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^