Strenger Geschmack bei Wild ein alter Irrglaube?

vom 01.11.2017, 15:10 Uhr

Heute habe ich einen Artikel in der Zeitung gelesen, dass viele Menschen meinen, dass Wild immer streng schmecken würde. Daher würden viele auf den Verzehr von Wildschwein, Reh und ähnlichen Wildtieren verzichten.

Allerdings wäre es eher früher so gewesen, dass das Fleisch der Wildtiere durch die falsche Lagerung einen eher strengen und süßlichen Geschmack entwickelt hatte. Das Fleisch wurde zu lange und zu warm gelagert, dadurch entstand dann dieser Verwesungsgeruch, der durch die Zersetzung des Eiweiß hervor gerufen wurde.

Das würde es so heute gar nicht mehr geben und es würde auf die richtige Lagerung und Frische des Wildes geachtet werden. Dabei werden die Hygienestandards durch Abhängen bei 2 bis 4 Grad beachtet, was das Fleisch dann zart und saftig machen soll. Einen allgemeinen Wildgeschmack würde es auch nicht geben, da doch jedes Wildfleisch anders und individuell schmecken würde.

Ich muss sagen, dass ich noch nie Wild gegessen habe und auch nicht besonders neugierig darauf bin. Allerdings kenne ich die Aussage, dass Wild streng schmeckt auch. Das habe ich schon von mehreren Leuten gehört, die Wild mal probiert haben.

Meint ihr, dass der strenge und süßliche Geschmack von Wild, wirklich durch die falsche Lagerung damals kam? Esst ihr heute vielleicht gerne Wild, weil es eben nicht mehr diesen bestimmten Geschmack hat? Macht die Lagerung des Fleisches da so viel aus? Seit ihr noch mit dem Glauben aufgewachsen, dass Wild einen strengen Geschmack hat?

Benutzeravatar

» Nelchen » Beiträge: 32238 » Talkpoints: -0,25 » Auszeichnung für 32000 Beiträge



Also dieses Gerücht hält sich ja heutzutage noch hartnäckig und ich kenne persönlich viele Leute, die kein Wild essen, weil sie denken das es einen extrem strengen Geschmack hat. Ich finde Wild riecht natürlich anders als andere Fleischsorten, wobei sie sich ja auch alle unterscheiden, aber das es jetzt so extrem streng riecht, ist mir nie bewusst aufgefallen.

Würde einfach behaupten das es eine "anderer" Geruch ist. Nicht unangenehm, aber eben nicht alltäglich. Denn wann ist man schon Wild? In der Regel ja nicht so oft wie man Schwein oder Huhn ist. Aber ich persönlich finde es gibt nichts Leckeres als einen schönen Wildbraten mit Preiselbeeren und dunkler Soße. Ob das jetzt nun damals mit der Lagerung zusammen hängen mag, kann ich nicht beurteilen.

Denke die Standards haben sich ja im Allgemeinen verbessert, in jeglicher Hinsicht. Ob nun Schwein, Huhn oder Wild. Einfach probieren und wenn es einem dann nicht schmeckt, dann kann man es ja immer noch stehen lassen.

» Kobe » Beiträge: 472 » Talkpoints: 72,02 » Auszeichnung für 100 Beiträge


Wenn man den guten Fasan an den Schwanzfedern aufhängt, bis er von selbst abfällt, dann schmeckt der streng. :lol: Aber das tun nun wirklich nur noch die ganz Harten, die naturbedingt immer mehr aussterben. Ansonsten ist Wildfleisch heute vom Jäger, vom Forstamt oder vom Wildhändler immer frisch.

Natürlich schmeckt Wild anders. Huhn schmeckt nicht wie Pute und ein Sauenfilet vom Hausschwein schmeckt anders als ein Filet vom Mastschwein. Bei letzterem ist nur das Alter ausschlaggebend für den Geschmack. Hirsch liegt geschmacklich in der Nähe von Pferd, mit der richtigen Zubereitung kann man Pferd als Hirsch servieren. :D

Reh ist unheimlich zart, ich finde es ist etwas kräftiger im Geschmack als Hase und es hat einen ganz leichten Unterton nach Leber. Aber das muss niemanden stören. Denn der Geschmack ist ganz dezent und harmoniert mit den Beilagen, das mögen auch Leberhasser gern.

Wildente schmeckt nach Ente und nicht nach Wild. Selbst Wildschwein ist nicht dramatisch "wildig". Es schmeckt erst einmal nach Schweinefleisch, nur ist es kräftiger im Geschmack. Und es eine würzige Note. Wer draußen Wildschweine trifft, kennt diesen typischen Geruch nach Maggi. Das schmeckt man halt leicht.

Ein älteres Schaf hat definitiv mehr Eigengeschmack und eine viel eigenwilligere Note als gut geschossenes und korrekt gelagertes Wild. Das funktioniert ohne Beize und schmeckt lecker. Meine Kinder haben spätestens mit zwei Jahren Wild gegessen und für gut befunden. So extrem kann der Geschmack also nicht sein.

Den Hautgout von zu lange und zu warm gelagerten, also platt gesagt angegammelten Wild kennt jeder. Einfach mal die Nase über guten Parma-Schinken halten. Geringer, aber auch vorhanden ist er bei anderem luftgetrockneten Schinken.

» cooper75 » Beiträge: 13444 » Talkpoints: 523,22 » Auszeichnung für 13000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^
cron