Beim Shoppen alleine oder zu zweit mehr kaufen?

vom 10.08.2015, 08:39 Uhr

Ich war am Wochenende etwas unterwegs um mir in der Innenstadt noch etwas Wolle zu kaufen für mein neustes Projekt, das ich mir vorgenommen habe. Am ZOB in der Innenstadt habe ich dann eine Bekannte getroffen: die Mutter meiner Schwägerin, die ich ab und an treffe, aber mit der ich nicht wirklich etwas zu tun habe. Wir hatten dann etwas Small Talk wie das so ist bis der Bus gekommen ist und sich unserer Wege getrennt haben.

Es stellte sich heraus, dass diese Bekannte wohl etwas Shoppen war und einige Teile für sich gekauft hatte. Ich war etwas erstaunt, weil ich dachte, dass sie mit ihrer Tochter, also meiner Schwägerin einkaufen würde wenn überhaupt. Aber meine Bekannte meinte, dass sie es hasse, zu zweit shoppen zu gehen, weil sie dann nie etwas für sich selbst finden würde und auch gar nicht dazu käme, für sich selbst Sachen zu suchen.

Bei mir ist das ehrlich gesagt nicht so, wobei es auch darauf ankommt mit dem ich shoppen gehe. Wenn ich mit meinem Freund shoppen gehe, dann schaue ich auch in erster Linie für ihn und nicht für mich, weil er sehr schnell genervt und gestresst vom Shoppen ist und dann nur noch nach Hause möchte. Wenn ich dann alle Klamotten anschauen und anprobieren wollen würde, die mich interessieren und die eventuell etwas für mich wären, dann würde er schon nach meiner zweiten anprobierten Hose die Flucht ergreifen. Bei Freundinnen oder Schwestern sieht das natürlich anders aus.

Wie ist das bei euch? Kauft ihr mehr ein, wenn ihr zu zweit oder alleine shoppen geht? Warum ist das so?

Benutzeravatar

» Olly173 » Beiträge: 14700 » Talkpoints: -2,56 » Auszeichnung für 14000 Beiträge



Mit Leute, die eigentlich keine Lust haben viel Zeit in den Geschäften zu verbringen gehe ich eigentlich nicht einkaufen. Das sind einfach zwei verschiedene Interessen, die nicht zusammen passen und am Ende ist dann keiner richtig zufrieden, weil ich mich gehetzt fühle und gerne mehr Sachen anprobiert hätte und die andere Person das Gefühl hat viel zu viel Zeit verschwendet zu haben.

Wenn ich mit einer Person einkaufen gehe, die auch Lust darauf hat einkaufen zu gehen kaufe ich tendenziell wahrscheinlich etwas mehr. Erstens habe ich direkt eine zweite Meinung mit dabei, für die Teile, bei denen ich mir unsicher bin und die ich wahrscheinlich alle zurück hängen würde, wenn ich alleine wäre.

Und zweitens verbringe ich vielleicht mehr Zeit im Geschäft, weil die andere Person etwas langsamer ist oder noch etwas anprobiert. Also schaue ich mir das Angebot genauer an und finde vielleicht etwas, das ich beim ersten Mal übersehen habe.

Jüngstes Beispiel ist meine neueste Sonnenbrille. Ich war mit einer Freundin in ein paar Geschäften, in einem hatten wir dann auch beide etwas gefunden aber vor der Kasse war eine lange Schlange. Also haben wir uns die reduzierten Sonnenbrillen angeschaut, ein bisschen herum gealbert und alle möglichen und unmöglichen Modelle anprobiert und dabei habe ich dann ein Modell gefunden, das an mir richtig gut aussieht und ich habe das dann auch mitgenommen.

Wenn ich alleine gewesen wäre hätte ich mich einfach in die Schlange gestellt und die Sonnenbrillen ignoriert, denn ich war eigentlich nicht auf der Suche nach einer neuen.

Benutzeravatar

» Cloudy24 » Beiträge: 27476 » Talkpoints: 0,60 » Auszeichnung für 27000 Beiträge


Ich kaufe immer viel mehr, wenn ich zu zweit shoppen gehe, als wenn ich das alleine mache. Ich mag es mittlerweile überhaupt nicht mehr, alleine shoppen zu gehen und das macht mir auch gar keinen Spaß. Ich verliere dann immer sehr schnell die Lust und will dann auch nur noch nach Hause. Außerdem fehlt mir dann auch oft eine zweite Meinung. Von daher vermeide ich es, alleine shoppen zu gehen und mache das nur, wenn ich dringend etwas benötige. Meistens findet sich da aber schon jemand, da ich sowohl mit Freundinnen, meinem Partner aber auch meiner Mutter shoppen gehe.

Ich kaufe sehr viel mehr, wenn ich zu zweit shoppen gehe, zumal mir das auch schon sehr viel mehr Spaß macht. Ich genieße solche Tage dann immer sehr, zumal man auch zwischendurch etwas essen gehen oder einen Kaffee trinken kann. So kann ich dann den ganzen Tag in der Stadt verbringen, ohne dass mir die Lust vergeht. Das würde alleine niemals klappen. Von daher nehme ich immer ganz gerne meinen Partner mit, der eine wunderbare Shoppingbegleitung ist und mit dem das Einkaufen gleich viel mehr Spaß macht.

Wenn ich zu zweit unterwegs bin, bleibe ich eben auch länger in der Stadt und gehe auch in sehr viel mehr Geschäfte rein, als wenn ich alleine bin. Außerdem habe ich dann auch viel eher Lust, etwas anzuprobieren. Auch habe ich dann eine Beratung, wenn ich mir wegen einiger Teile unsicher bin. Zudem habe ich dann auch viel bessere Laune und mir meine Stimmung ist besser. Von daher könnte ich es mir auch gar nicht mehr vorstellen, alleine richtig groß shoppen zu gehen. Da bleibe ich dann doch lieber zu Hause.

Benutzeravatar

» Prinzessin_90 » Beiträge: 35273 » Talkpoints: -0,01 » Auszeichnung für 35000 Beiträge



Ich kaufe deutlich mehr, wenn ich alleine unterwegs bin. Ich muss jedoch sagen, dass ich meistens alleine shoppen gehe. Ich mag es nicht, wenn jemand dabei ist und mir ständig reinredet. Manchmal ist es ganz nett, mit einer Freundin shoppen zu gehen, aber dann kaufe ich mir meistens auch deutlich weniger, weil mein Fokus eher auf andere Dinge gerichtet ist.

Wenn ich alleine unterwegs bin, dann kann ich mich auch eher auf die Dinge, die ich finde, konzentrieren. Ich habe dann alle Zeit der Welt und kann auch mal eine Stunde in einem Geschäft verbringen und in Ruhe mehrere Sachen anprobieren, ohne dass gleich jemand genervt ist oder mich ins nächste Geschäft scheucht. Essen und Kaffeetrinken kann ich auch alleine und dann beobachte ich die vorbeilaufenden Menschen.

Ich kann durchaus auch alleine den Tag in der Stadt verbringen, ohne dass mir langweilig wird. Ehrlich gesagt, verbringe ich den Tag auch lieber alleine, ich bevorzuge momentan meine Ruhe. Wenn jemand dabei ist, suche ich nicht so viele Geschäfte auf, ich laufe dann eher mit. Zwischendurch wird auch mal herumgeblödelt, aber dann ist das Shopping an sich unwichtiger. Ich bin lieber alleine, was aber auch an meiner momentanen Phase liegen kann.

» Wibbeldribbel » Beiträge: 12612 » Talkpoints: 3,62 » Auszeichnung für 12000 Beiträge



Bei mir ist es auch so, dass ich besser alleine shoppen kann. Dann kann ich mein Tempo selbst bestimmen und eben auch selber entscheiden, wie lange ich in einem Laden bleibe und mich dort umschaue. Das ist alles nicht so leicht, wenn ich mit einer anderen Person unterwegs bin, weil ich auf diese dann auch Rücksicht nehmen möchte. Also schaffe ich beim Shoppen einfach mehr, wenn ich alleine einkaufen gehe.

» Barbara Ann » Beiträge: 28945 » Talkpoints: 58,57 » Auszeichnung für 28000 Beiträge


Ich kann gar nicht sagen, ob es wirklich mehr ist, wenn ich alleine einkaufen gehe oder wenn jemand dabei ist. Ich habe es schon erlebt, dass ich mit einer Freundin shoppen war und selbst gar nichts gefunden habe und meine Freundin dafür umso mehr. Das macht mir aber nichts aus, denn ich gehöre nicht zu den Personen, die dann nur aus Frust etwas kaufen und dies dann als Schrankleiche endet.

Ich schaue auch durchaus für meine Begleitung nach Klamotten und ähnlichem, vergesse mich dabei selbst aber nicht, wenn ich auch etwas benötige. Anders ist es natürlich, wenn man rein als Begleitung mitgeht und nur eine Beratungsfunktion hat. Dann muss man ja nicht unbedingt auch für sich selbst etwas kaufen.

Benutzeravatar

» Nelchen » Beiträge: 32238 » Talkpoints: -0,25 » Auszeichnung für 32000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^