Nähmaschine am besten an einem festen Platz stehen lassen?
Eine Freundin ist sehr aktiv, was das Nähen betrifft. Sie hat auch spezielle Nähmaschinen dafür und hat mich beim Kauf auch beraten, da ich mich da auch vergrößern wollte. Sie hat mir dann auch geraten, dass ich mir einen größeren Tisch besorge, damit ich die Nähmaschinen möglichst darauf stehen lassen kann.
Sie meinte, dass gerade Maschinen wie Overlock und Coverlock doch sehr empfindlich wären und es da nicht gut wäre, wenn man diese viel hin und her räumen würde. Ich werde daher auch ihren Rat beherzigen und mich dann nach einem größeren Tisch umsehen.
Habt ihr auch einen festen Platz für eure Nähmaschine? Oder müsst ihr diese immer hin und her räumen? Habt ihr da schon feststellen können, dass es der Maschine eher schadet? Sind die Maschinen oftmals wirklich so empfindlich, dass man sie besser an einem Platz stehen lässt, statt eben jedes mal wieder umzuräumen?
Ich denke schon, dass sehr komplexe und filigrane Modelle auf Dauer Schaden nehmen, wenn sie permanent transportiert werden. Es wird ja jedes Mal Reibung und Erschütterung auf die Maschine ausgeübt, und das bewirkt einen schnelleren Verschleiß. Wenn man also ein wirklich teures Modell besitzt, ist es bestimmt sinnvoll, dieses an einem festen Platz aufzustellen.
Bei mir ist es leider nicht möglich, die Nähmaschine stationär aufzustellen. Ich wohne mit meinem Freund gemeinsam in einer Zwei-Zimmer-Wohnung, und wir teilen uns einen Schreibtisch, der entsprechend mit unseren Computern und Schreibwaren ziemlich vollgestellt ist. Ansonsten haben wir nur noch einen Couchtisch und einen Esstisch. Letzterer ist logischerweise anders in Gebrauch, sodass mir nur der Couchtisch für meine Näharbeiten bleibt. Ich würde aber nicht wollen, dass dieser immer durch mein Nähzeug blockiert ist. Immerhin sitzen wir mit Gästen immer im Wohnzimmer, und da möchte man auch Platz zum Abstellen von Gläsern und Tellern oder zum Aufbau von Gesellschaftsspielen haben.
Daher steht meine Nähmaschine bis zum unmittelbaren Gebrauch auf der Kommode im Schlafzimmer und wird erst dann ins Wohnzimmer gebracht und aufgebaut, wenn ich mich an die Näharbeit mache. Danach wird sie auch gleich wieder komplett verpackt und weggeräumt, damit wieder Platz ist. Ich hoffe, dass ihr das nicht allzu sehr schadet. Auch, wenn es sich um ein Standardmodell für Anfänger handelt, wäre es schade, wenn das dauernde Umpacken ihre Lebenszeit sehr stark beeinflussen würde.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Welche Art von Flammkuchen habt ihr schon probiert? 2332mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: Parzival · Letzter Beitrag von EngelmitHerz
Forum: Essen & Trinken
- Welche Art von Flammkuchen habt ihr schon probiert?
- Rezept: Chili-Schokoladen-Sauce zu Geflügel 1785mal aufgerufen · 4 Antworten · Autor: urilemmi · Letzter Beitrag von EngelmitHerz
Forum: Essen & Trinken
- Rezept: Chili-Schokoladen-Sauce zu Geflügel
- Zeitigeres Aufstehen hilft bei Dauer-Verspätungen nicht 1623mal aufgerufen · 10 Antworten · Autor: Zitronengras · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Zeitigeres Aufstehen hilft bei Dauer-Verspätungen nicht
- Stets die unterschiedlichsten Waschmittel vorrätig haben? 1269mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: emily erdbeer · Letzter Beitrag von Wibbeldribbel
Forum: Shopping
- Stets die unterschiedlichsten Waschmittel vorrätig haben?