Bedenken der USA wegen Kaspersky-Virenschutz berechtigt?
Wie man hier nachlesen kann, will der große Elektronikmarkt Best Buy aus den USA das bekannte Virenschutz-Programm Kaspersky bald ganz aus den Regalen nehmen. Der Grund dafür ist, dass Kaspersky aus Russland stammt und man befürchtet, dass das Programm im Zusammenhang mit russischen Hacker-Angriffen stehen könnte.
Findet ihr diesen Zug nachvollziehbar? Das Datenverkehr letztendlich in Russland ankommt durch den Kaspersky-Server, ist natürlich nicht von der Hand zu weisen. Müssen sich US-Unternehmen deswegen wirklich Sorgen machen?
Das erscheint mir doch recht paranoid. Zumal ich mir nicht einmal sicher bin, ob Unternehmen diesen Virenschutz benutzen. Ich kenne den eher als ein Programm für den Privatgebrauch. Wer das Programm auch weiterhin nutzen will, kann es ja dann im Ausland besorgen, denke ich. Stellt sich also die Frage, wie sinnvoll so eine Aktion wäre. Klingt mir mehr nach einem Seitenhieb auf Russland.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Wie düngt man Kräuter richtig? 1152mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Diamante · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Wie düngt man Kräuter richtig?
- Kauft ihr euch Kosmetik auch nur zu Dekorationszwecken? 564mal aufgerufen · 2 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Gesundheit & Beauty
- Kauft ihr euch Kosmetik auch nur zu Dekorationszwecken?
- Wohnung im Sommer wegen Hitze häufiger abdunkeln? 1613mal aufgerufen · 11 Antworten · Autor: Crispin · Letzter Beitrag von Jacqui_77
Forum: Haus & Wohnen
- Wohnung im Sommer wegen Hitze häufiger abdunkeln?
- Jasmin Pflanze richtig pflegen 4164mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: RaKa · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Jasmin Pflanze richtig pflegen
- Cana Pflanze - Tipps zur Pflege 2475mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Letz Fetz · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Cana Pflanze - Tipps zur Pflege