Bedenken der USA wegen Kaspersky-Virenschutz berechtigt?
Wie man hier nachlesen kann, will der große Elektronikmarkt Best Buy aus den USA das bekannte Virenschutz-Programm Kaspersky bald ganz aus den Regalen nehmen. Der Grund dafür ist, dass Kaspersky aus Russland stammt und man befürchtet, dass das Programm im Zusammenhang mit russischen Hacker-Angriffen stehen könnte.
Findet ihr diesen Zug nachvollziehbar? Das Datenverkehr letztendlich in Russland ankommt durch den Kaspersky-Server, ist natürlich nicht von der Hand zu weisen. Müssen sich US-Unternehmen deswegen wirklich Sorgen machen?
Das erscheint mir doch recht paranoid. Zumal ich mir nicht einmal sicher bin, ob Unternehmen diesen Virenschutz benutzen. Ich kenne den eher als ein Programm für den Privatgebrauch. Wer das Programm auch weiterhin nutzen will, kann es ja dann im Ausland besorgen, denke ich. Stellt sich also die Frage, wie sinnvoll so eine Aktion wäre. Klingt mir mehr nach einem Seitenhieb auf Russland.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Welche Art von Flammkuchen habt ihr schon probiert? 2334mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: Parzival · Letzter Beitrag von EngelmitHerz
Forum: Essen & Trinken
- Welche Art von Flammkuchen habt ihr schon probiert?
- Rezept: Chili-Schokoladen-Sauce zu Geflügel 1792mal aufgerufen · 4 Antworten · Autor: urilemmi · Letzter Beitrag von EngelmitHerz
Forum: Essen & Trinken
- Rezept: Chili-Schokoladen-Sauce zu Geflügel
- Zeitigeres Aufstehen hilft bei Dauer-Verspätungen nicht 1642mal aufgerufen · 10 Antworten · Autor: Zitronengras · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Zeitigeres Aufstehen hilft bei Dauer-Verspätungen nicht
- Stets die unterschiedlichsten Waschmittel vorrätig haben? 1273mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: emily erdbeer · Letzter Beitrag von Wibbeldribbel
Forum: Shopping
- Stets die unterschiedlichsten Waschmittel vorrätig haben?