Online etwas kaufen, aber viel später bezahlen wollen?
Eine Bekannte von mir ist auf einer Internetseite aktiv, wo sie eben Sachen verkauft. Kürzlich hat ein Käufer ein Teil von ihr gekauft, wobei erst nach dem Zuschlag hat der Käufer meine Bekannte kontaktiert und hat sie gefragt, ob er das Teil auch Ende des Monats zahlen könnte, er sei gerade knapp bei Kasse. Meine Bekannte findet das ziemlich dreist und ist der Meinung, er hätte das vorher klären können, aber gut, jetzt ist es zu spät.
Ich persönlich finde es auch ziemlich dreist, wenn man Mitte des Monats etwas kaufen will, aber erst zwei Wochen später diesen Gegenstand auch bezahlen möchte. Dann soll man sich das vorher überlegen, ob das finanziell gerade machbar ist oder nicht. Mir fehlt da das Verständnis. Wie seht ihr das? Habt ihr solche Käufer auch schon angetroffen? Oder kauft ihr vielleicht selbst ab und an auf diese Weise? Wie reagiert ihr auf so einen Käufer? Würdet ihr euch darauf einlassen, dass die Zahlung erst Wochen später eintrifft?
Ich finde das auch ziemlich frech. Meiner Freundin ist das bei ebay tatsächlich mal passiert, da wurde das Ding gekauft und zunächst nicht bezahlt. Meine Freundin hat dann angemahnt und als Antwort bekommen, sie müsste bis zum Monatsende warten, denn da käme erst wieder Geld. Ich finde, das sollte man schon vorher abklären.
Na ja, so ungewöhnlich ist es doch auch wieder nicht. Wenn ich etwas im Onlineshop bestelle, dann habe ich normalerweise, wenn ich die Option "Zahlschein" auswähle, auch zwei Wochen Zeit, also 14 Tage, um die Rechnung ein zu bezahlen. Natürlich ist das ärgerlich, da es sich ja um eine Privatperson und nicht um eine Firma handelt.
Selber braucht man ja wahrscheinlich das Geld ziemlich dringend, sodass ich schon verstehen kann, dass man es dreist findet, wenn der Käufer erst Ende des Monats bezahlen kann. Also wenn ich der Käufer wäre und ich wüsste das, würde ich es wahrscheinlich gleich abklären. Es kann aber auch sein, dass viele Käufer Angst haben, dass der Deal erst gar nicht akzeptiert wird und das Produkt dann am Ende des Monats bereits an einen anderen verkauft wurde.
Dann ist der Käufer natürlich auf der sichereren Seite, wenn er das Produkt erst kauft und nachher erst abklärt, dass er es später bezahlt. Ich weiß nicht, wie das bei Ebay ist. Aber bei der Plattform, bei der ich angemeldet bin ist es so, dass man das Produkt dann einfach nochmals neu einstellen und verkaufen kann.
Wenn man also nicht bis Ende des Monats auf das Geld warten kann und sich sicher ist, dass sich das Produkt anderweitig verkauft, dann würde ich das Produkt eben nochmals einstellen. Man muss aber dann mit einer schlechten Bewertung des Käufers rechnen. So ist es mir nämlich auch schon ergangen. Also so ähnlich.
Ich habe einmal über eine Plattform etwas verschenkt und diejenige, die sich gemeldet hat, der ich zugesagt habe, die hat sich einfach nicht mehr gemeldet. Daraufhin habe ich einen anderen Interessenten unter den zahlreichen Interessierten genommen und sie hat mir darauf hin eine schlechte Bewertung gegeben.
Damit kann ich aber leben, denn wenn ich sehr viele Produkte verkaufe und die Leute immer zufrieden sind, dann macht eine schlechte Bewertung den Braten im Gesamten dann auch nicht mehr fett.
Glücklicherweise hatte ich noch keine solche Käufer, obwohl ich mich eine ganze Zeit lang sehr häufig auf eBay als Verkäufer rumgetrieben habe aber auch bei Amazon schon hier und da mal etwas verkauft habe. Bei eBay Kleinanzeigen habe ich auch schon mal öfter was verkauft und da ist mir auch noch kein solcher Kunde vorgekommen. Zwar viele andere, teils unverschämte Kunden, aber die die bezahlen mussten, haben das immer pünktlich gemacht.
Ich persönlich empfinde es auch als eher dreist in der Mitte des Monats etwas zu kaufen, bei dem man genau weiß, dass man es zurzeit nicht bezahlen kann. Dann biete ich doch erst gar nicht mit und lasse es sein. Denn wenn man so mit seinem Geld umgeht, scheinen da noch andere Probleme hinter zu sein.
Ich kann ja verstehen, dass man einen Artikel vielleicht unbedingt haben möchte, das hatte ich selbst auch schon. Aber es gibt Grenzen und wenn ich etwas nicht bezahlen kann auf Anhieb, dann spare ich da entweder für oder verabschiede mich von dem Gedanken.
Etwas anderes wäre für mich der Ratenkauf, den viele größere Geschäfte anbieten. Das geht ja auch in die Richtung jetzt kaufen und später bezahlen. Auch wenn ich das generell nicht nutze denke ich doch, dass das etwas anderes ist. Wobei ich mir auch hier sage, dass wenn ich etwas haben möchte, ich da auch drauf sparen sollte. Ich habe auch nicht so gerne Schulden bzw. will nicht jeden Monat etwas abdrücken müssen. Aber das ist Geschmackssache.
Jetzt bleiben ja nur noch zwei Möglichkeiten, entweder warten bis Ende des Monats in der Hoffnung, dass der Kunde das Geld hat. Oder den Kauf abbrechen, dann bekommt man zwar kein Geld, muss aber auch keine Gebühren an die entsprechende Plattform entrichten. Wenn das überhaupt noch möglich ist. Ansonsten bleibt eventuell noch das Risiko, dass der Käufer am Ende des Monats noch vom Kauf zurücktreten möchte. Dann hat man eventuell die Kosten für den Verkauf, aber keine Einnahmen. Eine Frechheit ist es dennoch.
Ich finde es okay, wenn man ein Teil reserviert für eine Person, wenn sie lieb fragt. Ich habe das auch schon gemacht und auch schon danach gefragt. Aber es muss vorher abgesprochen werden. Es geht nicht, dass jemand etwas kauft und die andere Person dann warten lässt. Bei dem Verkäufer handelt es sich ja nicht um ein großes Versandhaus, sondern auch um eine Privatperson, die gegebenenfalls auch auf das Geld angewiesen ist.
Ich habe das auch schon erlebt, allerdings fand ich es nicht so schlimm. Ich wurde aber auch vorher gefragt, ob es möglich ist, dass ich das Teil so lange reserviere und sie es dann am Ende des Monats zahlt. Das war auch keine große Sache und ich habe das Geld dann auch wie versprochen bekommen.
Allerdings finde ich auch, dass man so etwas immer vor einem Kauf abklären sollte und nicht erst kaufen und dann hinterher sagen, dass man etwas Zahlungsaufschub benötigt, da man gerade knapp bei Kasse ist. Bei Ebay haben deswegen auch viele Verkäufer in den Kaufanzeigen stehen, dass sie eine Zahlung innerhalb von zwei Wochen erwarten. Ich denke, dass so etwas doch öfter vorkommt und die Zahlungsmoral bei solchen Geschäften durchaus zu wünschen übrig lässt.
Ich halte davon rein gar nichts und selbst bei einem Privatverkauf steht drinnen, bis wann man den Zahlungseingang erwartet und wann erst verschickt wird. Generell zu meinen, dass man sich 14 Tage Zeit lassen kann mit dem zahlen ist halt nicht drinnen und auch das reservieren nach Absprache ist eine Leistung die nicht angeboten werden muss, man kann es machen, wird es aber abgelehnt und derjenige kauft, dann muss er auch unmittelbar direkt bezahlen und nicht erst wann es ihm beliebt.
Ich hatte auch schon solche lustigen Kandidaten die meinten, dass sie zahlen können wann sie es gerade wollen. Darunter auch welche die am Monatsanfang etwas gekauft haben und meinten, dass sie es erst nach 4 Wochen wenn das Ende ist und neues Geld kommt, dann auch zahlen müssen. Bei mir hat man generell eine Woche Zeit zu zahlen und vorher nichts anderes abgesprochen wurde, dann wird einmal eine Zahlungserinnerung geschickt und kommt dann immer noch nichts, dann geht es direkt weiter mit dem Amtsschimmel und dem Antrag auf Erlass eines Mahnbescheides mit einer Zug um Zug Forderung. Die Gebühren dafür bekommen natürlich die werten Käufer auferlegt und Anmahnen muss man nicht einmal, wenn die 14 Tage verstrichen sind kann man direkt mit der großen Keule drauf.
Denn wie oft war es schon, dass angefragt wurde mit dem reservieren und man holt es sicher am Monatsende dann auch ab wenn das Geld da ist und niemand ist gekommen oder hatte den Anstand mit Absagen. Hinterher kam dann oftmals ein "hab ich vergessen" als banale Ausrede neben den Klassikern, in meiner Familie gab es einen Todesfall, ich war krank im Krankenhaus, mein Kind hatte einen schweren Unfall usw. es sind immer die gleichen Lügengeschichten die kommen anstatt das man sagt, man hat kein Interesse mehr oder das Geld reicht nicht, damit man es nicht kaufen kann.
Hat man kein Geld, kann man nichts kaufen und ich bin als Privatperson weder eine Bank noch vergebe ich Kredite oder mache gar Ratenverträge aus nur weil man das vom Gewerblichen Handel her so kennt. Aber da zu meinen, glauben immer noch viele und bei mir sieht inzwischen jede 3. Anfrage so aus, dass ich etwas reservieren soll bis zum Monatsende oder auch Zusagen, dass man es kauft aber erst am Monatsende zahlen kann oder will. Komischerweise teilweise schon am 5. eines neuen Monats. Auf solche Dinge lasse ich mich gar nicht erst ein, wer auf eBay bietet und dort den Zuschlag erhält und kauft, der hat einen Kaufvertrag eingegangen durch sein Verhalten der einzuhalten ist.
Ich finde es nicht fair, wenn man einen Verkäufer warten lässt, weil man erst viel später bezahlen möchte. Das ist auch unfair dem Verkäufer gegenüber und vor dem Kauf kann man gewisse Sachen doch absprechen, so dass man etwas reservieren lassen kann oder sich auf eine spätere Zahlung einlässt. Ich finde es nicht fair, wenn man als Käufer etwas kauft, obwohl man kein Geld hat und den Kaufvertrag so nicht erfüllen kann. Das kann man auch als frech und egoistisch bezeichnen.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Ungerechte / ungleiche Freundschaft 1722mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: merlinda · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Ungerechte / ungleiche Freundschaft
- Bei Hitze lieber drinnen oder draußen essen? 618mal aufgerufen · 8 Antworten · Autor: Olly173 · Letzter Beitrag von bambi7
Forum: Essen & Trinken
- Bei Hitze lieber drinnen oder draußen essen?
- Shampoo Mousse besser als normales Shampoo? 1877mal aufgerufen · 2 Antworten · Autor: Nurse · Letzter Beitrag von bambi7
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Shampoo Mousse besser als normales Shampoo?
- Angeblich nicht existierender Artikel in neuem Angebot? 496mal aufgerufen · 2 Antworten · Autor: Nelchen · Letzter Beitrag von falscher fuffziger
Forum: Shopping
- Angeblich nicht existierender Artikel in neuem Angebot?
- GM Aktien: jetzt wieder investieren? 1328mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: T. Patrick · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Geldanlage
- GM Aktien: jetzt wieder investieren?
