Alternative zu Butter auf dem Brot bei heißem Wetter?

vom 17.06.2011, 15:00 Uhr

Seit es draußen so warm geworden ist, verzichtet mein Mann auf seine Brote die er sonst immer mit auf Arbeit nimmt, da die Butter bei dem heißen Wetter im so schnell verläuft und die Schnitten dadurch in Mitleidenschaft gezogen werden.

Zurzeit ernährt er sich nur von Kuchen und Keksen, was ich auch nicht in Ordnung finde. Habt ihr einen Tipp für eine Alternative oder gegebenfalls ein Tipp wie ich die Butter dazu bringe nicht bei dem Wetter zu verlaufen?

Benutzeravatar

» alkalie1 » Beiträge: 5526 » Talkpoints: 0,00 » Auszeichnung für 5000 Beiträge



Es gibt natürlich einige Alternativen zu Butter. Allerdings schmecken sie nicht wie Butter und ich gehe davon aus, dass dein Mann schon gerne den Buttergeschmack hätte, oder? Gut schmeckt auch ein Frischkäse unter dem normalen Belag. Ich denke jedoch, dass alle fertig geschmierten Brote, wenn sie durch die äußere Temperatur warm werden nicht mehr so gut schmecken, wie frisch zubereitet oder gekühlt.

Es gibt unter Anderem glaube ich auch von Tupperware (aber bestimmt auch von anderen Herstellern - ich habe auch eine "no-name") Brotdosen mit Kühlakku-Einsätzen. Vielleicht solltet ihr überlegen, auf so etwas zurückzugreifen. Klar hält so ein Akku auch keine 10 Stunden aber so wäre wenigstens das Frühstück gesichert, er müsste nicht auf seine Butterstullen verzichten und den ganzen Tag Süßes essen.

» Blumenelfe » Beiträge: 185 » Talkpoints: 32,30 » Auszeichnung für 100 Beiträge


Es gibt ebenfalls Rucksäcke, die eine kleine Kühltasche drin haben, wo man dann einen Kühlakku reinstecken kann.

Ich weiß ja nicht was dein Mann so arbeitet und ob er die Brote zu Mittag oder schon zum Frühstück isst. Ich arbeite beispielsweise in einem Büro und esse meine Brote zum Frühstück, deswegen habe ich auch keine Probleme damit, wenn ich meine Brote mit Butter oder Margarine beschmiere. Ich nehme aber auch an, dass Frischkäse nicht zerläuft. Arbeitet dein Mann auch in einem Büro und hat gegebenenfalls einen Kühlschrank (bzw. die Abteilung und nicht er persönlich) zur hand, kann man das dadrin lagern. Wenn er allerdings die Brote erst Mittags isst und den ganzen Tag unterwegs ist, würde ich mal Margarine ausprobieren (ich weiß allerdings nicht wie "hitzebeständig" diese ist, bevor sie zerläuft) oder mit dem Frischkäse. Oder einfach ohne, das ist ja eh viel gesünder :D .

Benutzeravatar

» Tassadar » Beiträge: 1245 » Talkpoints: -1,26 » Auszeichnung für 1000 Beiträge



Verschmiert die Butter auf dem Brot denn auch, wenn man die Butter auf dem Brot hauchdünn gibt? Das sollte eigentlich noch gehen, Dein Mann sollte vielleicht die Brote dann noch in Alufolie einwickeln, bevor er sie in eine Brotdose packt. Die Brotdose sollte dann möglichst in einen Behältnis verstaut werden, wo man Kühlakkus dazu packen kann. Mein Vater hat es immer so gehandhabt, gerade, wenn es im Sommer so heiss war und er auf den Bau musste. Es nutzt ja nix, denn von Kuchen und Keksen kann man ja nicht satt werden. Ich würde Deinem Mann auch noch empfehlen, etwas Obst mitzunehmen, weil es einfach besser bei den Temperaturen ist.

Ansonsten sind diverse Frischkäsesorten auch eine gute Idee und wenn er Schmierwurst oder -käse gern mag, dann geht es auch ohne Butter oder Margarine. Ansonsten sind bei herzhaften Dingen auch Senf, Tomatenmark oder dergleichen möglich. Ich habe hier auch mal den Tipp bekommen, bei Käse oder ähnlichem einfach dünne Gurkenscheiben auf das Brot zu legen. Dadurch verläuft auch nichts und es bleibt alles schön saftig.

Hat Dein Mann nicht die Möglichkeit, sein Essen auf der Arbeit kühl zu lagern? Auf dem Bau geht das natürlich nicht so gut, aber je nach Arbeitsstelle ist solch eine Möglichkeit auch gegeben.

Benutzeravatar

» *steph* » Beiträge: 18439 » Talkpoints: 38,79 » Auszeichnung für 18000 Beiträge



Selbstverständlich schmiert auch hauchdünne Butter. Verlaufen tut sie so oder so, wenn man sich dafür entscheidet Butter unter den Belag zu machen. Aber wieso lässt du denn die Butter nicht einfach weg? Man kann doch auch nur Brot und Belag benutzen oder man nimmt einfach sowas wie Marmelade, Honig,...

Ansonsten gibt es auch Butter, die nicht ganz so "streichzart" ist. Ich nehme zum Beispiel die von Kaergarden und die ist recht fest. Wenn ich dann noch Alufolie benutze, dann schmiert da auch nichts. In die pralle Sonne sollte man die Brotdose dann nicht legen, aber wenn man sie in der Tasche hat, dann ist das Brot auch noch tip top in Ordnung, wenn man eine Außentemperatur oder Raumtemperatur von 35 Grad hat.

Benutzeravatar

» winny2311 » Beiträge: 15159 » Talkpoints: 4,91 » Auszeichnung für 15000 Beiträge


Wie dick schmierst du/dein Mann denn die Butter auf das Brot? Ich nehme von daheim eigentlich auch täglich selbst belegte Brote oder Brötchen mit zur Schule und habe dieses Problem noch nie gehabt, obwohl sich unser Frühstücksraum in der Morgensonne auch schon recht gut aufheizt. Ich persönlich mag es auch nicht so sehr, wenn die Butter richtig dick auf dem Brot ist, dann schmeckt es nur noch fettig - Nicht mein Geschmack. Von daher schmiere ich eigentlich immer nur sehr dünne Schichten Butter auf meine Brote, so, dass die Brote eben nicht nur nach Butter schmecken, aber auch nicht zu trocken sind.

Als Alternative könnte ich dir sonst auch, wie schon empfohlen, empfehlen, dass dein Mann seine Brote ein eine Tasche packt, welche eine konstante Temperatur bewahrt. Solche Kühltaschen gibt es besonders jetzt im Sommer häufig beim Aldi, Lidl und Co. im Sonderangebot, für 10 Euro kann man da eigentlich nicht meckern.

Als zweite Alternative könntest du es vielleicht mal mit Remoulade versuchen? Auch wenn das immer sehr geschmacksabhängig ist. Gerade bei Aufschnitt schmeckt auf Remoulade unter dem Brot, anstatt Butter und Margarine sehr gut. Ob aber auch die Remoulade einfach so auf dem Brot zerläuft, weiß ich nicht.

Benutzeravatar

» damomo » Beiträge: 3334 » Talkpoints: -0,80 » Auszeichnung für 3000 Beiträge


Ich nutze als Alternative zu Butter primär Frischkäse und vegetarische Aufstriche, wie man sie oftmals in Bioläden oder auch in größeren Supermärkten findet. Diese bleiben von starker Hitze zwar auch nicht unbegrenzt unbeeinträchtigt, aber neigen weniger zur Verflüssigung als Butter oder Margarine. Der Geschmack ist dann natürlich ein ganz anderer, und das muss man in Kombination mit dem Belag aus Wurst oder Käse eben mögen, wenn man sich für diese Alternativen entscheidet. Aber gerade Naturfrischkäse ist noch relativ mild und lässt sich eigentlich mit den meisten anderen Zutaten gut kombinieren.

Ansonsten kann ich noch die Taktik einer ehemaligen Arbeitskollegin empfehlen, die sich nie fertig geschmierte Brote zur Arbeit mitgenommen hat, sondern stets die verpackten Einzelkomponenten. So hatte sie dann eben das geschnittene Brot in Alufolie, ihre Butter als kleine 10-Gramm-Päckchen wie vom Frühstücksbuffet und ihren Aufschnitt in einer Plastikbox dabei. Im Aufenthaltsraum gab es bei uns einen Kühlschrank, wo sie die Zutaten bis zur Mittagspause lagern konnte, und dann hat sie sich die Brote frisch geschmiert und belegt.

» MaximumEntropy » Beiträge: 8472 » Talkpoints: 838,28 » Auszeichnung für 8000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^