Mitgebrachte Snacks werden bei Besuch nicht aufgemacht

vom 25.07.2015, 10:43 Uhr

Wenn ich irgendwo eingeladen bin und weiß, dass auch noch einige andere Gäste eingeladen wurden, dann bringe ich fast immer Snacks oder Getränke mit. Der Gastgeber freut sich darüber natürlich immer. Häufig werden die Dinge auch im Laufe des Abends aufgemacht. Dafür sind sie schließlich auch mitgebracht worden.

Ich habe es aber schon häufiger erlebt, dass die Snacks oder Getränke bewusst einfach nicht angeboten wurden. Das fand ich dann ein wenig schade und fragwürdig. Ich bringe die Dinge ja extra für den Abend mit und kündige das vorher auch an, damit der Gastgeber nicht so viel kaufen muss. Besonders fragwürdig finde ich es, wenn der Gastgeber fast nichts anbietet und meine mitgebrachten Dinge dann auch noch vorenthält. Was denkt ihr über so etwas?

» GoroVI » Beiträge: 3187 » Talkpoints: 2,66 » Auszeichnung für 3000 Beiträge



Du bringst die Sachen doch für den Gastgeber mit und nicht für dich selbst oder nicht? Warum beschwerst du dich dann? Wenn du die Sachen offenbar verschenkst dann hast du gar kein Recht mehr, diese essen zu wollen. Es liegt dann alles in der Freiwilligkeit des Gastgebers und nicht an dir.

Wenn dich das stört, dann schenk eben nichts mehr, sondern behalte die Sachen. Wenn du dann als Gast Hunger auf Knabberzeug bekommst kannst du ja in deiner Tasche kramen und dir selbst eine Tüte Chips öffnen oder aber du verschenkst die Sachen und sagst dann direkt, dass du deine mitgebrachten Chips essen willst. Was spricht dagegen? Bricht dir davon ein Zacken aus der Krone oder was?

Benutzeravatar

» Olly173 » Beiträge: 14700 » Talkpoints: -2,56 » Auszeichnung für 14000 Beiträge


Ich finde ein solches Verhalten des Gastgebers nicht in Ordnung und habe sowas glücklicherweise noch nie miterlebt. Es scheint wohl, dass der Gastgeber die mitgebrachten Snacks nur für sich haben möchte, was schon sehr frech ist. Unter diesen Umständen braucht man doch gar keine Gäste einzuladen. An deiner Stelle würde ich die Snacks einfach direkt selber öffnen und für alle zugänglich auf den Tisch stellen.

Benutzeravatar

» Synchro » Beiträge: 1641 » Talkpoints: 0,13 » Auszeichnung für 1000 Beiträge



Wenn vorher angekündigt wurde, dass du etwas für den Abend an Snacks mitbringst, dann finde ich schon, dass diese auch für den Abend sein sollten. Sicher ist es ein Geschenk an den Gastgeber, aber doch vor allem, damit dieser nicht so viele Ausgaben durch den Besuch hat. Darum sehe ich es dann auch so, dass diese Sachen auch aufgemacht werden sollten und so habe ich es bisher auch ausschließlich erlebt.

Wenn ein Gastgeber sehr wenig anbietet und man selber genau weiß, dass in der Küche oder im Schrank noch die von einem mitgebrachten Sachen stehen, dann finde ich das auch ein wenig komisch. Dann würde ich mir bei einem erneuten Besuch doch meine Gedanken darüber machen, ob ich dann dem Gastgeber nochmal Snacks mitbringe.

» Barbara Ann » Beiträge: 28945 » Talkpoints: 58,57 » Auszeichnung für 28000 Beiträge



Wenn ich vorher ausdrücklich sage, ich bringe die Snacks oder was zu trinken für den Abend mit dann erwarte ich das schon, dass das dann auch angeboten wird. Allerdings habe ich es zum Beispiel auch schon erlebt, dass ich von Freunden zum Geburtstag was Gutes zu trinken als Geburtstagsgeschenk bekommen habe. Wir haben zu Hause eine Glasvitrine wo wir besondere Flaschen hineinstellen und da wollte ich das dann auch dazu tun. Dann kamen allerdings die Besagten, die mir das geschenkt hatten und haben dann gemeint wir könnten das doch jetzt aufmachen. Ich habe aber gesagt, dass das ja mein Geschenk war und dass ich das zu lasse und das in die Vitrine kommt.

» elli.fant06 » Beiträge: 1009 » Talkpoints: 0,96 » Auszeichnung für 1000 Beiträge


Solches Verhalten kenne ich ehrlich gesagt nicht. Ich kenne es eher so, dass die Gäste was mitbringen und das lieber vernaschen wollen als das, was man da hat. Was ja auch vollkommen in Ordnung so ist, dann bekommen sie genau das, was sie möchten.

Alternativ kommt es schon mal vor, dass man einfach viel zu viel hat und daher nicht alles alle wird. Da ist dann oft eher die Frage was mit dem Rest passiert. Wieder mitnehmen, wenn man's selbst mitgebracht hat? Wirkt vielleicht irgendwie unhöflich oder gierig, bzw. geizig. Ist man der Gastgeber will man's vielleicht aber auch gar nicht behalten, weil man's nicht mag oder nicht traut es zu behalten. Andererseits will man als Gastgeber dem Gast ja auch nicht indirekt sagen, dass er "seinen Kram" wieder mitnehmen soll.

Ganz zum Schluss kenne ich noch die Situation, wo man vor lauter Eifer über den Abend einfach vergisst, dass das ganze Zeug da ist und man daher nichts davon aufmacht. Vielleicht ist das sogar einer der Momente, wo man glaubt der Gastgeber wolle davon nichts aufmachen!? Vielleicht sollte man einfach den Mund aufmachen und mal danach fragen. Ist ja nicht so, dass man mit seinen Gastgebern nicht reden kann.

Das kann man sicher ja auch lässig freundschaftlich formulieren ohne irgendwie patzig zu wirken. Oder einfach frech fragen, ob er mal 'ne Schüssel oder ein Glas hat, weil man gern das eine oder andere austeilen würde. Die übliche Antwort, die ich kenne ist wohl: "Ja klar, ich hol schnell was".

» Malefactum » Beiträge: 132 » Talkpoints: 69,24 » Auszeichnung für 100 Beiträge


Ich denke, dass der Gastgeber dann einfach denkt, dass es für ihn und nicht als Mitbringsel gedacht war. Wenn genug da ist, ist es doch auch in Ordnung, wenn dann eben nicht die Getränke oder die Snacks von dir verwendet werden. So schlimm ist das ja nun auch nicht.

Ich würde wahrscheinlich auch erst mal fragen, ob es in Ordnung ist, wenn man dann das Getränk aufmacht, was als Geschenk mitgebracht wurde. Irgendwie rechne ich einfach nicht damit, dass meine Gäste mir etwas mitbringen damit ich nicht so viel kaufen muss. Meistens bringen sie dann auch eher Getränke mit, die sie gerne trinken und die wir nicht so gerne trinken, fragen dann aber auch vorher deswegen nach.

Benutzeravatar

» Ramones » Beiträge: 47758 » Talkpoints: 8,52 » Auszeichnung für 47000 Beiträge



Es ist immer abhängig von der Situation, ob mitgebrachte Snacks auch gleich geöffnet werden sollten oder nicht. Ich war schon auf Spieleabenden und Parties, bei denen die Hälfte der Gäste ohne Absprache untereinander irgendeinen Naschkram mitgebracht hatte. Selbst, wenn wir alle den ganzen Tag lang gehungert hätten, hätten wir keine 5 Chipstüten, 3 Kekspackungen und 4 Schokoladentafeln leer bekommen. Es hätte also überhaupt keinen Sinn gemacht, alle Päckchen zu öffnen und die Lebensmittel so einem schnelleren Verfall auszusetzen. Stattdessen haben wir uns für ein oder zwei Snacks entschieden und die anderen dem Gastgeber überlassen.

Wurden allerdings Dinge speziell für den Anlass und alle beteiligten Gäste mitgebracht und werden diese ohne Angebot von diesen oder anderen Leckereien wortlos im Schrank verstaut, dann fände ich das auch seltsam - zumindest, wenn der Zweck des Mitbringsels klar als öffentliche Verpflegung und nicht als privates Geschenk an den Veranstalter deutlich gemacht wurde. Das würde bei mir dann den Eindruck erwecken, als wolle der Gastgeber Vorräte anhäufen und diese mit niemandem teilen. Etwas anderes wäre es wiederum, wenn er von sich aus schon etwas für seinen Besuch besorgt und von weiteren Mitbringseln nichts gewusst hätte. Da hätten wir wieder den Fall der Nascherei im Überfluss, und das muss auch nicht sein.

» MaximumEntropy » Beiträge: 8472 » Talkpoints: 838,28 » Auszeichnung für 8000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^