Schmuck vor dem Kauf immer zuerst anprobieren?
Wenn ich mir Schmuck kaufe, dann probiere ich ihn in der Regel so gut wie nie vorher an. Immerhin reicht es mir aus, den Schmuck so zu sehen, ohne dass ich ihn anprobiert haben muss und meistens bin ich auch viel zu faul dafür. Normalerweise trage ich auch täglich Kette, Ohrringe, Armband und Uhr und müsste daher auch immer etwas ausziehen, um etwas Neues anprobieren zu können und das wäre mir zu aufwändig. Außerdem kann ich auch gut abschätzen, wie ein Schmuckstück bei mir aussehen wird. Und da ich generell keine Ringe trage, ist das auch kein Problem und der Schmuck passt mir dann normalerweise auch immer.
Oftmals ist es ja auch so, dass Ketten so verpackt sind, dass man sie gar nicht anprobieren kann. Und Ohrringe darf man aus hygienischen Gründen ohnehin nicht anprobieren. Von daher lasse ich das normalerweise ganz, wobei es jedoch auch Ausnahmen gibt. So habe ich mein Pandora-Armband vor dem Kauf durchaus anprobiert, weil es davon verschiedene Größen gibt und ich testen musste, welche die richtige für mich ist. Und auch Uhren probiere ich ganz gerne vor dem Kauf an.
Probiert ihr Schmuck vor dem Kauf immer an oder ist euch das zu aufwändig?
Ich kaufe mir keinen günstigen Modeschmuck mehr, sondern kaufe mir nur noch teureren Schmuck. In den entsprechenden Läden gibt es nämlich die Möglichkeit den Schmuck auch einmal anzulegen ohne dass jeder ihn in den Griffeln hatte. Außerdem ist es mir wichtig geworden, mir den Schmuck in ungestresster Atmosphäre auszuwählen.
Da ich mittlerweile auch deutlich weniger Schmuck kaufe, ist das Ablegen auch kein Problem mehr und ich kann in aller Ruhe anprobieren. Da ich beim Juwelier einkaufe, ist Anprobieren an sich auch kein Problem, das Schmuckstück wird für mich dann auch gerne aus der Verpackung genommen. Ebenso bei Swarovski und Konsorten.
Ich habe schon so viele Fehlkäufe in meiner Liste. Ich möchte den Schmuck mittlerweile so auswählen wie er mir steht und da ist das Anprobieren einfach ein Muss. Ich habe hier Modeschmuck liegen, in der günstigen Preisklasse, den ich mittlerweile verkaufe, weil ich ihn nicht mehr benötige oder er mir nicht mehr steht oder gefällt. Ich möchte einfach mittlerweile sehen, was ich da trage und es mir nicht einfach nur vor das Gesicht halten und mir einreden, dass es mir steht.
Bei mir ist es so, dass ich öfter mal Schmuck im Internet kaufe, wo dann ein Anprobieren natürlich nicht möglich ist. Trotzdem mache ich mir aber immer viele Gedanken vor dem Kauf, so dass ich bisher immer das Glück hatte, dass alles so war, wie ich mir es vorgestellt habe und dass es auch gepasst hat. Aber gerade bei Armbändern und Uhren bin ich doch sehr vorsichtig, weil mir dabei viele Dinge nicht passen, da ich ziemlich dünne Arme habe. Dabei muss ich vorher die Dinge anprobieren, damit sie eventuell auch noch angepasst werden können.
Ich kenne es eigentlich nur so, dass man bei einem Juwelier Schmuck auch anprobieren kann. Aber ansonsten ist das meist aus hygienischen Gründen nicht möglich, was ich persönlich auch gut finde. Ich fände es schon nicht so schön, wenn ich mir Ohrringe kaufe, die schon vorher von zig Kundinnen anprobiert wurden.
Ich kaufe meinen Schmuck meist im Internet und da kann man vorab ja sowieso nichts anprobieren oder in die Hand nehmen. Ich entscheide dann zu Hause, ob ich den Schmuck behalte oder zurück schicke. Dafür probiere ich den Schmuck dann allerdings auch nicht an. Ich halte ihn dann höchstens mal an, um zu schauen, ob er mir steht.
Ich habe es noch nie erlebt, dass ein Schmuckstück so verpackt war, dass man es nicht anprobieren konnte. Das trifft wohl eher auf günstigen Modeschmuck zu und den trage ich überhaupt nicht mehr.
Ob ich etwas anprobiere oder nicht hängt vom Schmuckstück ab und manchmal muss man ja etwas auch gar nicht richtig anprobieren um zu sehen wie es aussieht oder ob es passt. Wenn man lange Ohrringe einfach an sein Ohr hält reicht das eigentlich aus und eine Kette muss man sich auch nicht zwangsläufig um den Hals legen um zu sehen, wie sie auf der Haut aussieht.
Alles, was ich am Handgelenk oder an den Fingern trage, muss ich auf jeden Fall anprobieren, weil mir da oft die Standardgröße nicht passt. So kann ich das Stück dann direkt beim Juwelier ändern lassen. Ich habe es schon oft erlebt, dass die Änderung dann kostenlos gemacht wurde, was bei einem Teil, das man erst zu Hause anprobiert und später ändern lässt, wahrscheinlich nicht möglich gewesen wäre.
Bei mir kommt es drauf an was für Schmuck. Ich schaue meist immer mal durch die Läden und nehme jeden Schmuck mit der mit gefällt aber wenn ich mir unsicher bin ob er zu mir passt probiere ich auch mal Schmuck oder halte ihn an Ketten halte ich meist nur an, Ringe probiere ich immer. Sonnenbrillen kann man ja auch als Schmuck sehen aber die setze ich immer vorher mal auf um zu sehen ob sie passt und ob sie gut aussieht aber ich glaube das macht jeder. Also zusammengefasst ich probiere Schmuck meist nicht aber wenn ich mir unsicher bin dann ja. Ich möchte ja nicht das Risiko eingehen einen Fehlkauf zu tätigen.
Ich kaufe sehr, sehr selten Schmuck. Aber wenn ich einen kaufe, dann lege ich das vorher auch an und schaue es mir an. Entsprechend ist das auch nichts aus dem 1 Euro Laden oder fertig verpackt, sondern ich bewege meinen Hintern dann zum Juwelier und meistens mache ich mir vorher auch einen separaten Termin aus, dass ich das in Ruhe im Hinterzimmer anprobieren kann und nicht im Verkaufsraum.
Da habe ich am Ende auch das, was ich haben will und nicht einen billigen Mist den ich am Ende mehrmals kaufe weil es nicht passt oder hin und her schicken muss wegen der Größe oder anderen Abweichungen die mir nicht zusagen. Zudem ich den billigen Modeschmuck auch nur grauenhaft vom Aussehen finde und auch nicht alles vertrage von den Materialien her und gerade in diesem Bereich vieles Angeboten wird, was meiner Haut und mir nicht gut tut, wie Metalllegierungen oder auch ein geringerer Anteil von Silber oder Gold, dafür dann Nickel, Messing und Co, welches ich bereits nach einer Stunde Tragen auf der Haut sehe ob das solch eine günstigere Verarbeitung ist oder etwas bei dem nicht gelogen wurde.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-244157.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Ungerechte / ungleiche Freundschaft 1722mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: merlinda · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Ungerechte / ungleiche Freundschaft
- Shampoo Mousse besser als normales Shampoo? 1879mal aufgerufen · 2 Antworten · Autor: Nurse · Letzter Beitrag von bambi7
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Shampoo Mousse besser als normales Shampoo?
- GM Aktien: jetzt wieder investieren? 1330mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: T. Patrick · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Geldanlage
- GM Aktien: jetzt wieder investieren?
- Eure Erfahrungen mit Lieferando 1739mal aufgerufen · 7 Antworten · Autor: Ramones · Letzter Beitrag von mittenimleben7
Forum: Essen & Trinken
- Eure Erfahrungen mit Lieferando
- Pflanzen Krankheiten - Tipps zur Behandlung 1634mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Käffchen2 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Pflanzen Krankheiten - Tipps zur Behandlung
