Wegen teurem Kaffee, Tasse und Unterteller einstecken?
Meine Arbeitskollegin erzählte mir neulich etwas recht kurioses. Sie war wohl in ihrem Urlaub in Zürich und trank dort in einem Café einen Kaffee für umgerechnet 7,70 Euro. Sie war so verärgert über den überteuerten Preis, dass sie, nachdem sie ihren Kaffee genossen hatte, die Tasse samt Untertasse und Milchkännchen einsteckte.
Sie hat anscheinend die Angewohnheit, den Preis ausgleichen zu wollen, wenn ihr etwas zu teuer vorkommt und dafür eben einfach etwas mitzunehmen, sodass es sich im nachhinein dann doch gelohnt hat.
Könnt ihr dieses Verhalten nachvollziehen? Würdet ihr es auch so machen wie sie oder habt ihr es vielleicht schon getan? Warum oder warum nicht?
Der Preis wird ja wohl irgendwo gestanden haben und die Frau kann ja wohl lesen und hätte sich ja den Kaffee nicht bestellen brauchen. Ich finde es unverschämt sich dann Sachen einzustecken um den Preis auszugleichen. Andere Länder, andere Sitten und auch andere Preise. Ich habe mal in Venedig direkt am Markusplatz mit meinem Exmann einen Kaffee getrunken, der damals, umgerechnet für 2 Kännchen ca. 45 DM gekostet hat. Wir haben es vorher gewusst, weil wir die Karte gesehen haben und deswegen konnten wir uns auch nicht beschweren. Wir wären nie auf die Idee gekommen deswegen zum Preisausgleich was mitzunehmen.
Der Preis für den Kaffee ist für Schweizer Verhältnisse relativ normal, denn die Schweiz ist einfach ein teures Urlaubsland. Das weiß man eigentlich vorher, genau wie man normalerweise weiß, was ein Kaffee kostet bevor man ihn bestellt.
Wie hat sich der Urlaub der Guten denn sonst so gestaltet? Mit mehreren Diebstählen pro Tag, weil das Mittagessen auch teuer ist und die Sonnencreme in der Drogerie auch mehr kostet als in Deutschland? Selbst große Ketten wie H&M haben in der Schweiz schließlich höhere Preise als in Deutschland.
Und selbst wenn diese schwachsinnige Aktion irgendwie gerechtfertigt wäre - was will man denn mit dem ganzen Krempel? Ich habe zu Hause genug Geschirr, ich brauche nicht lauter einzelne Teile, die nicht zusammen passen. Selbst wenn mir das Café anbieten würde, dass ich das Geschirr mit nach Hause nehmen könnte, würde ich dankend ablehnen.
So ein Verhalten finde ich unmöglich. Wenn einem der Kaffee zu teuer ist, trinkt man eben etwas anderes oder auch nichts. Wer Geld für Urlaub in der Schweiz hat, kann wohl auch einen Kaffee dort bezahlen. Das ist einfach nur Diebstahl mit einer dummdreisten Ausrede. Solche Leute sollte man anzeigen, auch wenn nichts dabei herauskommt und der Wert nur gering ist. Sonst macht die das ja immer wieder.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Welche Art von Flammkuchen habt ihr schon probiert? 2327mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: Parzival · Letzter Beitrag von EngelmitHerz
Forum: Essen & Trinken
- Welche Art von Flammkuchen habt ihr schon probiert?
- Rezept: Chili-Schokoladen-Sauce zu Geflügel 1781mal aufgerufen · 4 Antworten · Autor: urilemmi · Letzter Beitrag von EngelmitHerz
Forum: Essen & Trinken
- Rezept: Chili-Schokoladen-Sauce zu Geflügel
- Zeitigeres Aufstehen hilft bei Dauer-Verspätungen nicht 1606mal aufgerufen · 10 Antworten · Autor: Zitronengras · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Zeitigeres Aufstehen hilft bei Dauer-Verspätungen nicht
- Stets die unterschiedlichsten Waschmittel vorrätig haben? 1268mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: emily erdbeer · Letzter Beitrag von Wibbeldribbel
Forum: Shopping
- Stets die unterschiedlichsten Waschmittel vorrätig haben?