Führt ihr Einkaufsgutscheine immer mit?
Ich bekomme öfters Einkaufsgutscheine durch verschiedene Foren, aber auch zu verschiedenen Anlässen geschenkt. Meistens gibt es die Geschäfte, in denen ich die Gutscheine einlösen kann, auch bei mir in der Nähe, so dass ich einen Einkauf nicht unbedingt groß planen muss. Von daher kommt es auch öfters vor, dass ich mir meine Gutscheine auch einfach so in die Handtasche stecke, wenn ich denke, dass ich vielleicht in die Stadt komme, wenn ich irgendwohin gehe. Immerhin kann es sein, dass ich dann doch spontan durch die Stadt gehe, wobei ich dann sauer auf mich wäre, wenn ich die Gutscheine nicht dabei hätte.
Meistens plane ich nicht genau, wann ich einen Gutschein einlösen möchte. Immerhin mag ich es nicht so gerne, so etwas ganz genau zu planen, da ich mich nicht darauf festlegen möchte, an einem bestimmten Tag zu kaufen. Stattdessen möchte ich die Gutscheine dann einlösen können, wenn ich zufällig etwas entdecke, was mir gut gefällt und was ich haben möchte. Da bin ich dann immer ganz froh, wenn ich die Gutscheine dabei habe.
Immer führe ich die Gutscheine aber auch nicht mit mir herum, da sie oftmals auch zu groß für den Geldbeutel sind. Und wenn ich mir sicher bin, dass ich nicht durch die Stadt gehen werde, wenn ich nicht so viel Zeit habe oder wenn ich einfach keine Lust auf einen Einkauf habe, dann lasse ich die Gutscheine auch bewusst zu Hause.
Führt ihr immer Einkaufsgutscheine mit euch herum, wenn ihr welche besitzt? Oder plant ihr eure Einkäufe mit Gutscheinen immer ganz genau und packt die Gutscheine auch nur dann ein, wenn ihr euch bewusst und geplant etwas davon kaufen wollt?
Gott sei Dank gibt es die meisten Gutscheine mittlerweile schon in EC Kartenform sodass man Sie im Geldbeutel aufbewahren kann. Und da stecken Sie bei mir ich feinsäuberlich aufgereiht drin. Ich bin aber leider eine der Personen die dann auch mal vergisst das Sie einen Gutschein dabei hat
Ich trage zum Beispiel schon seit einem Jahr einen ZARA Gutschein mit mir rum, bin aber einfach noch nicht dazu gekommen Ihn einzulösen, weil wenn ich doch mal dort Einkäufe meistens vergesse das ich Ihn dabei habe.
Planen tue ich so einen Einkauf mit Gutscheinen nicht. Außer es geht um Gutscheine von Geschäften die ich wirklich regelmäßig besuche. Dann packe ich den Gutschein auch bewusst ein um damit einkaufen zu gehen.
Ich muss zugeben, dass ich Einkaufsgutscheine nicht immer mitführe und mich auch oft ärgere, wenn ich sie zu Hause liegen gelassen habe. Mittlerweile habe ich schon angefangen, mir die Gutscheine einfach in die Geldtasche zu stecken. Im Eifer des Gefechts vergesse ich sie dann aber trotzdem.
Wenn ich aber gezielt einen Einkauf plane und wirklich nur das entsprechende Produkt kaufe, weil ich eben davon einen Gutschein habe, dann vergesse ich ihn natürlich nicht. Bei Spar gibt es oft so ein Heftchen, wo dann Gutscheine drinnen sind, wo man zwei zum Preis von einem bekommt.
Da ich dann so oder so die Dinge brauche, wie zum Beispiel einen guten Trinkjoghurt oder eben Butter, löse ich den Gutschein dann ein, weil ich ihn extra dafür mitgenommen habe.
Es ist mir aber auch schon passiert, dass ich Gutscheine immer wieder vergessen habe, einzulösen, obwohl ich in der Zwischenzeit immer wieder bei den Geschäften war, wo ich sie einlösen hätte können. Letztens habe ich mich sehr über einen Cineplexx Gutschein geärgert, bei dem ich einen freien Eintritt bekommen hätte. Der ist abgelaufen, weil ich ihn so lange verlegt hatte.
Es kommt bei mir immer ein wenig darauf an, wie ein Gutschein aussieht. Bei großformatigen Gutscheinen ist es bei mir so, dass ich diese nur dann einpacke, wenn ich gezielt in die Stadt fahre und den Laden besuchen möchte. Dabei finde ich es dann unpraktisch, diese Gutscheine immer mit mir herumzutragen, auch wenn ich sie vielleicht gar nicht brauche.
Anders ist es mit den Gutscheinen im Format einer Kreditkarte. Diese finde ich sehr praktisch, weil sie ins Portemonnaie passen und dort stecke ich einen solchen Gutschein auch immer direkt hinein, wenn ich ihn bekomme. Dann habe ich ihn auch dann dabei, wenn ich spontan in dem jeweiligen Laden etwas kaufen möchte. Darum finde ich diese Gutscheinkarten viel praktischer.
Ich habe im Moment mehrere Gutscheine immer dabei. Das sind alles Gutscheine in Form einer Geldkarte, mit der man wie mit einer Kreditkarte bezahlen kann. Diese Gutscheine passen problemlos in meinen Geldbeutel und teilweise sind da auch höhere Beträge drauf, die ich gar nicht auf einmal ausgeben kann bzw. möchte.
Größere Gutscheine gibt es eigentlich nur noch von kleinen Einzelhändlern und diese Geschäfte suche ich eh gezielt auf, weil sie nicht wie der Esprit Store, für den ich mir von meiner Kreditkarte gerade einen Gutschein aussuchen durfte, in der Fußgängerzone liegen, wo ich öfters mal spontan vorbei komme. Meine letzten großen Gutscheine waren für eine Gärtnerei und für einen Friseur.
In den meisten Fällen habe ich meine Einkaufsgutscheine immer mit dabei, da ich auch schon mal ganz gerne spontan shoppen gehe (früher habe ich sie nicht immer dabei gehabt und mich dann oft geärgert). Die meisten Gutscheine haben ja nur noch die Größe einer EC-Karte, daher ist es ja auch kein Problem. Die einzigen Gutscheine, die ich immer zu Hause lasse, sind welche, die nur in Online-Shops eingelöst werden können.
Normalerweise habe ich Gutscheine nicht immer dabei. Aber oftmals habe ich einen Tankgutschein in der Geldbörse. Diese gibt es ja im Kartenformat und so kann ich sie dann gut im Portemonnaie mitnehmen. Ich habe diesen dann als Reserve oder für Notfälle dabei.
Ansonsten bekomme ich auch schon mal Gutscheine mit kleinen Beträgen. Diese sammle ich dann meist etwas und löse sie dann erst ein, wenn ich einen gewissen Betrag zusammen habe und mir etwas Bestimmtes davon kaufen möchte. Manche Geschäfte liegen auch weiter entfernt, so dass ich nicht beim Einkauf mal eben spontan dort vorbei schauen kann. Diese lasse ich dann auch zu Hause und nehme sie nur mit, wenn ich in die Nähe einer Filiale komme.
Ich schleppe meine Einkaufsgutscheine nicht mit mehr herum, sondern plane diese Einkäufe dann auch im Vorfeld und packe es dann erst ein. Mein Geldbeutel wäre übervoll wenn ich noch die ganzen Geschenkekarten mit mir mitführen würde und dann noch die Papiergutscheine. Von daher habe ich alles an einer Pinwand an der Haustüre hängen und wenn ich gehe, dann wird das passende abgemacht und in den Geldbeutel gesteckt oder in die Tasche gesteckt.
Wenn ich das mal vergesse, dann ist es auch kein Beinbruch da ich in die Geschäfte durchaus häufiger komme. Gutscheine mit denen ich nichts anfange kann oder nur alle Jahre mal gehe, von diesen trenne ich mich meistens frühzeitig in dem ich sie weiter verschenke oder auch verkaufe. Denn mit manchen kann ich auch einfach nichts anfangen und nur wegen einem Gutschein, werde ich auch nicht dort hin gehen und mein Einkaufsverhalten anfangen zu ändern.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Ungerechte / ungleiche Freundschaft 1724mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: merlinda · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Ungerechte / ungleiche Freundschaft
- Shampoo Mousse besser als normales Shampoo? 1881mal aufgerufen · 2 Antworten · Autor: Nurse · Letzter Beitrag von bambi7
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Shampoo Mousse besser als normales Shampoo?
- GM Aktien: jetzt wieder investieren? 1333mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: T. Patrick · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Geldanlage
- GM Aktien: jetzt wieder investieren?
- Eure Erfahrungen mit Lieferando 1739mal aufgerufen · 7 Antworten · Autor: Ramones · Letzter Beitrag von mittenimleben7
Forum: Essen & Trinken
- Eure Erfahrungen mit Lieferando
- Pflanzen Krankheiten - Tipps zur Behandlung 1638mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Käffchen2 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Pflanzen Krankheiten - Tipps zur Behandlung
