Feigenkaktus aus (alten) Samen selber züchten
Ich habe mir neulich bei Ebay ein paar Feigenkaktussamen (Opuntia ficus indica) bestellt, weil ich mir selber einen solchen Kaktus ziehen möchte. Von meinen zehn eingesäten Samen kam jetzt ein einziger Samen. Man sieht bereits die zwei Keimblätter und ein paar Stacheln des ersten Kaktusblattes.
Nun habe ich gehört, dass die Samen, bevor sie eingepflanzt werden, zunächst gesäubert und dann noch eine gewisse Zeit lang gelagert werden sollten. Der Sinn, der dahinter steckt ist mir aber nicht ganz bekannt. Wieso sollte man die Samen noch eine gewisse Zeit lagern bevor man sie einsät? Wie viel Zeit für die Lagerung ist angemessen? Was bewirkt die Lagerung? Keimt der Samen nicht auch genauso gut, wenn er frisch ist?
Feigenkakteen habe ich auch schon einige gehabt, aber selbst gezüchtet habe ich diese bisher noch nie. Wenn man sich aber mal auf dieser Seite etwas näher umschaut, dann bekommt man eine sehr gute Schritt für Schritt Anleitung darüber, wie man einen Feigenkaktus aus Samen selber ziehen oder züchten kann.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-170209.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Suche Wellaform Haarcreme 3668mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: luwu22 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Suche Wellaform Haarcreme
- Braune Blattränder und kleine Fliegen 1859mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: TuDios · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Braune Blattränder und kleine Fliegen