Wie geht ihr mit ungeladenen Gästen bei Feiern um?
Neulich haben ein paar Bekannte aus unserem Haus eine Feier gemacht, zu der ich auch eingeladen war. Aber es kamen mehr Leute zu der Feier als eingeladen waren, weil die eingeladenen Gäste auch noch Leute mit gebracht haben. Es war dann eine sehr große Feier, die auch ein wenig aus der Rolle fiel. Ich habe dann gesagt, dass ich alle ungeladenen Gäste nach hause geschickt hätte. Aber meine Nachbarin meinte, dass sie das auch nicht machen könnte und hat es gelassen.
Wie geht ihr mit ungeladenen Gästen um? Seid ihr gastfreundlich oder schickt ihr sie weg? Ich muss zugeben, dass ich es von meinen Festen und Feiern nicht kenne, dass geladene Gäste noch jemanden mitbringen ohne mir Bescheid zu geben. Aber ich würde sie auf jeden Fall weg schicken, wenn es zu viel wird.
Ich würde erst einmal schauen wie viele Gäste es dann genau sind. Und wie die nicht eingeladenen Gäste sich verhalten. Werden es nicht zu viele, und ich schaffe es noch alle gut zu bewirten dürften sie bleiben. Wird es zu viel oder verhalten die Personen sich nicht richtig, würde ich wohl auch was sagen. Bei mir ist das auch schon ein oder zwei mal vorgekommen das jemand, noch einen Freund oder Freundin mitgebracht hat. Das war dann nicht schlimm, sonst kommen eigentlich nur die Gäste die auch geladen sind.
Wenn man eine Party veranstaltet, dann muss man ganz einfach damit rechnen, dass die eingeladenen Gäste auch ihren Partner mitbringen. Ich finde das eigentlich ziemlich normal und für mich gehört es auch irgendwie dazu. Dabei finde ich es auch nicht unbedingt immer für nötig, für bestimmte Feiern anzugeben, dass man den Partner mitbringt. Oftmals ist das auch einfach selbstverständlich und von daher würde ich einfach von Anfang an damit rechnen, dass eventuell auch mehr Menschen kommen, als zunächst angenommen. Gerade dann, wenn jeder seinen Partner mitbringt, dann kann es sehr schnell auch sehr voll werden.
Macht man eine Party, dann sollte man generell immer damit rechnen, dass nicht so viele Menschen kommen, wie zunächst angenommen. Stattdessen kann es immer gut sein, dass viele Menschen gar nicht erst kommen und dass andere wiederum ihren Partner oder auch noch Freunde mitbringen. Das kann von Party zu Party verschieden sein und ich denke, dass man damit rechnen muss.
Ich würde nie auf die Idee kommen, die Partner meiner Gäste einfach weg zu schicken, nur weil ich sie nicht explizit eingeladen hätte. Das fände ich doch sehr unhöflich und ich würde das nie machen, zumal ich ohnehin lieber etwas mehr Essen und Getränke besorgen würde, wenn ich eine Party machen würde. Und solange die mir fremden Menschen auf der Party nicht überwiegen würden, fände ich das auch nicht ganz so schlimm. Immerhin ist es oftmals auch lustiger, je mehr Leute auf einer Party da sind, da einfach schnell Stimmung aufkommt.
Das kommt auf den Gast an. Wenn ich jemanden nicht einlade hat das einen Grund. Entweder mag ich nicht, dass diese Person kommt oder aber ich mache eine Feier zu der ich einfach nur wenigen Menschen einladen möchte, sei es aus Platzgründen oder aus Vorbereitungsgründen. Wenn es die Partner von Leuten sind die ich eingeladen habe, würde ich sie nicht weg schicken.
Normalerweise weiß ich aber, wer einen Partner hat und wer nicht. Sollte das einmal nicht der Fall sein, würde ich die Sache hinterher klarstellen. Zum einen finde ich, sollte man immer die Partner der Leute einladen, denn sie gehören nun einmal zu dieser Person dazu. Zum anderen finde ich, kann man das dem Gastgeber vorher sagen, wenn es nicht gerade eine Überraschung sein sollte, weil der Partner neu ist.
Ich hatte diesen Fall noch nicht, aber ich würde auch differenzieren, ob es nun die Partner der Personen sind, die mitgebracht wurden, oder ob einfach noch weitere Bekannte oder Freunde zu der Party mitgebracht wurden. Bei den jeweiligen Partnern würde ich es ja noch einsehen, auch wenn eine Vorankündigung auch dann schon nett gewesen wäre. Aber bei anderen Menschen hätte ich dann auch kein großes Verständnis dafür. Immerhin plant man ja auch die Speisen- und Getränkevorräte und wenn plötzlich viel mehr Gäste da sind, dann wäre es mir schon sehr unangenehm, wenn die Sachen nun auch für die geladenen Gäste nicht reichen.
Darum würde ich auch dann etwas sagen, wenn viel mehr Gäste da sind, mit denen ich auch gar nichts zu tun habe. Allerdings verstehe ich deine Nachbarin auch, dass sie nichts gesagt hat. Wenn das Essen und die Getränke ja für alle gereicht haben, war es vielleicht auch nicht so schlimm. Wenn man die ungeladenen Gäste hinaus wirft, dann steht man bei den Gästen vielleicht nicht gerade als guter Gastgeber da. Und ich fände es dann auch nicht so toll, wenn die ungeladenen Gäste und die Personen, die diese mitgebracht haben, dann alle sauer auf mich sind.
Vor allem bei Parties plant man ja doch meistens etwas mehr Verpflegung ein. Man weiß ja nie, wie lange der Abend dann doch noch wird und besser man hat zu viel und verwertet es später als irgendwann mitten in der Party wird die Verpflegung knapp.
Die Partner der geladenen Gäste rechne ich automatisch dazu bzw. erkundige mich vorher, wer ihn mitbringt.
Auch würde ich Einladungen immer so formulieren, dass man bis zu einem gewissen Stichtag Bescheid geben soll ob und wenn ja, wie viele denn kommen.
Daran würden sich in meinem Freundes- und Bekanntenkreis auch alle halten. Nimmt dann überraschend doch jemand noch jemanden mit, sollte dies keine Tragik sein da die meisten ja die richtige Personenanzahl angeben und man den Proviant eh etwas großzügiger plant.
Nach Hause schicken würde ich lediglich jemanden, der sich nicht zu benehmen weiß, das wiederum gilt aber nicht nur für die ungeladenen Gäste.
Ich finde es schon unverschämt, wenn man einfach so jemanden mitbringt, wenn man selbst eingeladen wurde. Da würde ich es doch begrüßen, wenn man vorher nachfragt, ob man noch eine Person mitbringen kann. Ich kenne es auch so, dass man meist den Partner eines Gastes automatisch mit einlädt oder auch mit einplant.
Ich glaube, dass ich nicht eingeladene Gäste auch nach Hause schicken würde, wenn mir dies einfach zu viel würde. Immerhin sollte es ja anscheinend eine kleine und gemütliche Feier werden und nicht so ausarten wie bei deiner Nachbarin. Aber ich denke schon, dass es schwer ist da einzugreifen, weil man eben auch nicht aus geizig oder Spaßbremse da stehen möchte.
Ich kenne es nur so, dass man vorher nochmal nachfragt, wenn man jemanden mitbringen möchte, ob es auch in Ordnung geht, diese Person noch mitzubringen. Wobei eigentlich auch immer beiderseitiges Verständnis herrscht, also wenn es zu viele sind und man deswegen absagt ist das auch okay. Ich würde es dementsprechend nicht gut finden, wenn man da einfach ungefragt jemanden mitbringt, weil das einfach nicht höflich ist.
Dennoch würde ich auf jeden Fall erstmal eine einzelne Person oder vielleicht mehrere hineinlassen, weil es auch irgendwie blöd ist diese wieder wegzuschicken. Sollte es dann aber zu viel werden, würde ich keinen mehr reinlassen und es dann auch dementsprechend erklären.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-243149.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Suche Wellaform Haarcreme 3718mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: luwu22 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Suche Wellaform Haarcreme
- Braune Blattränder und kleine Fliegen 1897mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: TuDios · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Braune Blattränder und kleine Fliegen