Arbeitslosengeld - genaue Berechnung
Ich dachte immer bei der Arbeitslosengeld Berechnung wird vom letzten Brutto ausgegangen, aber scheinbar liege ich da total falsch. Denn wie ich nun gehört habe soll man lediglich 60% vom letzten Netto bekommen, stimmt das? Wie soll man von dem bisschen Geld denn bitte schön leben können, damit kann ich ja grade mal die Miete und das Essen zahlen. Wo kann ich mich schlau machen was ich für Ansprüche habe?
Ja, es ist richtig, dass 60% des Netto-Durchschnittseinkommen der letzten 12 Monate zugrunde gelegt werden. Darin wird sowohl Weihnachtsgeld als auch Urlaubsgeld und Einmalzahlungen mit berücksichtigt. Hat man Kinder, erhält man 67%.
Wie du damit auskommen sollst, das kann dir niemand sagen. Da heißt es, an allen Ecken zu sparen. Das Arbeitslosengeld soll ja auch nur eine vorübergehende Hilfe sein, bis man wieder Arbeit hat. Wenn du gerne das volle Nettogehalt als Arbeitslosengeld hättest, dann müssten entsprechend höhere monatliche Abgaben in die Arbeitslosenversicherung eingezahlt werden. Das würde dir auch nicht gefallen.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-63717.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Suche Wellaform Haarcreme 3586mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: luwu22 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Suche Wellaform Haarcreme
- Palmen & Pflege: Wie Palmen schneller wachsen lassen? 3765mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Certified · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Palmen & Pflege: Wie Palmen schneller wachsen lassen?
- Exotische Pflanzen für die Wohnung 1541mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Trampo · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Exotische Pflanzen für die Wohnung
- Garten: Hibiskus 1229mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Risi · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Garten: Hibiskus
- Was tun gegen die Hitze in Dachgeschosswohnung? 30864mal aufgerufen · 8 Antworten · Autor: Herr Lehmann · Letzter Beitrag von Jacqui_77
Forum: Haus & Wohnen
- Was tun gegen die Hitze in Dachgeschosswohnung?