Abwrackprämie für Modelleisenbahnen erfolgsversprechend?
Märklin wird saniert und es gibt eine Abwrackprämie für alte Bahnen. Immerhin sind Modelleisenbahnen nicht mehr so beliebt wie früher. Heute spielen die Kinder lieber mit moderneren Sachen und der früher so geachtete Schaffner ist nahezu ausgestorben. Glaubt ihr, dass der neue Besitzer es schafft, dass Märklin wieder in wird?
So, wie ich das verstanden habe, richtet sich diese Abwrackprämie wohl vor allem an ältere Sammler, damit diese sich wieder mit ihren Bahnen beschäftigen und dieses Hobby dann vielleicht auch an nachfolgende Generationen vermitteln. Verkehrt finde ich den Gedanken nicht, aber ob es etwas bringt, das vermag ich nicht zu sagen. Auf jeden Fall ist es richtig, dass Märklin vielleicht auch mal unkonventionelle Ideen braucht, um den nötigen Aufschwung zu erfahren.
Ich habe noch nie etwas von einer solchen Abwrackprämie gehört und kann mir auch nicht wirklich vorstellen, dass das funktioniert und bei den Menschen gut ankommt. Ich weiß auch gar nicht, wie viele Sammler es gibt, die daran Interesse hätten. Wenn ich Sammler wäre würde ich so eine Abwrackprämie konsequent ignorieren, da ich darin keinen wirklichen Mehrwert für mich sehe.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Pflanzen Krankheiten - welche sind am meisten verbreitet? 1441mal aufgerufen · 2 Antworten · Autor: Darling2 · Letzter Beitrag von Gorgen_
Forum: Garten & Pflanzen
- Pflanzen Krankheiten - welche sind am meisten verbreitet?
- Anleitungen zur Pflanzen Vermehrung 1163mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Zanzibaer · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Anleitungen zur Pflanzen Vermehrung
- Der Haselnuss-Strauch (Baum?) - Vermehrung 1961mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: ygil · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Der Haselnuss-Strauch (Baum?) - Vermehrung
- Freundin will nicht über Probleme reden 3744mal aufgerufen · 3 Antworten · Autor: microonde · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Freundin will nicht über Probleme reden