Eigenschaften, die eine Partnerschaft perfekt machen

vom 09.05.2016, 14:56 Uhr

Ich denke, dass jeder von uns schon mal in einer Beziehung war und dass es da das ein oder andere gab, was ihn an dem Partner genervt hat. Aber umgekehrt gibt es, oder sollte es jedenfalls, mindestens genau so viele gute Eigenschaften, die man an seinem Partner liebt und schätzt und die für einen die Beziehung mehr oder weniger perfekt macht. Aber welche Eigenschaften sind dies bei euren Partnern?

An einem Freund gibt es mehrere Eigenschaften, die ich an ihm wirklich über alles liebe und die für mich auch eine perfekte Beziehung ausmachen. Unter Anderem ist es die Tatsache, dass er mich so liebt, wie ich bin und noch kein einziges Mal in den nun schon fast sechs Monaten, die wir zusammen sind, an mir gemeckert hat oder mich in irgendeiner Weise kritisiert hat, die nicht angebracht gewesen wäre.

Außerdem gehört für mich zu einer perfekten Beziehung, dass man immer füreinander da ist. Egal wie schlimm man sich vorher gestritten hat, wenn mal wirklich Not am Manne ist, dann ist man füreinander da und hilft sich gegenseitig. Umgekehrt teilt man dann die guten Zeiten miteinander und lacht dann umso mehr gemeinsam und freut sich zusammen über die Erfolge, die der Partner erreicht hat, auch, wenn es bei einem selbst mal nicht so rosig aussieht.

Es gibt noch viel mehr Dinge, die die Beziehung zu meinem Partner eigentlich nahezu perfekt machen. Aber mich würde interessieren - welche Eigenschaften sind dies bei euch? Was ist euch wichtig? Was macht die Beziehung von euch zu dem, was sie eigentlich ist?

» Hufeisen » Beiträge: 6059 » Talkpoints: 0,95 » Auszeichnung für 6000 Beiträge



Ich finde meinen Mann absolut perfekt für mich. Er ist hilfsbereit, hat ein hohes Maß an Empathie und ihm sind die selben Dinge wichtig wie mir. Zudem ist er ein gebildeter Mensch, mit dem man sich wirklich gut unterhalten kann. Er hat seinen ganz eigenen Humor und wir verstehen uns einfach blind. Teilweise lachen wir einfach los, weil wir gerade im selben Moment an eine Sache denken mussten oder summen gleichzeitig dasselbe Lied los, das empfinde ich wirklich als sehr schön.

Benutzeravatar

» Ramones » Beiträge: 47758 » Talkpoints: 8,52 » Auszeichnung für 47000 Beiträge


Mich stört der Ausdruck "perfekt" in deinem Text sehr, wobei ich auch nicht so richtig was damit anfangen kann. Was ist denn eine perfekte Beziehung und wie definiert man sie? Ist eine Beziehung dann perfekt, wenn man grundsätzlich nie mit dem Partner streitet, sich rund um die Uhr anhimmelt und den anderen auf Händen trägt, ohne dass sie etwas schief geht? Oder ist eine Beziehung dann perfekt, wenn man Höhen und Tiefen miteinander hat, sich fetzt und dann wieder lieb hat, wobei man einfach glücklich ist?

Ich finde es immer schwer, von einer perfekten Beziehung zu reden, wobei man "perfekt" ja auch nicht einfach so festmachen kann, da jeder das eben anders sieht. Ich möchte ja auch nicht, dass mein Freund in dem Sinne perfekt ist, dass er keine Fehler hat und ich möchte keine Beziehung, die in dem Sinne perfekt ist, dass einfach immer alles Friede Freude Sonnenschein ist. So etwas geht ja auch gar nicht, da es natürlich immer mal wieder etwas im Leben gibt, was das verhindert.

Ich würde daher gar nicht von "perfekt" reden, da ich den Begriff zu schwer zu handhaben finde. Nichts ist ja auch perfekt, niemand auf der Welt, weder ein Mensch, noch ein Paar, noch eine Beziehung. Aber solange ich mich einfach gut in einer Beziehung fühle, glücklich bin und es mir vorstellen kann, den Rest meines Lebens mit meinem Partner zu verbringen, dann ist alles wunderbar.

Benutzeravatar

» Prinzessin_90 » Beiträge: 35273 » Talkpoints: -0,01 » Auszeichnung für 35000 Beiträge



Ich finde schon, dass eine Beziehung perfekt sein kann. Was eine Beziehung perfekt macht, das ist natürlich individuell sehr verschieden. Aber wenn beide Partner glücklich sind, sie am anderen nichts stört und man sich die Geschichte genauso so und nicht anders wünscht, dann ist das für eine Beziehung doch der Idealzustand, oder?

Mein Mann bringt das mit, was für eine langfristig funktionierende Beziehung mit mir nötig ist. Er ist ein Mann und kein Männchen und trotzdem kein Macho. Das ist ziemlich schwer zu finden. Denn ich bin nicht nett und anschmiegsam, ich brauche einen Mann, an dem ich mich reiben kann und der mir Grenzen setzt. Aber ich brauche keinen Vormund und keinen Besserwisser und Entscheider. Dieses Mittelmaß ist selten zu haben.

Ich schätze seine guten Eigenschaften und seine schlechten stören mich gar nicht. Das ist umgekehrt genauso. Das ist auch nicht zu verachten und muss erst einmal so zusammentreffen. Außerdem ist er extrem familienorientiert und ein wirklich gemeinsam aufgebautes Leben ist für ihn eine Selbstverständlichkeit. Das gibt es oft, nur kollidiert es meist mit meinem Drang nach Freiheit und Unabhängigkeit.

Das könnte man ewig so weiter führen und es sind nur Beispiele für meinen Partner und mich. Was wir gut finden, das hassen andere. Dazu kommt das, was einfach mit Eigenschaften nicht zu erklären ist. Denn dass wir uns nach so langer Zeit noch lieben, dass nach so langer Zeit immer noch Schmetterlinge flattern, dass wir nur den anderen wollen und und andere mögliche Partner egal sind, das kann man nicht erklären. Aber es macht eben diese Beziehung perfekt für uns.

» cooper75 » Beiträge: 13444 » Talkpoints: 523,22 » Auszeichnung für 13000 Beiträge



Ich denke nicht das eine Beziehung bzw. der Partner perfekt sein kann. Jeder hat seine Fehler und Kanten, die einem nicht zusagen auch wenn man es zunächst durch die rosarote Brille nicht sieht. Das kommt meiner Meinung nach erst mit der Zeit, wenn man sich dem Alltag hingibt und eine Routine in der Beziehung eingekehrt ist.

Ich habe momentan keinen Partner und bin darüber ehrlich gesagt auch ganz froh. Ein Partner darf für mich kein Ja-Sager sein, sollte seine eigene Meinung haben und diese auch artikulieren können. Dazu gebildet sein, nicht aussehen wie ein Macho ohne Hirn aber auch nicht wie ein Strich in der Landschaft. Cooper hat es sehr treffend beschrieben, ein Partner an dem man sich reiben kann, einen Kuscheltyp brauche ich ebenfalls nicht.

Mein letzter Partner hatte diese Eigenschaften die ihn für mich "gut aussehen" lassen, leider haben seine schlechten Eigenschaften hinterher doch überwogen im Alltag und es kam zur Trennung. Die schlechten Eigenschaften haben mich am Anfang auch nicht gestört, da ich vieles auch durch die rosarote Brille gesehen habe. Mit der Zeit allerdings sind diese immer mehr ins Gewicht gefallen, da er sich selbst auch nicht weiter Entwickeln wollte nach der Geburt unseres Kindes und weiterhin nur für sich selbst gelebt hat.

Deswegen denke ich auch neben diesen Eigenschaften die es im ersten Moment "perfekt" erscheinen lassen sollte man auch einen Partner haben, der sich auf neue Situationen einstellen kann und nicht nur an alten Verhaltensweisen und Mustern festhält, wenn etwas neues auftritt. Eine Beziehung muss sich Entwickeln und an die neuen Umstände anpassen wie ich finde, alleine mit Eigenschaften bekommt man das nicht wirklich hin dabei sind dann beide gefragt mit mehreren Fähigkeiten die zum Einsatz kommen.

Benutzeravatar

» Sorae » Beiträge: 19435 » Talkpoints: 1,29 » Auszeichnung für 19000 Beiträge


Sorae hat geschrieben:Deswegen denke ich auch neben diesen Eigenschaften die es im ersten Moment "perfekt" erscheinen lassen sollte man auch einen Partner haben, der sich auf neue Situationen einstellen kann und nicht nur an alten Verhaltensweisen und Mustern festhält, wenn etwas neues auftritt. Eine Beziehung muss sich Entwickeln und an die neuen Umstände anpassen wie ich finde, alleine mit Eigenschaften bekommt man das nicht wirklich hin dabei sind dann beide gefragt mit mehreren Fähigkeiten die zum Einsatz kommen.

Nun, meine aktuelle Partnerschaft ist älter als das Jahrtausend. Alltag hatten wir also bisher mehr als genug, neue Situationen gab und gibt es in Massen, die rosarote Brille ist schon lange ab. Trotzdem oder gerade deshalb sind wir glücklich und ich habe keine Angst vor neuen Entwicklungen und Schwierigkeiten, weil wir so etwas gemeinsam können.

Gleichzeitig fühlt es sich absolut nicht so lange an, gefühlt könnten wir auch erst ein Jahr zusammen verbracht haben. Die Schmetterlinge im Bauch sind immer wieder da, in all den Jahren konnte mich kein anderer auch nur in die leiseste Versuchung führen, besser kann eine Beziehung für mich nicht sein. Daher finde ich es eben perfekt, denn die ganzen Kleinigkeiten, die nicht ideal sind, sind eben nur Kleinigkeiten, die nicht nerven oder sonst wie ins Gewicht fallen.

» cooper75 » Beiträge: 13444 » Talkpoints: 523,22 » Auszeichnung für 13000 Beiträge


Für mich ist ein Partner dann ideal, wenn er im Wesentlichen so ist und so denkt wie ich. Da gibt es dann keine Reibungspunkte - was ich auch nicht wöllte. Ich möchte in Ruhe und Harmonie leben und habe weder Lust auf Diskussionen noch auf Streit und das hat man am ehesten, wenn die Übereinstimmung möglichst groß ist.

» Zitronengras » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »



Zitronengras hat geschrieben: ... das hat man am ehesten, wenn die Übereinstimmung möglichst groß ist.

Wenn man an einen Partner wie mich gerät, dann trifft das nicht zu. Denn ich neige dazu, meinen Partner zu stutzen wie einen Buchsbaum, wenn er sich nicht wehren kann. Da nützen Übereinstimmungen dann auch nicht viel, das macht beide Seiten unglücklich. Bei einem netteren Menschen dürfte es aber gut klappen.

» cooper75 » Beiträge: 13444 » Talkpoints: 523,22 » Auszeichnung für 13000 Beiträge


Wenn man an einen Partner wie mich gerät, dann trifft das nicht zu. Denn ich neige dazu, meinen Partner zu stutzen wie einen Buchsbaum, wenn er sich nicht wehren kann. Da nützen Übereinstimmungen dann auch nicht viel, das macht beide Seiten unglücklich. Bei einem netteren Menschen dürfte es aber gut klappen.

Und warum machst du das? Warum sollte man jemanden "stutzen", den man eigentlich liebt. Mir erschließt sich der Sinn dessen nicht. Warum "stutzt" du jemanden, der sich nicht wehrt? Bist du so sadistisch?

» Zitronengras » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »

Zuletzt geändert von Mod am 12.05.2016, 19:35, insgesamt 1-mal geändert. Zeige Beitragsversionen

Natürlich bin ich nicht so sadistisch, ich bin sogar gar nicht sadistisch und mag so ein wehr- und hilfloses Exemplar tatsächlich so, wie es ist. Aber das bedeutet nicht, dass ich deshalb großartig Rücksicht nehme, wenn ich nicht muss.

Wenn Mann eher Männchen ist, dann wird er gezwungenermaßen nach meinen Zeitvorgaben leben, sich nach meinen Aktivitäten richten, damit leben müssen, dass ich Aufgaben delegiere und er irgendwie zu meinen Bedingungen mitläuft.

Wenn das in deinem ganzen Leben immer sehr gut funktioniert, es seit ewigen Zeiten zu deinem Job gehört, dann änderst du dein Verhalten nicht, nur weil dir dein Partner gegenüber steht. Da man aber eben nicht der Chef oder die Mutter ist, macht das weder mich noch den Mann glücklich.

Mit einem entsprechenden Gegenstück sind die Grenzen dagegen klar. Es gibt keinen Streit, sondern es ist klar, dass man sich um den anderen bemühen muss. Denn der könnte sich jederzeit wehren oder den Spieß umdrehen. Und schon ändert sich automatisch das Verhalten, weil der Partner als ebenbürtig empfunden wird.

» cooper75 » Beiträge: 13444 » Talkpoints: 523,22 » Auszeichnung für 13000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^