Anleitung - Was versteht man unter Druckgaren?
Wie der Name schon verrät, wird hier bei Überdruck gegart. Dabei liegen die Lebensmittel in Wasser oder einer anderen Flüssigkeit, wie zum Beispiel Brühe. Der Vorteil vom Druckgaren ist das die Garzeit um einiges verkürzt wird. Wer das Druckgaren anwenden möchte, der verwendet normalerweise einen Schnellkochtopf. Geeignet ist das Druckgaren zum Beispiel für Kartoffeln, Hülsenfrüchte, Getreide, Fleisch, Geflügel, Reis und Suppen.
Dabei sollte man aber nicht annehmen, dass die Lebensmittel durch den Druck gegart werden. Sonst könnte man ja ein Schnitzel braten, indem man sich draufsetzt. Dem ist nicht so. Durch den erhöhten Luftdruck im Schnellkochtopf wird der Siedepunkt des Wassers angehoben und die Lebensmittel können höher erhitzt werden. Daher geht das Garen schneller.
Gerade wenn man sehr hoch über dem Meeresspiegel wohnt, ist das eine sinnvolle Möglichkeit, denn dort ist von Natur aus der Luftdruck geringer als im Flachland und die Kochzeiten sind von Haus aus verlängert. Aber auch für alle anderen Menschen ist das eine tolle Idee zum Sparen von Energie ohne am Komfort zu sparen. Gerade Lebensmittel mit längeren Kochzeiten lassen sich so ohne Stress zubereiten.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-31484.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Auto selber lackieren 17429mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: Hägar · Letzter Beitrag von Nachbars Lumpi
Forum: Auto & Motorrad
- Auto selber lackieren
- Questler.de - Ein Top-Paidmailer 4096mal aufgerufen · 10 Antworten · Autor: Snake · Letzter Beitrag von Jacqui_77
Forum: Computer & Internet
- Questler.de - Ein Top-Paidmailer
- Das Prämenstruelle Syndrom - wer leidet darunter? 13069mal aufgerufen · 16 Antworten · Autor: wölfchen · Letzter Beitrag von Jacqui_77
Forum: Gesundheit & Beauty
- Das Prämenstruelle Syndrom - wer leidet darunter?