Finanzierungskonzept selbst oder mit Hilfe erstellen?
Gerade bei etwas größeren Finanzierungen ist es ja bestimmt hilfreich, sich ein Konzept zu deren Gestaltung und Abtragung zu erstellen. Nur wie sieht ein derartiges Finanzierungskonzept denn im Einzelnen aus und was gehört da in jedem Falle alles mit hinein?
Habt ihr schon mal ein Finanzierungskonzept selbst erstellt, würdet ihr euch das selber zutrauen oder würdet ihr doch lieber professionelle Hilfe in Anspruch nehmen?
Es kommt dabei schon darauf an um was für ein Finanzierungskonzept es sich handeln soll. Denn es ist grundsätzlich etwas komplett anderes, wenn man eine eigene Immobilie finanzieren möchte oder eben ein Geschäft eröffnet und dafür die Budgetplanung vornehmen muss.
Zutrauen tue ich mir beides, denn ich habe Betriebswirtschaft mit Schwerpunkt Marketing und Vertrieb studiert. Besonders interessiert hat mich dabei die Budgetfinanzierung bzw. die Budgetplanung. Für meine Abschlussarbeiten musste dann eine solche Finanzierung auch ausgearbeitet werden und mit einem Beispiel an einer realen Firma vorgestellt werden. Ich hatte dabei ein kleines Hotel welches sein Angebot erweitern wollte und dem entsprechend einen neuen Finanzierungsplan der Bank vorlegen musste um einen Kredit für den gewünschten Umbau zu bekommen.
Für die Finanzierung von einer eigenen Immobilie taugen die meisten Finanzrechner die es auf den Bankseiten gibt ganz gut. Im Detail kann man dafür auch zu einer Bank gehen und sich beraten lassen. jedoch sollte man sich dabei nicht zu viel Versprechen da dort meistens schlecht beraten wird noch das Angebot verständlich auf Papier gebracht wird. Das was mir Bekannte von dort mitgebracht haben, sah eher aus wie eine wilde Kritzelei von einem Grundschulkind bei der niemand durchgestiegen ist, wie derjenige auf diesen Zinssatz kam.
Im Zweifel lohnt es sich immer sich von mehreren Stellen beraten zu lassen, auch Steuerprüfer können ein solches Finanzierungskonzept erstellen oder prüfen wenn man bereits eines erstellt hat. Möchte man es selbst probieren aber hat nicht viel Ahnung davon, dann kann ich das Buch Betriebswirtschaft für Dummies empfehlen. Dort gibt es dazu eine CD mit den entsprechenden Vorlagen die nur noch ausgefüllt werden müssen. Somit hat man schon einmal eine gute Grundlage wenn man zu einer Beratung geht die auch etwas hermacht.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Pflanzen Krankheiten - welche sind am meisten verbreitet? 1680mal aufgerufen · 2 Antworten · Autor: Darling2 · Letzter Beitrag von Gorgen_
Forum: Garten & Pflanzen
- Pflanzen Krankheiten - welche sind am meisten verbreitet?
- Anleitungen zur Pflanzen Vermehrung 1259mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Zanzibaer · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Anleitungen zur Pflanzen Vermehrung
- Der Haselnuss-Strauch (Baum?) - Vermehrung 2033mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: ygil · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Der Haselnuss-Strauch (Baum?) - Vermehrung
- Freundin will nicht über Probleme reden 3855mal aufgerufen · 3 Antworten · Autor: microonde · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Freundin will nicht über Probleme reden