Vorteile und Nachteile der Nabenschaltung am Fahrrad
Zuerst mal eine Definition der Nabenschaltung: Eine Nabenschaltung ist ein mechanisches Getriebe das als geschlossenes System im Hinterrad des Fahrrads eingebaut ist.
Die Roloff-Nabenschaltung: Die Roloff-Nabenschaltung ist die zurzeit beste Nabenschaltung die es auf dem Markt gibt, denn durch die Hintereinanderschaltung von drei Planetengetrieben lassen sich bei ihr 14 (echte) Gänge realisieren.
Für die die nicht wissen was ein Planetengetriebe ist: Ein Planetengetriebe besteht aus einem nach innen verzahntes Hohlrad und einer zentral gelagerten Sonnenrad. Zwischen Sonnenrad und Hohlrad liegen (mindestens 3) Stufenplaneten Aus diesem Aufbau erklärt sich der begriff Planetengetriebe da die Stufenplaneten die Sonne umkreisen wie im astronomischen Sonnensystem. Das besondere an einem Planetengetriebe ist, dass die Last auf drei Planetenräder verteilt wird. So können trotz kompakter Bauweise hohe Drehmomente übertragen werden.
In der Rohloff-Nabe sind 3 Planetentriebe vorhanden allerdings haben diese jeweils 2 Sonnenräder die man unabhängig von einander schalten kann (das heißt: Dass man das 1. oder das 2. Sonnenrad festhalten kann).
Da die Sonnenräder unterschiedlich groß sind hat man jeweils eine andere Übersetzung vom Zahnrad auf das Rad. Das heißt bei drei von diesen Zahnrädern hat man schon alleine durch die Sonnenräder 6 verschiedene Schaltmöglichkeiten. Jedoch kann man das Eingangsdrehmoment auch direkt auf die Planetenräder schalten, und somit nochmals 3 verschiedene Schaltmöglichkeiten. Durch die Hintereinanderschaltung der 3 Planentengetriebe ergeben sich nochmals 4 verschiedene Schaltmöglichkeiten. Und wenn alles fest geschalten ist dann hat man eine Übersetzung von 1 zu 1. Und somit hat man 14 Verschiedene Gänge.
Das hört sich vielleicht wenig an. Da heutzutage fast alle Fahrräder 27 Schaltmöglichkeiten haben. Das ist aber eigentlich ein Schwindel: Man hat zwar 27 Schaltmöglichkeiten jedoch nur 14 verschiedene Gänge, da 13 der Schaltmöglichkeiten eine schon vorhandene Übersetzung bilden.
Vor- und Nachteile:
Vorteile:
- Durch das geschlossene Gehäuse vor Schmutz und Dreck geschützt
- Leichtes und schnelles Schalten in einem Dreh und im Stand
- Ein geschlossenes und abgedichtetes System im Ölbad somit eine sehr hohe Lebensdauer.
- Völlig gleichmäßige Gangwechsel
- Geringer Verschleiß da die Kette nicht versetzt läuft.
Nachteile:
- Keinen Daumenschalter da sonst nicht direkt vom 14. in den 1. Gang geschaltet werden kann.
- Sehr viel schwerer als die normale Gangschaltung.
Den größten Nachteil der Rohloff-Nabe hast du unterschlagen. Das Teil ist richtig teuer. Dafür bekommt man schon ein ganzes, gut ausgestattetes Fahrrad. Die Gangschaltung ist also nur etwas für Liebhaber mit großem Geldbeutel oder wirklich extreme Vielfahrer.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-87554.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Pflanzen Krankheiten - Tipps zur Behandlung 1559mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Käffchen2 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Pflanzen Krankheiten - Tipps zur Behandlung
- Klimaanlage für Pflanzen 1459mal aufgerufen · 2 Antworten · Autor: Bonnuz · Letzter Beitrag von Gorgen_
Forum: Garten & Pflanzen
- Klimaanlage für Pflanzen
- Hilfe: Ist mein Orangenbäumchen noch zu retten? 1083mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: drummergirl · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Hilfe: Ist mein Orangenbäumchen noch zu retten?
- Seltene Pflanzen 1172mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Pflanzenfreundin · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Seltene Pflanzen
