Sollte auf Ländersymbole auf Produkten verzichtet werden?
Wenn ein Hersteller in Deutschland ein Pesto herstellt, dann darf er seine Packung im Grunde gestalten wie er möchte. Er darf also auch eine schöne italienische Idylle auf das Etikett drucken oder vielleicht sogar die Farben der italienischen Flagge nutzen. Pesto ist dabei nur eines von vielen Beispielen. Der Verbraucher macht sich dann oftmals nicht die Mühe die Verpackung nach dem Herstellungsland abzusuchen und möglicherweise greifen Verbraucher dann lieber zu einem solchen Produkt, als zu einem wo keine Ländersymbole vorhanden sind.
Das ist letztendlich eine Täuschung, denn oftmals kommen diese Produkte eben nicht aus den Ländern, mit denen sie werben. Ist es euch auch schon passiert, dass ihr Produkte gekauft habt, die den Eindruck erweckt haben, als ob sie etwa aus Italien. Spanien oder Griechenland kommen würden, aber in Deutschland hergestellt wurden? Nervt euch das auch oder habt ihr kein Problem mit solchen Täuschungsversuchen? Sollte das eurer Meinung nach abgeschafft werden?
Ja, erst letztens habe ich einige Produkte gekauft, welche mit einem italienischen Namen, einer italienischen Webseite und der Flagge bedruckt waren. Als ich aber das Herstellungsland nachprüfte, kam heraus, dass die Produkte aus Österreich stammen. Klar, es ist ärgerlich, aber verbieten würde ich es jetzt nicht unbedingt.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Suche Wellaform Haarcreme 3678mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: luwu22 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Suche Wellaform Haarcreme
- Braune Blattränder und kleine Fliegen 1867mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: TuDios · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Braune Blattränder und kleine Fliegen