Daimler kauft Anteile an Tesla Motors
Elektroantriebe sind ja immer häufiger in den Medien. Eine der wenigen Hersteller, die ein einigermaßen praxistaugliches Elektroauto in Serie produziert, ist
Tesla Motors.
Nun wurde bekannt, dass Daimler 10% von Tesla Motors gekauft hat. Dabei ging es um einen zweistelligen Millionenbetrag. Daimler möchte damit auf das Know-How von Tesla Motors durch eine strategische Partnerschaft bei der Entwicklung von elektrischen Antrieben und Batteriesystemen zugreifen.
Daimler entwickelt ja schon seit längerem Elektroautos. Der Smart ForTwo wird dabei einer der ersten Serien-Elektroautos werden. Es soll noch dieses Jahr mit der Produktion des Elektro-Smarts begonnen werden. Dabei soll es sich um eine Kleinserie von ca. 1000 Stück handeln, die in Rahmen von Projekten in Großstädten wie Berlin eingesetzt werden.
Da bin ich mal gespannt, was dabei herauskommt. Bisher fehlen uns noch die Tankstellen und die Werkstätten. Außerdem ist die Technologie auch noch recht ineffizient. Wer soll diese Autos auch kaufen? Jüngere wollen schnellere Autos. Familien wollen größere Autos. Ältere wollen sicherere Autos, die man jederzeit und überall helfen kann und die einen sicher überall hin bringen.
Wo kann man solche Teile den bisher reparieren lassen? In der Kfz-Werkstatt oder bei dem Elektriker um die Ecke? Wie teuer ist die Reparatur? Wie oft muss eine Inspektion durchgeführt werden? Wie lange hält ein solches Auto? Welche Kosten fallen ungefähr an? Solche Fragen sind bisher für viele potentielle Kunden noch ungeklärt.
Elektroautos an sich sind sehr effizient, denn sie haben einen deutlich besseren Wirkungsgrad als Benzinautos. Die Technologie an sich ist sehr reif, sie ist nur etwas zu teuer.
Menschen, die schnelle Autos suchen, sind bei Elektroautos und gerade bei Tesla goldrichtig. Die brachiale Beschleunigung eines Elektroautos findet man nur bei extrem teuren Sportwagen. Sicher sind die Tesla natürlich auch und sie bieten allerlei Assistenzsysteme, die man in der Oberklasse erwarten würde.
Die von dir beschriebenen Fragen sind für potentielle Kunden nicht ungeklärt, du hast dich nur nicht darüber informiert. Mit einer simplen Anfrage bei Tesla könntest du erfahren, welche Werkstätten die Wartung am Fahrzeug durchführen könnte und welche Inspektionsintervalle gelten. Auch die Garantiebedingungen sind eindeutig festgelegt. Ein Elektroauto ist prinzipbedingt sehr viel wartungsärmer, da der komplette Antriebsstrang im Gegensatz zum Benziner völlig wartungsfrei ist.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-68343.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Was fasziniert euch an amerikanischen Serien 3105mal aufgerufen · 16 Antworten · Autor: Federmäppchen · Letzter Beitrag von mittenimleben7
Forum: Film & Fernsehen
- Was fasziniert euch an amerikanischen Serien
- Hilfe: Ist mein Orangenbäumchen noch zu retten? 1152mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: drummergirl · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Hilfe: Ist mein Orangenbäumchen noch zu retten?
- Seltene Pflanzen 1205mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Pflanzenfreundin · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Seltene Pflanzen
- Welche Balkonpflanzen soll ich kaufen? 1416mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Apocalypse · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Welche Balkonpflanzen soll ich kaufen?
