Reagieren Tiere und Babys mehr auf eine normale Stimmlage?
Vor kurzem habe ich eine interessante Serie über Tiere mit besonderen Begabungen gesehen und dabei war auch eine Katze die gerne mal auf dem Klavier geklimpert hat. Das hat sie eigentlich ganz wahllos getan, aber irgendwie fanden es dennoch alle ganz toll. Auf jeden Fall aber wollten Forscher dann auch untersuchen, warum die Katze das tut und es stellte sich heraus, dass die Katze Aufmerksamkeit vom Frauchen wollte. Dabei traf sie auf dem Klavier gerne die Töne, die die normale Stimmlage der Frau wiedergaben.
Mit der Katze redete die Frau aber häufiger in einer viel höheren Stimmlage. Es wurde dann auch erwähnt, dass sowohl viele Haustiere, als auch Babys eher auf die normale Stimmlage des Menschen ansprechen würden, als wenn man mit besonders hoher Stimme zu ihnen spricht. War euch klar, dass Tiere und Babys es gar nicht mögen, wenn man sie mit quietschiger, hoher Stimme anspricht? Warum machen viele Menschen es dennoch gerne?
Wie in diesem Beitrag vorhin geschrieben, kommt das auf Alter des Babys an. Menschen verfallen beim Anblick des Kindchen-Schemas meist in eine Art natürliches Programm. Kleine Babys sind tatsächlich aufmerksamer und lernen besser, wenn sie mit einer höheren Stimme mitsamt dem dazugehörigen Singsang angesprochen werden.
Ist diese Entwicklungsphase vorbei, dann reagieren Kinder nicht mehr mit verstärkter Aufmerksamkeit darauf - was manchen Erwachsenen aber nicht daran hindert, es trotzdem zu tun.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Suche Wellaform Haarcreme 3699mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: luwu22 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Suche Wellaform Haarcreme
- Braune Blattränder und kleine Fliegen 1887mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: TuDios · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Braune Blattränder und kleine Fliegen