Hosen selber flicken oder besser wegwerfen?
Eine Bekannte von mir hat das eine oder andere Loch in ihrer Hose, die sie in der Regel im Labor anhat. Für das Labor haben die meisten Leute eher ältere Kleidung und da ist es in der Regel auch egal, ob irgendwo ein Loch ist oder nicht, da viele ohnehin Flecken und Löcher auf ihre Hose bekommen. Ihre Hose ist aber nun auch im Schritt angerissen und meine Bekannte hat sie zu Hause mit einer Nähmaschine genäht.
Nach kurzer Zeit ist die Stelle dann aber wieder in der Nähe gerissen und als sie das auch geflickt hat, ist die Hose an einer anderen Stelle aufgerissen. Ich kenne das auch von meiner Tante, diese hat immer die Hosen für ihre Kinder genäht, aber meistens hat dies nicht dazu geführt, dass die Hosen länger gehalten haben, da in nächster Zeit dann weitere Löcher entstanden sind. Offenbar ist nach dem ersten Loch eine generelle Materialermüdung zu verzeichnen, die das Flicken einfach sinnlos macht.
Flickt ihr Hosen die irgendwo ein Loch haben und die ihr daheim oder im Alltag noch tragen könnt? Oder werft ihr diese dann auch lieber weg? Welche Erfahrungen habt ihr gemacht, nutzt das Flicken der Hosen noch etwas oder tut sich nach einiger Zeit dennoch irgendwo ein neues Loch auf?
In den meisten Fällen lohnt es sich wirklich nicht ein Kleidungsstück zu reparieren, wenn es nicht an der Naht kaputt geht sondern sich sonst irgendwo im Gewebe ein Riss gebildet hat. Wenn man mit einem relativ neuen Kleidungsstück irgendwo hängen bleibt oder hinfällt ist das natürlich etwas anderes, aber wenn der Riss einfach vom Tragen kommt ist das Gewebe meistens allgemein schon ziemlich abgetragen und es werden sich bald weitere Risse bilden.
Meine Hosen gehen eigentlich nie im Schritt kaputt, das liegt wahrscheinlich daran, dass meine Beine nicht aneinander reiben und, dass ich nicht so oft Fahrrad fahre, deshalb trage ich meine Hosen einfach mit Loch weiter. Das geht ja, wenn es sich am Knie oder Oberschenkel befindet ohne Probleme. Und wenn die Löcher zu groß werden entsorge ich die Hose. Ich habe auch schon Hosen abgeschnitten über dem Loch.
Wenn die Hose kaputt wäre, würde ich sie nicht unbedingt flicken. Eine Kommilitonin von mir näht leidenschaftlich gerne und sie ist begeisterte Upcyclerin. Sie näht dann aus alten und kaputten Hosen brauchbare Tragetaschen und sie hatte auch so eine Tasche aus mehreren verschiedenen Stoffmustern in Brüssel dabei. Das sah echt Klasse aus und die Tasche war auch sehr stabil.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Pflanzen Krankheiten - welche sind am meisten verbreitet? 1652mal aufgerufen · 2 Antworten · Autor: Darling2 · Letzter Beitrag von Gorgen_
Forum: Garten & Pflanzen
- Pflanzen Krankheiten - welche sind am meisten verbreitet?
- Anleitungen zur Pflanzen Vermehrung 1238mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Zanzibaer · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Anleitungen zur Pflanzen Vermehrung
- Der Haselnuss-Strauch (Baum?) - Vermehrung 2021mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: ygil · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Der Haselnuss-Strauch (Baum?) - Vermehrung
- Freundin will nicht über Probleme reden 3837mal aufgerufen · 3 Antworten · Autor: microonde · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Freundin will nicht über Probleme reden
- Palmen & Pflege: Wie Palmen schneller wachsen lassen? 3736mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Certified · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Palmen & Pflege: Wie Palmen schneller wachsen lassen?