Definition beschränkter und unbeschränkter Steuerpflicht
In Deutschland unterliegen ja wohl sämtliche Einkünfte auch einer Steuerpflicht. Wie ich bisher feststellen konnte unterscheidet man wohl auch in beschränkte und unbeschränkte Steuerpflicht. Obendrein gibt es ja auch noch die erweiterte beschränkte Steuerpflicht. Wie sind denn diese Begriffe zu verstehen und unter welchen Voraussetzungen kommen denn diese Besteuerungsarten zur Anwendung?
Beschränkungen bei der Einkommensteuer bestehen zum Beispiel bei solchen Personen, die in Deutschland eine Art Einkommen erwirtschaften, ihren Wohnsitz oder Lebensmittelpunkt jedoch außerhalb Deutschlands haben. Das muss aber nicht unbedingt ein Vorteil sein, weil diese Einkommen dann im Land des Wohnsitzes versteuert werden müssen. Und diese Steuersätze müssen ja jetzt auch nicht unbedingt günstiger sein.
Die unbeschränkte Steuerpflicht gilt für jeden Deutschen, der hier in Deutschland sein gesamtes Einkommen erzielt. Wer weder in Deutschland Einkommen erzielt noch seinen Wohnsitz hier hat, ist hier auch nicht steuerpflichtig im Sinne des Einkommensteuergesetzes.
Beschränkt steuerpflichtig sind daher diejenigen, die hier in Deutschland wohnen und außerhalb Deutschland ihre Einkünfte erzielen sowie diejenigen die außerhalb Deutschlands wohnen und hier in Deutschland ihre Einkünfte erzielen.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-243095.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Hilfe: Ist mein Orangenbäumchen noch zu retten? 1026mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: drummergirl · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Hilfe: Ist mein Orangenbäumchen noch zu retten?
- Seltene Pflanzen 1141mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Pflanzenfreundin · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Seltene Pflanzen