Im Winter Elektrogeräte bestellen schädlich für das Gerät?
Ich bestelle viel bei Amazon und mir ist nun bei den letzten beiden Bestellungen aufgefallen, dass diese, wenn sie von den Minustemperaturen draußen dann nach drinnen kommen und ich sie aufpacke, dann feucht sind. So habe ich mir vor einigen Tagen ein Beschriftungsgerät zugelegt.
Als ich es aufpackte und aus der Umverpackung nahm, war es ziemlich feucht und ich habe es dann erst einmal liegen gelassen. Auch habe ich schon im Winter eine Fernbedienung gekauft, die sich auch feucht anfühlte und auch feucht war. Die Temperaturunterschiede führen wohl zu dieser Schwitzfeuchtigkeit.
Ist es eigentlich schädlich für elektronische Geräte, wenn man diese bei starken Minustemperaturen bestellt und sie dann sehr lange in der Kälte waren und dann in das warme Zimmer kommen oder macht es den Geräten nichts aus? Ich habe immer Bedenken, wenn ich ein elektronisches Gerät kaufe, wenn es zu lange der Kälte ausgesetzt war.
Puh, das habe ich bisher noch nie beobachten können, dass in Kartons verpackte Ware Tautropfen an sich hat. Was meinst Du eigentlich damit, dass die Elektrogeräte sehr lange in der Kälte waren?
Ich nehme doch an, die stehen nicht draußen im Schnee, bis sie jemand bestellt, sondern sind entweder in einem Lager untergebracht oder eben im Speditionswagen im Trockenen untergebracht.
Am besten bestellst Du keine Elektrogeräte mehr im Winter, sondern kaufst sie direkt vor Ort und nimmst sie selbst mit nach Hause. Dazu müsstest Du natürlich einen geeigneten Wagen oder Anhänger auftreiben.
Der Weg vom Onlineshop nach hause zu einem ist ja nicht gerade um die Ecke und die Autos sind oft nicht beheizt. Die Pakete sind also sehr kalt. Es sind keine Tautropfen im Paket. Das ist quatsch. Allerdings fühlen die Sachen sich feucht an und wenn man sie auspackt und erst mal stehen lässt, dann merkt man, dass sie schon feucht sind und auch ein feuchter Film auf dem Gerät ist und ich denke, dass es innen im Gerät auch nicht anders ausschaut.
Gerade bei dem verlinkten Gerät, welches ich bestellt hatte, ist es mir besonders aufgefallen. Dass die Sachen sich feucht anfühlen ist nicht nur bei den Elektrogeräten so. Aber bei Backformen und anderen Dingen ist es nicht so tragisch. Ich frage mich nur, ob diese Temperaturschwankungen, die auch mit Schwitzfeuchtigkeit zusammen hängen dann für die Elektronik noch gut ist.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Pflanzen Krankheiten - welche sind am meisten verbreitet? 1696mal aufgerufen · 2 Antworten · Autor: Darling2 · Letzter Beitrag von Gorgen_
Forum: Garten & Pflanzen
- Pflanzen Krankheiten - welche sind am meisten verbreitet?
- Anleitungen zur Pflanzen Vermehrung 1275mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Zanzibaer · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Anleitungen zur Pflanzen Vermehrung
- Der Haselnuss-Strauch (Baum?) - Vermehrung 2049mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: ygil · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Der Haselnuss-Strauch (Baum?) - Vermehrung
- Freundin will nicht über Probleme reden 3871mal aufgerufen · 3 Antworten · Autor: microonde · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Freundin will nicht über Probleme reden
- Palmen & Pflege: Wie Palmen schneller wachsen lassen? 3745mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Certified · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Palmen & Pflege: Wie Palmen schneller wachsen lassen?