Was ist ein Post-Doc Researcher?
Ich habe vorhin eine Email erhalten von einem meiner Seminarleiter des kommenden Sommersemesters. Dieser Seminarleiter informierte über eine Vorbesprechung seines Seminars, nannte den Zeitpunkt und die Uhrzeit und bat um vollzähliges Erscheinen aller zugelassenen Teilnehmer.
Die Email schloss er ab mit Doktortitel und Namen und unter seinem Namen stand dann so etwas wie "Post-Doc Researcher". Ich habe diesen Ausdruck nie gehört, kann mir aber denken, dass es eben ein Status ist, den man nach dem Doktortitel erhalten kann, wie eben das "post-doc" andeutet.
Aber was bedeutet dieses Researcher in diesem Kontext? Ist man automatisch nach seiner Promotion ein "Post-Doc-Researcher"? Welche Aufgaben hat man da und wie kann man das werden? Ist das möglicherweise der Zustand zwischen Promotion und Habilitation?
Das ist jemand, der nach dem Erwerb des Doktortitels weiter in der Forschung an der Uni arbeitet. Er muss nicht automatisch habilitieren, er kann ja auch ohne Habilitationswunsch an der Uni bleiben. Würde er stattdessen in einem Unternehmen arbeiten, wäre er kein Post-Doc-Researcher. Klingt natürlich auch etwas hochtrabend, er will sich vielleicht auch etwas damit schmücken.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Suche Wellaform Haarcreme 3695mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: luwu22 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Suche Wellaform Haarcreme
- Braune Blattränder und kleine Fliegen 1884mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: TuDios · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Braune Blattränder und kleine Fliegen