Geld investieren. Aber wie in der jetzigen Lage?
Die aktuelle Finanzlage ist mehr als kritisch. Die EZB hat den Leitzins weiterhin niedrig gehalten, Deutschland steht kurz vor der Deflation, der Euro hat gegenüber dem US Dollar und Schweizer Franken enorm an Wert verloren und niemand weiß wo man sein Geld noch sicher anlegen kann.
Nun stellt sich die Frage: Was soll man mit seinem Geld in der jetzigen Lage machen? Tagesgeldkonten lohnen sich nicht mehr. Sparbücher ebenso nicht.
Was würdet ihr empfehlen? Immobilien, Aktien, Fonds, Gold?
Verabschiede dich von Aktien, Fonds und Gold, mach dich doch mal schlau über die Möglichkeiten der Geldvermehrung durch den Ankauf von begehrten Sammlerobjekten.
Die Kunst ist es hierbei zu wissen, was demnächst an Wert zulegen wird. Als Beispiel hat Lego mit dem Start seiner Star Wars Reihe einen Todesstern raus gebracht, Ladenpreis war damals glaube ich 399 Euro, netter Preis aber zwischenzeitlich wird dieses Model bei Ebay für 2000 Dollar gehandelt (ungeöffnet), was einen ziemlich netten Gewinn verspricht.
Guter Vorschlag. Allerdings ist hier die natürlich die Frage, was wird in 5-10 Jahres ein Sammlerobjekt sein und was nicht. Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass man hier entweder sehr viel Glück haben muss oder an investiert am Ende in sehr viele Objekte die am Ende wenn überhaupt nur noch das gleiche Wert sind.
Hast du vielleicht den ein oder anderen Tipp wie man erkennt was später einmal an Wert steigen kann und was nicht?
Am Sinnvollsten finde ich da den Erwerb einer Immobilie, damit hat man auch direkt einen Teil seiner Altersvorsorge abgedeckt. Immobilien können an Wert gewinnen, aber auch verlieren, da steckt man auch nicht immer drin, weil man die Entwicklung nicht vorhersehen kann. Aber man hat sie bis dahin auch genutzt, was bei Geld, das auf der Bank liegt, nicht der Fall ist.
Ein Bekannter hat z.B. das Haus seiner Eltern übernommen, welches damals in einer durchschnittlichen Wohngegend lag. Mittlerweile grenzt es an einen sozialen Brennpunkt und wird bei einem eventuellen Verkauf nicht mehr viel hergeben. Im Moment hat mein Bekannter aber noch keine nennenswerten Nachteile dadurch, weil er es noch weiter nutzen kann. Und seine Altersvorsorge ist dadurch auch nicht gefährdet.
Ärgerlich im Punkt ist nur, dass in diesem Jahr zumindest in manchen Regionen die Grunderwerbssteuer gestiegen ist. Da hätte man besser im letzten Jahr zugegriffen. Aber daran sieht man auch, dass es DIE perfekte Geldanlage wahrscheinlich gar nicht geben wird.
Das Investieren in Sammlerobjekte finde ich persönlich zu unsicher. Manch einer legt sein Geld in Gold an, aber auch dazu gibt es Pro- und Contra-Meinungen.
Was bringt dir denn ein Sammlerobjekt, wenn eine Wirtschaftskrise kommt oder dein Geld nichts mehr wert ist? Nichts, das würde keiner kaufen wollen. Momentan ist es ja aber noch am Laufen und so kann ich dir zu Aktien raten. Da muss man sich aber gut informieren und auch Zeit investieren. Eine beständige Währung ist Gold, aber da kann man auch nicht unbedingt mit einer Wertsteigerung rechnen. Du musst auch irgendwie selber entscheiden, welche Möglichkeit für dich die Beste ist.
Das gute an Sammlerobjekten ist doch, das es immer Leute mit genug Geld gibt die bereit sind es auch auszugeben! Die Wirtschaftskrise mag ja schlimm gewesen sein, aber sie war nicht für alle Leute gleichermaßen schlimm.
Natürlich kann ich in alles mögliche Investieren, meinetwegen auch in Klopapier, was nach einer Weltweiten Katastrophe sicherlich in manchen Regionen auch in Gold aufgewogen wird.
Gold ist in meinen Augen nur gut um Schwankungen einer Währung auszugleichen, Gewinne kann man damit glaube ich nicht mehr machen, die fetten Zeiten sind einfach vorbei
@dede90: Nagel mich nicht darauf fest, aber ich würde was Lego betrifft nicht in die normalen Modelle, sondern vielmehr in die Modelle für große Kinder investieren, z.B. der Bulli, das Taj Mahal oder die richtig großen Lego Technik Modelle wie der Kranwagen. Kaufen, einpacken und wegschließen, auf keinen Fall die Packung öffnen!
@RavenThunder: Die Modelle, die du genannt hast, sind aber doch ganz reguläre Modelle oder sind das limitierte Serien? Hat man bei regulären Modellen wirklich die Chance, ein Sammlerobjekt zu gewinnen, bei der hohen Stückzahl, die mittlerweile produziert wird? Und wenn ja, dann müsste das doch eher ein Glücksgriff sein, oder lässt sich das vorhersehen? Kann ich mir schwer vorstellen, aber ich habe mich mit dem Thema auch noch nicht befasst.
Natürlich kann ich dir nicht im vornherein sagen das dieses und dieses Model um 1000% im Wert steigt, das kann dir niemand bei irgendeiner Anlagenform genau sagen.
Lego produziert in jedem Jahr Unterschiedliche Modelle in der Stückzahl X, einmal im Frühling und Sommer und dann noch mal im Herbst und Winter. Natürlich werden von den günstigen Modellen nicht so viele Produziert wie von den großen und teuren Modellen, ist eine Saison vorbei, werden diese Modelle in der Regel auch nicht mehr produziert. Das bedeutet für dich, das je länger du wartest, deine Modelle die du gekauft hast seltener werden. Einige werden auseinandergebaut, andere werden in den Vitrinen dieser Welt unansehnlich.
Aber sicher ist, es wird immer Lego Sammler geben die sich gerne die großen und funktionierenden Lego Modelle hinstellen, je älter dein Model ist (vorausgesetzt es ist noch original verpackt) desto wertvoller wird es.
Schlussendlich ist natürlich auch hier Angebot und Nachfrage entscheidend, haben viele andere die gleiche Idee und investieren zufällig in das gleiche Model, hast du leider Pech gehabt
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Suche Wellaform Haarcreme 3695mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: luwu22 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Suche Wellaform Haarcreme
- Braune Blattränder und kleine Fliegen 1884mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: TuDios · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Braune Blattränder und kleine Fliegen