Lange Ladenöffnungszeiten - sinnvoll?

vom 15.01.2010, 19:15 Uhr

Ich komme gerade von einem Spaziergang mit meinem Sohn zurück. Wir sind in die Stadt gelaufen und haben eingekauft. Dabei bin ich mal wieder auf die Ladenöffnungszeiten gestoßen, v.a. die der Supermärkte.

Inzwischen haben ja sämtliche Supermärkte verlängerte Öffnungszeiten. Die wenigsten schließen heutzutage noch um 19 Uhr oder gar noch früher. Die meisten haben bis 20 Uhr geöffnet, manche auch bis 21 Uhr oder 22 Uhr, ich glaube ich hätte auch schon bis 24 Uhr gesehen. Ebenso verhält es sich am Morgen, wenn manche schon um 6 Uhr oder um 7 Uhr aufmachen.

Es ist vielleicht für manche Leute ganz schön und praktisch, frühmorgens vor der Arbeit einkaufen zu können, vielleicht um das Mittagessen für diesen Tag zu besorgen. Ebenso praktisch ist es, wenn man spät von der Arbeit nach Hause kommt und man dann noch einkaufen gehen kann und den Einkauf nicht auf den nächsten Tag verschieben muss. Aber für die Verkäuferinnen muss es schon ziemlich Stress bedeuten, so früh anzufangen oder so spät noch die Stellung halten zu müssen.

Ich glaube nicht, dass die Supermärkte durch verlängerte Öffnungszeiten mehr Umsatz erzielen. Ich glaube vielmehr, dass sich die Kunden dann eher auf den Tag verteilen. Was denkt ihr? Ist es sinnvoll so lange zu öffnen?

Benutzeravatar

» Nettie » Beiträge: 7637 » Talkpoints: -2,59 » Auszeichnung für 7000 Beiträge



Neue Öffnungszeiten: Bald rund um die Uhr einkaufen!
Supermärkte, die bis 24 Uhr geöffnet haben - Im Kommen?

» JotJot » Beiträge: 14058 » Talkpoints: 8,38 » Auszeichnung für 14000 Beiträge


Ich denke schon, dass es Sinn macht, wenn man einen Supermarkt lange aufmacht. Sicherlich haben die Arbeitskräfte aber trotzdem nur eine normale Schicht und wann man die nun macht ist ja eigentlich egal. Es bedeutet also auch nicht wirklich mehr Stress. Gerade, wenn man in Schichten arbeitet ist es gut, wenn man einen Supermarkt hat, der lange auf hat. Ansonsten müsste man ja alles online bestellen, weil man es bei mancher Schicht einfach nicht schafft einkaufen zu gehen. Auch finde ich es als normaler Kunde einfach bequem, wenn man abends noch mal einkaufen gehen kann oder in der Früh, wenn man nichts mehr im Haus hat.

Benutzeravatar

» Ramones » Beiträge: 47758 » Talkpoints: 8,52 » Auszeichnung für 47000 Beiträge



Ich denke auch, dass lange Öffnungszeiten speziell in Supermärkten sehr kundenfreundlich sein können. Da ich selbst mal im Einzelhandel gearbeitet habe, ist mir aufgefallen, dass es morgens um 7 natürlich noch sehr leer ist, aber trotzdem viele ältere Menschen und besonders Mütter mit Kindern, bevor sie sie in den Kindergarten bringen, diese Möglichkeit des frühen Einkaufens nutzen. Abend dagegen, also ab 20:00, trifft man vorwiegend jüngere Leute, die noch die letzten Reste für anstehende Partys, also Alkohol, Süßigkeiten etc. einkaufen.

Als ich neulich in einer kleinen, älteren Stadt in Deutschland einkaufen war, musste ich feststellen, dass 18:00 als Schließzeit wirklich zu früh ist. Bevor ich in den Laden gegangen bin, habe ich natürlich nicht auf die Öffnungszeiten geachtet, war aber umso überraschter, dass kurz vor 6 die Musik plötzlich ausging und ich darauf hingewiesen wurde, dass gleich geschlossen wird.

» Feeli » Beiträge: 14 » Talkpoints: 7,85 »



Da stimme ich Dir vollkommen zu. Ich weiß von einer Bekannten, die in einem Supermarkt arbeitet, der bis 24 Uhr geöffnet hat, dass sich die Umsätze nicht wesentlich erhöht, sondern nur wie Du schon sagst, mehr über den Tag verteilen. Für die Mitarbeiter musste aufgrund der langen Öffnungszeiten ein ganz neues Schichtsystem eingeführt werden.

Die lange Öffnung bringt dem Laden zwar nicht zwangsläufig mehr Umsatz, aber ich denke, dass diese dennoch nötig sind um einfach konkurrenzfähig zu bleiben. Der Kunde ist König, oder wie war das?

» Koch7 » Beiträge: 1 » Talkpoints: 0,32 »


Ich finde, dass die Öffnungszeiten in einem Supermarkt bis zu einer gewissen Uhrzeit völlig in Ordnung sind. Je nachdem um welche Uhrzeit man einkaufen geht sieht man unterschiedliche Altersgruppen einkaufen. Morgens sind meist ältere Menschen und Mütter einkaufen. Gegen Mittag ist es überwiegend gemischt und gegen Abend sieht man deutlich mehr jüngere Menschen einkaufen. Ich denke, dass es in Ordnung ist bis 20 Uhr mindestens geöffnet zu haben und je nachdem in welcher Stadt man ist, sollten die Öffnungszeiten dann variieren.

Ich zum Beispiel lebe in einer Großstadt, da sind Öffnungszeiten ab 22 Uhr ziemlich normal. Große Einkaufszentren haben sogar 24 Uhr geöffnet. Ob das noch sinnvoll ist weiß ich nicht, aber mir tun die Verkäufer leid, die bis um diese Uhrzeit noch an der Kasse stehen müssen. Ich glaube auch nicht, dass der Umsatz um diese Uhrzeit so riesig hoch ist.

» Horkrux » Beiträge: 564 » Talkpoints: 53,84 » Auszeichnung für 500 Beiträge


Ich finde, dass es auf jeden Fall sinnvoll ist, dass die Supermärkte so lange geöffnet haben. Auch wenn es vielleicht nicht so ist, dass die Supermärkte auf diese Weise mehr Umsatz erzielen, so erleichtert es dem Kunden auf jeden Fall das Leben, dass die Geschäfte so lange aufhaben. Immerhin ist es so, dass sehr viele Menschen erst am Nachmittag oder am Abend von der Arbeit zu Hause sind. Oftmals wollen sie sich dann noch frisch machen und etwas essen, wobei sie dann aber auch gleich zum Einkaufen hetzen müssen, wenn sie den Kühlschrank auffüllen wollen. Wenn die Geschäfte nur bis neunzehn Uhr auf haben, dann kann das durchaus sehr schnell stressig und auch knapp werden und oftmals kommt man dann unter der Woche gar nicht so richtig dazu, einkaufen zu gehen, wenn man viel zu tun hat. Stattdessen muss man den Einkauf dann immer auf das Wochenende verschieben, was auch sehr nervig sein kann.

Wenn die Geschäfte jedoch lange geöffnet haben, so kann man dann völlig entspannt und nach der Arbeit noch zum Einkaufen gehen, ohne hetzen zu müssen. Dabei gehe ich selbst auch sehr gerne nach der Uni noch einkaufen, wenn meine Vorlesung bis nach zwanzig Uhr geht. Da freut es mich natürlich sehr, wenn dann noch etwas auf hat und ich entspannt einkaufen gehen oder mir noch spontan eine Tüte Chips kaufen kann. Immerhin fände ich es sehr nervig, wenn ich das vor der Uni noch erledigen müsste. Immerhin müsste ich die Einkäufe dann erst wieder nach Hause bringen, bevor ich zur Uni gehen würde, was eine Menge Zeit kosten würde. So ist es dann doch wesentlich praktischer, wenn ich entspannt direkt nach der Uni noch zum Einkaufen gehen kann, wenn der Supermarkt auf dem Weg liegt.

Gerade am Wochenende entscheidet man sich am Abend auch spontan dazu, zu grillen, eine Flasche Wein zu trinken oder einen DVD-Abend mit vielen Knabbereien zu machen. Da ist es natürlich toll, wenn die Geschäfte noch geöffnet haben und man noch etwas einkaufen kann. Das wäre jedoch nicht möglich, wenn alles schon sehr früh geschlossen hätte. Dabei hat es mich früher, als die Geschäfte noch früher geschlossen hatten, auch immer sehr geärgert, wenn ich am Abend noch Lust auf ein Eis bekommen hatte, aber nichts mehr auf hatte. Das hat mich immer sehr deprimiert und von daher empfinde ich es mittlerweile doch als Luxus, dass die Öffnungszeiten geändert wurden. Dabei geht es wohl vielen anderen Menschen auch so und ich habe noch keine negativen Kommentare bezüglich der neuen Öffnungszeiten hören können.

Benutzeravatar

» Prinzessin_90 » Beiträge: 35273 » Talkpoints: -0,01 » Auszeichnung für 35000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^