Definition und Berechnung des Geschäftsklimaindex
Die deutsche Wirtschaft bejubelt ja förmlich den anhaltend guten „Geschäftsklimaindex“. Nur welche Faktoren fließen denn eigentlich in dessen Bewertung alles ein? Wie wird denn ein Geschäftsklimaindex überhaupt berechnet und woraus ergeben sich dann die angegebenen Zahlenwerte? Schlägt dieser gute Geschäftsklimaindex auch auf die Arbeitnehmer und Verbraucher durch?
Der Geschäftsklimaindex ist ein reines Umfrageergebnis. Diese Umfragen in Form von Fragebögen werden in gleichmäßigen Abständen von Wirtschaftsforschungsunternehmen an etliche Firmen verschickt und darin sollen diese dann ihre unternehmenseigene Prognose für das nächste Quartal oder auch länger abgeben.
Das Gesamtergebnis dieser Umfragen wird dann quasi in einen Topf geschmissen und daraus der Geschäftsklimaindex (Wirtschaftsaussichten) abgebildet. Auf die Arbeitnehmer schlägt dieser vielleicht insofern durch, dass in wirtschaftlich gesunden Zeiten der eigene Arbeitsplatz gesichert scheint und wohl auch Lohnsteigerungen wesentlich besser durchsetzbar sind.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-233887.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Suche Wellaform Haarcreme 3756mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: luwu22 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Suche Wellaform Haarcreme
- Braune Blattränder und kleine Fliegen 1938mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: TuDios · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Braune Blattränder und kleine Fliegen