Was schenke ich meinen Freunden zu Weihnachten?
Weihnachten kommt ja wieder schneller als man denkt und ich beschenke meine Freunde genauso wie meine Familie. Dieses Jahr muss ich leider, aufgrund meines Umzuges ein bisschen kürzer treten.
Ich möchte gerne an den Geschenken für meine Freunde etwas Geld einsparen. Normalerweise achte ich da nicht so drauf, denn für mich ist es wichtig, dass der andere sich darüber freut. Habt ihr einen guten Tipp, wie ich meinen Freunden mit Kleinigkeiten trotzdem eine große Freude machen kann?
Ich weiß ja nicht, wie deine Freunde so drauf sind, worüber sie sich freuen. Ob sie sich mehr etwas aus materiellen oder aus persönlichen Sachen machen.
Bei mir im Freundeskreis ist es so, dass sich wirklich jeder über etwas selbstgemachtes, kreatives, persönliches mehr freut als beispielsweise über einen Gutschein von irgendeinem Klamottengeschäft.
Letztes Jahr bekam ich von meiner besten Freundin einen Kalender. Das wäre vielleicht auch etwas für dich, wenn du nicht soviel ausgeben und trotzdem Freude bereiten möchtest. Es gibt in jedem Buch- oder Schreibwarengeschäft diese Selbstbastelkalender. In die kannst du dann Fotos kleben, Erinnerungen wie zum Beispiel Kinokarten, oder einfach nette Sprüche und Witzchen (vielleicht gibt es ja ein paar Insider), getrocknete Blumen, da gibt es so viele Möglichkeiten! Und ich hab mich darüber wirklich super gefreut! Und teuer ist das nun wirklich nicht. Man braucht nur ein wenig Kreativität.
Ich finde generell Fotogeschenke sehr schön und die sind meistens auch nicht teuer. Wie wäre es zum Beispiel für eine Freundin mit einem schönen, großen Foto von euch beiden (am besten eins, das euch bei irgendeiner spaßigen Aktion zeigt) in einem Rahmen, der sehr dick bzw. breit ist. Diesen Rahmen kann man dann wieder individuell gestalten, mit Steinchen, Glitzer, Perlen, Stickern, Sprüchen, Blumen...der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.
Noch eine Idee und ziemlich weihnachtlich: Schneekugeln mit einem Foto drin. Gibt es zur Zeit in den meisten Stöberläden, wie zum Beispiel wicky oder nanu nana mit Platz zum Foto einschieben. Allerdings finde ich dieses Geschenk nicht ganz so toll, denn man schiebt ja einfach nur ein Foto rein und fertig ist. Nicht besonders aufwändig oder kreativ.
Alternativ dazu kann man so eine Schneekugel auch selber basteln. Man nimmt dazu ein Schraubglas, füllt es mit destilliertem Wasser und Glitzer/Kunstschnee/whatever und klebt auf den Deckel eine Figur seiner Wahl. Dann schraubt man wieder zu. Wenn es irgendeine Figur gibt, die die Freundschaft verbindet, dann finde ich die Idee gar nicht so schlecht.
Oder du verschenkst eben Gutscheine, was allerdings (finde ich) auch ein wenig ausgelutscht und altbacken ist. Zum Beispiel Gutscheine für einen gemeinsamen Kochabend, an dem du alle Zutaten besorgst (und natürlich auch zahlst), ein Beautywochenende (mit selbstgemachter Kosmetik natürlich), ein Shoppingausflug in eine große Stadt, wobei du die Zugfahrt bezahlst, lass deiner Kreativität einfach mal freien Lauf.
Wenn deine Freunde sich untereinander kennen und gut verstehen könnte ich mir vorstellen das eine große gemeinsame Runde ganz lustig wäre. Dann könntet ihr zusammen kochen, Spiele spielen und reden.
Entweder kaufst du für jeden deiner Freunde ein spezielles Geschenk das seine Eigenart und besondere Fähigkeit wiederspiegelt. Wo also jeder etwas mit "anzufangen" hat, das dieses Geschenk für den einen bestimmt ist. Die Geschenke werden dann alle in einer großen Runde ausgeteilt und nacheinander ausgepackt. Die Geschenke dürfen ruhig scherzhaft gemeint sein, denn umso lustiger wird es.
Ansonsten könnte ich mir vorstellen das du einen Wichtelabend einläutest. Jeder der kommt sollte ein Geschenk mitbringen, man vorher festlegen dass das Geschenk "nur" 20-30 Euro kosten sollte, denn schließlich hat man dann zum Schluß nur ein Geschenk gekauft. Wenn es unterschiedliche Geschlechter gibt sollte vorher festgelegt werden wer für welches Geschlecht einkauft. Danach werden die Geschenke getauscht.
Das Tauschen der Geschenke kann man auch in eine Geschichte einpacken, wenn alle im Kreis sitzen. Dann werden die Geschenke 2-mal links rum gegeben und 1-mal rechts oder so ähnlich. Zum Schluß hat dann jeder ein anderes Geschenk in der Hand. In Amerika heißt das ganze "Chritsmas Swapping", ich weiß nicht wie es in Deutschland heißt, da ich es selber aus Amerika kenne. Hier wird das ganze und eine Geschichte dazu nochmal beschrieben, jedoch in Englisch.
Wie wäre es mit selbstgemachten Pralinen? Die Zutaten sind nicht so sehr teuer, Du brauchst nur Schokolade, Butter, Puderzucker, Sahne, Aromaträger wie verschiedene Alkoholika (Rum, Liköre, Cognac, etc) oder Cappuccinopulver. Außerdem zum darin wälzen Kokosflocken, Kakaopulver und gemahlene Nüssen, so wie Pralinenförmchen. Die gibt es auch mit weihnachtlichen Motiven. Sehr schwer ist das auch nicht, braucht halt ein bisschen Zeit, bis man seine 200 oder 300 Kugeln gerollt und gewälzt hat. Aber die dann hübsch verpackt (in Tütchen oder weihnachtlich geschmückten Gläsern) sind ein tolles Geschenk.
Alternativ könntest Du auch aus Marzipan etwas formen, das sie mögen. Also der Katzenliebhaberinnen eine Katzenfamilie aus Marzipan schenken, dem Hundefreund einen niedlichen Hund, usw. Marzipanrohmasse bekommst Du in jedem Supermarkt, genauso Puderzucker und Speisefarben. Dann wie bei den Pralinen auch noch Aromaträger dazu geben, neben Alkoholika kann man da auch gut Orangensaft (nur ganz wenige Tropfen) oder auch Backaromen nehmen. Kosten ebenfalls nicht viel. und das Formen der Figuren ist nicht anders, als würdest Du aus Knete oder Fimo etwas formen. Gibt richtig tolle Geschenke.
Was auch immer schön ist: Lustige Kaffeebecher. Die kannst Du selbst machen, in dem Du Dir weiße Kaffeebecher (superbillig) und Porzellanmalstifte kaufst (Bastelladen, zwar nicht ganz so preiswert, aber man kommt lange hin mit den Farben). Motiv eventuell vorzeichnen oder einen lustigen Spruch darauf schreiben, der zu der Person passt, im Backofen einbrennen, fertig. Wenn Du dann noch einige Süßigkeiten (können auch gekaufte sein) oder andere Kleinigkeiten hineingibst, hast Du ein ganz tolles, individuelles Geschenk. Vor allem kannst Du so allen das gleiche schenken, aber da Du die Becher unterschiedlich gestaltest, sind es doch ganz persönliche Geschenke.
Diese Geschenkerunden oder gernell auch Kochevents finde ich auch immer sehr schön. Und mein Freundeskreis auch.
Wenn man nicht so viel Geld über hat, dann habe ich die Erfahrung gemacht, dass es gerade besonders gut ankommt, wenn man sich eben die Zeit nimmt und eine gemeinsame Unternehmung organisiert.
Oder - was ich auch schon oft verschenkt habe - ein Zeitgutschein. Das heisst, je nach individuellem Bedarf schenke ich 1-4h meiner Zeit, ggf. unterteilt in "1h Bügeln" oder "2 h Streichen helfen" oder "2 h Computer reparieren", "Unkraut jäten" oder "bei der Steuererklärung helfen" oder sonstiges womit man eine Freude macht, kann man auch in einem Kalender verschenken, jeden Monat 1h, auch der Jahreszeit angepasst, der Kreativität sind da keine Grenzen gesetzt. Oder eben jeden Monat eine Kleinigkeit, so dass man eben seine Geschenkeausgaben übers Jahr verteilt hat.
Meines Erachtens kommt es nicht so auf das Geschenk an sich an, sondern eher, dass der Beschenkte merkt, dass es persönlich für ihn ausgewählt wurde. Meine Freundin badet sehr gerne und ich habe ihr einmal ein schönes Badeset geschenkt und das nächste Mal eine CD die irgendwas mit "Schönes für die Badezeit" oder so hatte.
Toll sind auch selbstgemachte Plätzchen oder selbstgemalte Bilder, wenn du etwas einen kreativen Touch hast.
Ich persönlich schenke meinen Freunden eigentlich nie etwas zu Weihnachten und ich bekomme auch nie etwas von ihnen. Dabei bin ich es aber auch nicht anders gewöhnt und von daher finde ich das auch nicht schlimm. Stattdessen kenne ich es eigentlich auch nur so, dass man sich unter Freunden nichts zu Weihnachten schenkt, da das dann einfach zu viel werden würde. Immerhin schenkt man ja dem Partner etwas und auch die Familie bekommt Geschenke, was auch eine Menge kostet. Von daher muss man nicht auch noch seinen Freunden etwas schenken.
Ich denke, dass es bei Geschenken gar nicht darauf ankommt, dass sie teuer sind. Stattdessen ist es nur wichtig, dass sie von Herzen kommen und dass man sich Gedanken darüber gemacht hat, was dem anderen gefallen könnte. Von daher kann man auch einfach selber Sachen machen oder auch irgendwelche Kleinigkeiten kaufen. Gerade dann, wenn man nur wenig Geld zur Verfügung hat, sollten die Freunde ja auch Verständnis für die Situation haben und deshalb sollten sie einem dann auch nicht böse darüber sein, wenn man auch nicht allzu viel Geld ausgibt.
Du könntest selbst Plätzchen backen und sie schön einpacken und sie dann deinen Freunden schenken. Dabei kannst du auch selbst eine schöne Kerze gestalten oder ihnen auch einfach Süßigkeiten schenken. Auch über ein schönes Öl zum Baden freuen sich viele und solche Sachen kosten auch nicht viel, wobei man anderen dabei trotzdem eine Freude bereiten kann. Allerdings kennst du deine Freunde am besten und weißt daher auch am besten, worüber sie sich freuen könnten.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-93431.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Hilfe: Ist mein Orangenbäumchen noch zu retten? 971mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: drummergirl · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Hilfe: Ist mein Orangenbäumchen noch zu retten?
- Seltene Pflanzen 1109mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Pflanzenfreundin · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Seltene Pflanzen
- Welche Balkonpflanzen soll ich kaufen? 1324mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Apocalypse · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Welche Balkonpflanzen soll ich kaufen?
- Suche Wellaform Haarcreme 3816mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: luwu22 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Suche Wellaform Haarcreme