Fossilienstand auf dem Weihnachtsmarkt - echte Fossilien?

vom 08.12.2012, 21:49 Uhr

Hier auf dem Weihnachtsmarkt in der Nachbarstadt war ein Fossilienstand. Allerhand Fossilien wurden zum Kauf angeboten. Ziemlich viele kleine und größere Fossilien, die auch sehr spektakulär aussahen konnte man kaufen.

Nun stellt sich mir die Frage, wo es so viele Fossilien gibt, die einfach so auf einem Weihnachtsmarkt verkauft werden. Sind das nicht irgendwie archäologische Funde, die in ein Museum gehören? Warum verkauft man sowas? Sind diese Fossilien nicht echt oder gibt es da so viele von, dass man damit Stände auf dem Weihnachtsmarkt füllt?`

Benutzeravatar

» Diamante » Beiträge: 41749 » Talkpoints: -4,74 » Auszeichnung für 41000 Beiträge



Als erstes fällt mir die Möglichkeit ein, dass es sich um Imitationen, also Abgüssen von echten Fossilien handeln könnte. Die sehen oft ziemlich originalgetreu aus und die meisten Käufer wollen sie ja nicht erforschen, sondern finden sie einfach dekorativ. Außerdem gibt es natürlich viele Fossilien, die häufig vorkommen und der Wissenschaft in Museen und dergleichen nicht mehr viel nützen. Die werden dann eben an Sammler verkauft. Der Laie kann das ja nicht beurteilen.

Generell muss also nicht jeder archäologische Fund unbedingt ins Museum, es gibt viele Privatsammlungen. Wenn es sich aber um top erhaltene Dinosaurier oder den Archäopteryx selber handelt, wäre ich schon skeptisch, ob die Dinger echt sind. Ammoniten findet man sogar im Kalkstein von Fußbodenbelägen, da würde ich schon davon ausgehen, dass es sich um Originale handelt.

» Gerbera » Beiträge: 11336 » Talkpoints: 53,95 » Auszeichnung für 11000 Beiträge


Erst einmal: Fossilien haben mit Archäologie wirklich gar nichts zu tun. Eher mit Geologie oder Paläontologie. Archäologie beschäftigt sich nur mit Dingen, die von Menschen erschaffen worden sind. Vor Urzeiten lebendige Tiere gehören da eher nicht dazu. Aber das war jetzt, glaube ich, genug Klugscheißerei. ;)

Fossilien sind aber, das mal zum Hauptthema, generell nicht unbedingt etwas Seltenes. Einige Arten sind so geläufig, dass sie nicht wirklich etwas wert sind. So gibt es beispielsweise Gegenden in Schwaben, da kullern bei jedem Hausbau beziehungsweise bei der Aushebung jedes Kellers gleich massenhaft Ammoniten in der Baugrube herum. Der gesamte Boden ist damit durchsetzt. Diese Versteinerungen sind daher wissenschaftlich nicht wirklich wertvoll. Man kann sie also problemlos an Touristen verkaufen oder als Dekorationsobjekte benutzen. Einige Leute bauen aus den größeren Exemplaren sogar Mauern um ihren Garten herum auf. Das sieht aber auch wirklich sehr schön aus.

Und ja, es gibt auch fossilienführendes Gestein, welches gezielt für Bauzwecke genutzt wird. Beispielsweise nimmt man den Plattenkalk aus Solnhofen gerne für Fliesen und Kacheln. Da kann man dann im Gestein auch einzelne Versteinerungen sehen. Hauptsächlich sind das Ammoniten, aber teilweise auch Muscheln, Belemniten (fossile Tintenfische) oder auch die Grabgänge von irgendwelchen Würmern. Das sieht sehr dekorativ aus, und kostet nicht so sonderlich viel.

Außerdem gibt es große, kostengünstige Fossilienvorkommen in Marokko. In der Wüste liegen insbesondere viele Trilobiten herum, kleine Krebse, oder aber auch Ammoniten, teilweise sogar ziemlich große. Die Versteinerungen werden massenhaft nach Europa exportiert. Hier werden sie dann eben beispielsweise auf Märkten weiterverkauft, oder aber auch zu Schmuck oder zu Dekorationsobjekten weiterverarbeitet.

Wobei man für solche Fundstätten nicht einmal ins Ausland gehen muss. In Deutschland gibt es auch ein paar Gruben, da kann man die Fossilien theoretisch direkt mit einer Schaufel kiloweise in eine Tüte schippen. Oftmals sind das keine seltenen Arten und der Erhaltungszustand ist auch nicht immer absolut super, aber das sind schon alles echte Fossilien. Ich habe von meinem letzten Besuch in einer dieser extrem fundreichen Gruben auch noch einen ganzen Sack Ammonitenteile übrig und überlege ab und zu, ob ich mich damit nicht auf einen Flohmarkt stellen sollte. Bislang habe ich sie nur im Freundeskreis oder Bekanntenkreis verschenkt.

Also Fossilien sind allgemein nicht unbedingt etwas Seltenes und es ist auch nicht weiter ungewöhnlich, dass sie verkauft werden. Teilweise schon für unter einem Euro, übrigens. Es gibt auch weltweit viele Messen, auf denen extra Fossilien angeboten werden. Ich besuche sie gerne, um meine Sammlung etwas zu ergänzen, obwohl ich ja privat eigentlich lieber selber suchen gehe. Aber an manche Arten komme ich selber einfach nicht dran. Wenn es schöne Stücke sind, dann kaufe ich sie mir durchaus auch mal.

Benutzeravatar

» Wawa666 » Beiträge: 7277 » Talkpoints: 23,61 » Auszeichnung für 7000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^
cron