Anzeichen eines gehackten Email-Accounts -kontos?
Ich bin heute online gegangen, um meine Mails zu checken und nach nur zwei Tagen, in denen ich nicht eingeloggt war, waren unglaublicherweise knapp 30 Email in meinem Postfach! Da war mir schon klar, dass da irgendetwas nicht stimmen konnte, denn so viel Spam bekomme ich normalerweise nicht. Die meisten dieser Nachrichten waren von meinem Email-Anbiete selber, mit dem selben Inhalt in jeder Mail:
"This message was created automatically by mail delivery software. A message that you sent could not be delivered to one or more of its recipients. This is a permanent error. The following address
failed:
Dann wurde die Emailadresse genannt, die in jeder Mail anders lautete. Darunter sah man auch die Nachricht, die ich angeblich an die Personen verschickt hatte und in dem Text gab "ich" mich als Anwalt aus und verschickte eine Klage wegen Urheberrechtsverletzung! Also waren von meinem Account aus wohl Spammails verschickt worden!
Muss ich mir jetzt Sorgen machen? Was kann jemand mit so einer gehackten Emailadresse anfangen? Kann ich noch irgendetwas tun, außer mein Passwort zu wechseln? Ist euch sowas auch schon mal passiert?
Ich gehe eher davon aus, dass einfach jemand deine Mailadresse missbraucht hat. Dafür muss man sich nicht mal in deinen Account einhacken, um sie zu nutzen. Aber solche Fehlermeldungen habe ich auch schon ab und an gehabt, wobei es dann nicht so viele Mails waren wie bei dir. Aber wenn man deine Mailadresse als Absender benutzt hat, dann bekommst du eben auch die Fehlermeldungen, wenn die Empfängeradressen nicht existieren.
Ich hatte Anfang des Jahres auf einer meiner Schrottadressen immer wieder Antworten von Leuten, denen ich als Anwalt eine Mahnung geschickt haben sollte. Waren nicht viele, fand ich ganz witzig. Das ist dann meinem Provider wohl aufgefallen und er hat mir das Konto erst einmal gesperrt und eine Erneuerung des Passwortes verlangt. Seither ist Ruhe.
Es kann tatsächlich sein, dass Cappuccinos E-Mail-Adresse lediglich als Absender bei den Spam-Mails, die eigentlich ganz woanders herkamen, benutzt wurde. Das würde dann natürlich gegen ein gehacktes Konto sprechen und wäre wohl etwas harmloser. Blöd wäre es natürlich, wenn unter ihrer Adresse Müll durch die Welt geschickt wird, aber zumindest hätte niemand Zugriff, gerade auch keinen Lese-Zugriff, auf die Nachrichten in ihrem E-Mail-Konto.
Allerdings ist es genauso möglich, dass die E-Mails tatsächlich über ihren Account geschickt wurden. Dazu müsste man prüfen, wer der wirkliche Absender bei den Spam-E-Mails war, also in technischer Sicht. Es sollte sich nämlich erkennen lassen, von welchem Server sie kamen. Ist Dir denn jemand bekannt, der so eine Spam-Mail von Dir bekommen hat? Kann die Person sich den Header der empfangenen E-Mail genauer ansehen? Dort ließen sich mitunter Informationen finden, die ganz interessant sein könnten.
Wenn nun tatsächlich der E-Mail-Account gehackt wurde, dann muss das aber auch nicht so passiert sein, dass jemand das einfach per Hand über die Plattform des E-Mail-Anbieters getan haben müsste. Das geht heute auch automatisiert über Trojaner, die man sich über Dateien, oder aber auch über infizierte Websites einfangen kann. Dazu muss man seit einigen Jahren leider gar keine Dateien mehr gezielt downloaden und ausführen, auch Drive-By-Infektionen sind mittlerweile sehr häufig. Der Trojaner wird ohne Wissen des Computersnutzers geladen und ausgeführt, und kann dann, vereinfacht ausgedrückt, ohne das Wissen des Computernutzers im Hintergrund E-Mails verschicken. Die kämen dann wirklich vom Account von Cappuccino und wären nicht von anderswo und hätten bloß eine gefälschte Absender-Adresse.
Mein Rat wäre erst einmal, einen System-Scan mit einem Anti-Viren-Programm durchzuführen, um mal zu schauen, ob irgendwelche Infektionen bestehen. Dann sollte man sich daran machen, diese zu entfernen. Außerdem sollten alle Passwörter, besonders wichtige, wie beispielsweise für den Login beim Online-Banking, geändert werden. Die alten könnten nämlich mitgeloggt und an den Angreifer versendet worden sein, wenn wirklich Trojaner-Befall besteht. Das macht die Accounts dann natürlich unsicher, weil sie sich so auch von anderen Menschen nutzen oder eher missbrauchen ließen. Nicht nur könnten die privaten E-Mails im Account ausgelesen werden, sondern alle möglichen Dinge, die so mit dem Account zusammenhängen, könnten nun auch durch den Angreifer durchgeführt werden. Von daher sollte man dringend etwas unternehmen.
Ich fände es übrigens auch gut, Personen, von denen man solche Spam-Nachrichten erhält, sofern man sie persönlich kennt, darüber zu informieren, was von ihrem Konto aus bei einem ankam. Auf diese Art und Weise erfahren einige Leute überhaupt erst von ihrem Befall. Und nur dann sind natürlich Maßnahmen möglich.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-229772.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Suche Wellaform Haarcreme 3723mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: luwu22 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Suche Wellaform Haarcreme
- Braune Blattränder und kleine Fliegen 1901mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: TuDios · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Braune Blattränder und kleine Fliegen