Halstücher und Schals - Was dürfen sie kosten?
Ich mag, wie sicherlich fast jede Frau, Halstücher und Schals sehr gerne. Wenn ich in Bekleidungsgeschäften sind, stöbere ich auch immer in der Ecke mit Halstüchern und Schals. Nun habe ich in einem Geschäft ein schönes Tuch entdeckt, was etwas aufwendiger war. Es war zwar nur ein Dreieckstuch, aber es hatte Fransen und bestand aus zwei verschiedene Stoffen. Das Tuch sollte jedoch 12 Euro kosten, was ich schon viel für ein Tuch fand. Ich habe es dann nicht gekauft. Allerdings gefiel es mir so gut, dass es mir nicht aus dem Kopf ging. Im Internet bin ich dann auf einen Rabatt Coupon gestoßen und habe mir damit das Tuch noch gekauft. Der Rabatt war nicht wirklich der Rede wert, aber immer noch etwas weniger als diese 12 Euro.
Nun sind ja auch Rundschals sehr modern und sie gefallen mir auch ausgesprochen gut. Daher habe ich mir vor kurzem dann auch zwei Rundschals aus Strick für je 9 Euro gekauft. Die Schals waren mir das Geld durchaus wert und sie halten auch schön warm. Was gebt ihr so für einen Schal oder ein Tuch aus? Habt ihr dabei ein Limit oder entscheidet ihr danach, wie gut euch der Schal oder das Halstuch gefällt? Ich denke, dass man für einen großen Schal durchaus etwas mehr ausgeben kann, als für ein kleines oder einfaches Halstuch.
So teuer finde ich das jetzt aber ehrlich gesagt gar nicht. Zumindest finde ich, dass das normale Preise sind. Mein letztes Tuch war da vergleichsweise ein Schnäppchen mit ca. 7 Euro. Es ist ein schönes grau-schwarzes Halstuch was so ein bisschen gefleckt ist. Das kann man man beinahe zu jedem Anlass tragen. Davor das Tuch war mit 25€ schon eher teuer. War aber auch eines von esprit und war schon etwas besonderes aufgrund seiner Farbe. Das kann man nicht immer tragen, aber wenn, dann fällt es auch gut auf. Auf jeden Fall war es sein Geld wert. Wobei ich fairer Weise dazu sagen muss, dass ich es geschenkt bekommen habe. Aber wäre das nicht der Fall gewesen, dann hätte ich es mir selber geholt. So eines findet man auf jeden Fall in der Art nicht wieder.
Wenn mir ein Tuch also sehr gefällt, würde ich auf jeden Fall auch 12 Euro dafür ausgeben. Ich würde mich wahrscheinlich sonst im Nachhinein darüber ärgern, dass ich es mir nicht gekauft habe. Und wenn man dann so eines nochmal sucht, findet man es garantiert nicht mehr. Es gibt natürlich auch diese Dreieckstücher, die immer das gleiche Muster haben. Dafür würde ich dann natürlich nicht so viel ausgeben. Das muss dann schon etwas extravaganter sein.
Ich mag solche Tücher und Schals ehrlich gesagt eigentlich nicht wirklich und weiß sie nur zu schätzen, wenn die entsprechende Jahreszeit kommt und ich mich irgendwie wärmen muss. Wenn ich dann verhindern kann, dass mir der Wind an den Hals und in die Jacke pfeift, dann nutze ich solche Tücher, um mich eben vor der Kälte zu schützen und entsprechend warm zu halten, aber dass ich Halstücher und Schals lieben würde, kann ich nicht wirklich behaupten, sie erfüllen für mich eben eine gewisse Zweckmäßigkeit und damit war es das auch schon.
Dennoch habe ich einige dieser Halstücher für die Herbst- und Winterzeit, was allerdings auch nichts damit zu tun hat, dass ich Schals gerne mögen würde, sondern eher den Grund hat, dass ich sie gerne häufiger mal wasche und dann natürlich über diese Dauer einen entsprechenden Ersatz brauche. Bis auf eine Ausnahme habe ich meine Halstücher, die bis auf eine einzige Ausnahme allesamt Stoffschals aus Baumwolle sind, im Sale bei H&M. Ich weiß nicht mehr genau, was ich dafür bezahlt habe, aber es waren sicherlich nicht mehr als fünf Euro pro Halstuch.
Kürzlich habe ich mir dann aber doch noch ganz gezielt ein solches Tuch gekauft, weil ich es schön fand und ich habe dafür auch mehr ausgegeben als ich normalerweise in dieser Hinsicht bereit bin zu leisten, was wirklich an der Begeisterung lag, die dieses Teil auf mich ausgeübt hat. Eigentlich wollte ich zu diesem Zeitpunkt auch etwas ganz anderes kaufen und war nicht auf der konkreten Suche nach einem Halstuch, aber ich habe dennoch eines gefunden, das aus drei Lagen Stoff besteht, eher grau und schwarz gehalten ist, die oberste Lage hat aber ein ganz nettes Blumenmuster. Die zweite Lage ist ein dunkelgrauer Netzstoff, die unterste ist uni, meine ich, und an ihr befinden sich auch ein paar wenige Fransen. Dieses Halstuch gefällt mir nicht nur optisch wirklich gut, sondern es wärmt auch wirklich prima und ist nicht zu lang, stört mich also keineswegs. Bezahlt habe ich dafür fünfzehn Euro, die es mir aber wert waren, ein Tuch zu haben, das mir auch mal wirklich gut gefällt und das ich vielleicht schon aus diesem Grund etwas häufiger tragen werde als meine anderen Schals.
An sich finde ich 12 Euro für ein Tuch völlig in Ordnung und eher günstig. Für einen Schal finde ich 9 Euro sogar sehr billig, wenn man bedenkt, dass man für das Geld nicht mal gute Wolle kaufen kann. Aber es ist schon ewig her, dass ich für einen Schal oder für ein Tuch so viel bezahlt habe.
Ich stricke eigentlich jeden Winter mindestens einen Schal und irgendwie bekomme ich auch jedes Jahr mehrere Tücher geschenkt, denn die scheinen ein beliebtes Mitbringsel aus dem Urlaub zu sein. Ich habe inzwischen zwei Boxen mit Schals und eine Box mit Tüchern und einen Kauf kann ich vor mir selber deshalb nur dann rechtfertigen, wenn mir etwas wirklich sehr gut gefällt und wenn es reduziert ist.
Ich habe vor zwei Tagen auch ein Auge auf ein nettes Halstuch geworfen, das ich mir vielleicht zulegen möchte und mag auch generell ganz gerne Tücher und Schals. Ein ganz starres Preislimit gibt es dabei nicht, vor allem entscheiden die Optik und das Material darüber, was ich für das jeweilige Stück ausgeben würde. Das Tuch, für das ich mich aktuell interessiere, ist ein eher dünner Baumwollschal und kostet ungefähr 40 Euro. Das ist ein Preis, den ich akzeptabel finde. Ich denke, dass ich bis zu 50 Euro für ein eher einfaches Tuch investieren würde, sofern es mir eben gut gefällt und auch nicht zu winzig ist.
Für diese ganz kleinen Tücher, die man auch gut als Kopftuch tragen kann, würde ich wohl maximal 25 Euro ausgeben. Für einen ordentlichen Schal gebe ich auch mehr aus. Ich würde keinen Schal aus irgendwelchem Synthetik-Mist tragen, so dass es meistens auf Wolle hinausläuft. Die Wolle muss sich natürlich auch gut anfühlen. Insgesamt habe ich bisher ungefähr zwischen 70 und 100 Euro für meine Schals ausgegeben. Für ein besonders schönes Stück würde ich vielleicht auch mehr ausgeben, allerdings bezweifele ich, dass ich mehr als 130 bis 140 Euro dafür ausgeben würde. Ganz teure Modelle für mehrere hundert Euro kann ich mir aktuell nicht leisten und würde es in vielen Fällen auch nicht einsehen.
Grundsätzlich denke ich aber, dass man auch bei diesen Dingen keinen allgemeingültigen Wert angeben kann, der für jeden passend ist. Der eine findet vielleicht schon zehn Euro für ein Tuch aus dem Discounter zu viel, während ein anderer auch einen Preis von 500 Euro für einen Hermès-Schal kommentarlos bezahlt. Das ist doch einfach eine Frage der persönlichen Vorlieben, des eigenen Budgets und auch der Einstellung zu Kleidung und Accessoires. Wenn einem solche Dinge nicht viel bedeuten, gibt man dafür tendenziell nicht so viel aus.
Ich liebe Tücher und Schals über alles und trage auch ständig welche. Für mich sind Tücher und Schals ein wunderschönes Accessoire. Von daher ist es auch so, dass ich sehr viel verschiedene Schals und auch Tücher besitze. So habe ich mittlerweile so gut wie alle Farben, Muster und Schnitte. Somit kann ich zu jedem Outfit einen passenden Schal oder ein Tuch auswählen.
Ich finde, dass Schals und Tücher jedes Outfit aufpeppen können. Von daher mag ich diese Accessoires sehr gerne. Vor allem im Winter trage ich auch jeden einzelnen Tag einen Schal oder ein Tuch.
Ich denke, dass es bei mir ganz darauf ankommen würde, um was für einen Schal es sich handelt, wie viel ich dafür ausgeben würde. Bei ganz normalen Schals oder Tüchern würde ich wohl bis zu zwanzig Euro ausgeben. Handelt es sich jedoch um eine Marke, dann wäre ich auch bereit, bis zu vierzig Euro auszugeben. Dabei müsste jedoch auch ersichtlich werden, dass das Tuch oder der Schal von der entsprechenden Marke ist.
Meiner Meinung nach ist 12 Euro doch ein guter Preis für ein Tuch. Man sollte es ja auch nicht so sehen, dass der Hals warm bleibt oder bedeckt ist, sondern eben auch als cooles Accessoire, weil es ein Outfit ja richtig untermalen kann. Deswegen kann man wie ich finde auch mehr für so ein Tuch bezahlen. Ich würde auf jeden Fall bis 30 Euro gehen und wenn mir ein Tuch richtig schlimm gefällt dann auch mehr dafür bezahlen. Ich mag Tücher aber auch sehr.
Ich finde aber auch, dass es zu dir passen muss und wenn dir ein Tuch für 12 Euro und weniger reicht und du nicht solche großen Ansprüche daran stellst, ist es ja auch in Ordnung. Manche geben vielleicht auch mehrere hundert Euro aus. Da bekommt man dann auch gute Qualität, aber es ist die Frage ob es das dann auch sein muss oder man sich nicht immer mal wieder etwas Neues kaufen sollte.
Also 12 Euro ist doch ein durchaus akzeptabler Preis für ein Tuch. Ich bin ein großer Fan von Tüchern und Schals und kaufe sie hauptsächlich um im Winter einen kleinen Farbklecks um den Hals zu tragen. Ich gebe zwischen 4 und 50 Euro für ein Tuch aus, aber allein schon deswegen, weil ich sehr viele farbenfrohe Tücher einer tollen Designermarke am liebsten trage. Ich habe aber auch schon 79 Euro für einen Victorinox-Schal ausgegeben. Der Schal ist wirklich wunderbar für eisige Tage.
Schals und Tücher müssen bei mir eine gewisse Länge aufweisen. Ich trage diese kleinen Tücher nie, weil mein Hals sich dadurch eingeengt fühlt und ich sie etwas weiter binden muss. Der Stoff muss hochwertig sein und es darf sich kein Schweißgeruch darin festsetzen, auch nach dem Waschen nicht. Bei Synthetikmaterial kommt es öfters vor, dass man den Geruch nicht wirklich rausbekommt. Die Preisspanne bei Tüchern oder Schals variiert bei mir schon durchaus. Ich möchte mir nur keine 500-1000 Euro Schals kaufen, selbst wenn ich es mir leisten könnte.
Ich kaufe mir auch sehr gerne neue Halstücher oder Schals. In eigentlich jedem Geschäft gibt es ja tolle Ständer mit vielen bunten Tüchern, welche immer meine Aufmerksamkeit auf sich ziehen. Ich muss allerdings sagen, dass ich 12 Euro auch schon recht viel finde. Würde mir das Halstuch allerdings wirklich gut gefallen, dann würde ich das Geld schon durchaus bezahlen. Wie bei allem schaue ich zwar eigentlich immer, dass ich möglichst etwas sparen kann aber wenn mir etwas einfach sehr gut gefällt, dann möchte ich es mir auch kaufen können.
Ich denke, man sollte es immer vom Einzelfall abhängig machen. Wenn man nun beispielsweise schon so ein ähnliches Tuch hat, dann sollte man vielleicht eher auf den Kauf verzichten. Fehlt einem aber genau so ein Halstuch noch im Schrank, dann würde ich durchaus auch bis zu 20 Euro ausgeben. Es kommt halt immer auf die Qualität an. Selbstverständlich mache ich aber auch einen Unterschied, ob es sich um ein dünnes Halstuch oder um einen dicken Schal handelt. Für einen dicken Schal würde ich dementsprechend deutlich mehr Geld ausgeben, da man ja auch mehr Material dafür erhält.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-172552.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Hilfe: Ist mein Orangenbäumchen noch zu retten? 968mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: drummergirl · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Hilfe: Ist mein Orangenbäumchen noch zu retten?
- Seltene Pflanzen 1108mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Pflanzenfreundin · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Seltene Pflanzen
- Welche Balkonpflanzen soll ich kaufen? 1322mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Apocalypse · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Welche Balkonpflanzen soll ich kaufen?