Münzen versenden - Wie am besten ?
Ich habe bei eBay am Wochenende eine riesen Münzsammlung verkauft. Die Münzen befinden sich in einer Münzkasette, jedoch wenn diese Münzkasette geschlossen ist, hört man die Münzen klappern und das möchte ich gerne verhindern beim Versand. Der Käufer hat unheimlich schnell bezahlt und nun möchte ich die Münzen morgen versenden.
Wie verpackt man diese Münzen in der Münzkasette am besten, ohne das sie klappern? Habe schon dran gedacht, die Münzen anzukleben in der Münzkasette mit Klebeband Streifen. Möchte natürlich nicht, das die Münzen dadurch kaputt gehen oder verkleben. Es sind 51x 10€ Gedenkmünzen, die sich in 2 Münzkasetten befinden.
Kannst du dir nicht ein wenig Luftpolsterfolie besorgen und damit quasi die Zwischenräume ausfüllen? Das dürfte eigentlich seinen Zweck tun und ist weniger nervig als da alles festzukleben.Oder wickle die Geldstücke in Küchenkrepp ein, falls du keine Luftpolsterfolie hast. Du könntest auch immer ein paar Münzen in Papier einschlagen, das müsste auch reichen.
Warum rollst du die Münzen nicht? Also immer zehn oder zwanzig Münzen mit gleichem Durchmesser mit festem Papier zusammenrollen so wie du das vielleicht von der Bank her kennst und die Enden gut verkleben. Dann kannst du zur Sicherheit noch die Rollen in Luftpolsterfolie einwickeln und die dann ganz normal in einen kleinen Karton wie zum Beispiel eine Pralinenschachtel packen. Den Karton würde ich aber auch gut ausstopfen damit die Rollen darin nicht hin und her schlagen. Dann kannst du ganz bequem und ohne viel Aufwand dein Kästchen und den Karton mit den Münzen in ein Paket packen, das sollte natürlich auch mit Zeitungspapier ausgestopft werden damit alles einen festen Sitz hat.
Von Klebeband würde ich wirklich abraten. Das hält sicherlich nicht und dein Kunde hat zusätzliche Arbeit mit der Reinigung. Eine Reinigung ist aber immer mit Problemen verbunden, besonders wenn die Münzen alt sind und eine schöne Patina aufweisen. Auch ein Einklemmen in eine feste Pappe funktioniert nicht so richtig da die Münzen dort immer noch viel Bewegung haben, außerdem ist das zu aufwendig weil alles noch nahtlos zugeklebt werden muss.
Es gibt auch noch solche kleine Plastedöschen speziell für Münzen, aber falls du die nicht zur Hand hast wäre das auch wieder zu aufwendig und zu teuer die noch zu besorgen. Außerdem hättest du dann immer noch das Problem mit dem klappern der Münzen.
Die Münzen zu rollen finde ich sehr umständlich, da sie in einem Münzkoffer schon gereinigt drinne liegen, jedoch fehlt mir nur etwas für die 2-5 mm Zwischenraum zwischen Münzen und Deckel, wenn er geschlossen ist.
Aber die Idee mit der Küchenrolle würde klappen, das ich diese über die Münzen spanne und festklebe, sodass die Münzen keine Chance haben lose zu werden bzw. aus ihrem Feld raus zu rutschen. Möchte keinesfalls, das der Käufer die Münzen kreuz und quer rutschend erhält. Das wäre sehr ärgerlich, nicht nur für den Käufer.
Ich habe vor knapp zwei Jahren auch Münzen verkauft und diese anschließend per Post verschickt. Dabei ging es noch um deutlich mehr Münzen als bei dir. Ich habe die Münzen auf Pappe aufgeklebt und dann mehrere dieser Papptafeln übereinander gestapelt. Diese habe ich dann noch einmal ordentlich verpackt. Wenn man nicht gerade ein besonders ekeliges Klebeband verwendet, lässt sich das Klebeband eigentlich problemlos von den Münzen abziehen, ohne dass Rückstände davon bleiben. Zur Not kann man die Münzen auch vorsichtig unter Wasser reinigen.
Da die Münzen schon in einem Münzkoffer liegen, könntest du doch eigentlich auch Papier von der Küchenrolle zwischen Münzen und Deckel legen und den Deckel dann schließen. Wenn sich dieser dann nicht mehr so gut schließen lässt, könntest du den Münzkoffer mit Paketschnur zubinden und dann ordentlich verpacken. Wenn die Küchenrolle die Münzen praktisch noch mehr fixiert, dürften sie auch nicht herausrutschen oder durcheinander rutschen.
Ich würde die Münzen einfach in Zellstoff einpacken und dann wieder in die Kassette legen. Zum einen nimmt der Zellstoff nicht viel Platz weg und gibt aber irgendwo einen sicheren gepolsterten halt. Luftpolsterfolie würde sicherlich zu dick wirken, da diese mit Münzen sicherlich nicht mehr ins Fach passen werden. Ansonsten würde ich die Münzen einzeln verpacken und diese dann eventuell außerhalb des Kartons verschicken.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-172785.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Hilfe: Ist mein Orangenbäumchen noch zu retten? 968mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: drummergirl · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Hilfe: Ist mein Orangenbäumchen noch zu retten?
- Seltene Pflanzen 1108mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Pflanzenfreundin · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Seltene Pflanzen
- Welche Balkonpflanzen soll ich kaufen? 1322mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Apocalypse · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Welche Balkonpflanzen soll ich kaufen?