Hund des Nachbarn mitnehmen - was beachten?

vom 13.03.2011, 19:29 Uhr

Meine Nachbarin, die unter uns wohnt, hat zwei große Hunde, beides Labradormischlinge. Die Hündin wurde aus einer Messiwohnung rausgeholt und geht mit niemandem mit, aber den anderen Hund "Leon", nehme ich nun öfter mal mit, wenn ich mit meinem Hund raus gehe, weil die beiden sehr schön miteinander spielen. Ich leine Leon auch ab, solange kein anderer Hund in der Nähe ist. Er hört auch auf mich, kommt auf Rückruf sofort zu mir und wenn ich aus etwas Entfernung Platz rufe, legt er sich auch hin. Unser Feld ist auch sehr übersichtlich, da sieht man ja rechtzeitig, wenn ein anderer Hund kommt.

Wie ist es aber, wenn dem Hund was passiert? Wenn er in den Bach fällt oder doch mal von einem anderem Hund/Tier gebissen wird oder selbst beißt und einen anderen Hund so verletzt, dass dieser tierärztlich versorgt werden muss? Ist da automatisch Versicherungsschutz (der Hund hat eine Haftpflichtversicherung), wenn der Hund mit einem Stock z.B. an einem Auto vorbei läuft und diesem Kratzer zufügt?

Benutzeravatar

» Teelicht55 » Beiträge: 688 » Talkpoints: 17,91 » Auszeichnung für 500 Beiträge



Du solltest das schon mit dem Besitzer abklären. Gerade die Tierarztkosten wird man ja selber zahlen müssen. Ansonsten ist es so, dass die Versicherung für die Schäden, die vom Hund verursacht werden aufkommt. Auch, wenn er jetzt auf die Straße rennen würde und das Auto fährt, weil es ausweichen will irgendwo dagegen wäre das ein Schaden, den die Versicherung übernehmen muss. Da musst du dich dann ja aber nicht drum kümmern, weil es ja nicht dein Hund ist. Du solltest es eben beim Besitzer angeben und die Person muss es dann weiterleiten.

Benutzeravatar

» Ramones » Beiträge: 47758 » Talkpoints: 8,52 » Auszeichnung für 47000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^