Preiswert einkaufen und sparen
Mein Mann hat leider im Zuge der momentanen Krise seine Stelle verloren und nun müssen wir den Gürtel sehr viel enger schnallen fürchte ich. Da ich bisher nicht aufs Geld schauen musste fällt mir das natürlich schon ein wenig schwer.
Wo kann ich denn für die Familie preiswert einkaufen, geht das nur über Lidl und Aldi oder gibt es auch andere Schnäppchen Anbieter? Ich hoffe nur das Ganze dauert nicht zu lange, denn zu sparen gefällt mir nicht!
Also ich finde das man auch im Kaufland gut und billig einkaufen gehen kann. Es gibt da sicherlich einige Produkte die durchaus teuer sind, es gibt aber auch viele die gut schmecken und nicht so teuer sind. Da gibt es ja auch die K-Classic Produkte, welche meistens echt billig sind und oftmals auch gut schmecken, bzw. brauchbar sind. K-Classic ist zu vergleichen mit Linessa (von Lidl?) oder Gut und Günstig (Marktkauf bzw. Edeka).
Zudem gibt es im Kaufland eine echt große Auswahl an Produkten, es gibt von fast allem mindesten zwei Sorten bzw. 2 Preisklassen. Bei Wurst und Kse oder Joughurt gibt es echt 1000 verschiedene Artikel. Ob das nun wieder so gut ist um einfach eine Auswahl treffen zu können ist zwar zweifelhaft aber was solls.
Ich kaufe auch gerne peiswert ein und habe meinen Spaß daran wenn ich etwas Geld dabei spare. Ich fahre allerdings nicht quer durch die Stadt um jedes Angebot mitzunehmen sondern warte bis es das im Supermarkt um die Ecke gibt. Ich kenne deine lokalen Anbieter nicht, würde aber auch sagen dass Kaufland eine gute Alternative ist oder die Nettomärkte. Besonders letztere gehen oft sehr großzügig mit Preisreduzierungen für Ware kurz vor Ablauf des Mindesthaltbarkeitsdatums um.
Ich weiß dass viele Leute ein Problem mit solchen reduzierten Lebensmitteln haben haben aber ich habe damit noch keine schlechten Erfahrungen gemacht. Es handelt sich meistens um Markenware die laut Aufdruck noch einige Tage haltbar ist und die eigentlich noch eine Woche später immer noch gut aussieht. Ich greife jedenfalls lieber bei solchen Produktren zu als in irgendwelchen Ramschläden ein Kilogramm Wurst für zwei Euro zu kaufen. Da ist mir eigentlich schon vorher klar dass dieses nicht viel mit Wurst zu tun haben kann. Aber das muss jeder selber wissen, deshalb empfehle ich dir auch mal die Sonderpostenmärkte aufzusuchen. Dort gibt es neben den beschriebenen Angeboten natürlich auch Markenware aus Überschussbeständen oder Ausverkäufen. Auch beim Bäcker gigbt es manchmal gute Angebote, ich denke so an das nicht verkaufte Brot vom Vortag. Das gibt es für die Hälfte biller und schmeckt noch genauso gut. Zu Hause habe ich frisches Brot auch nicht an einem Tag aufgegessen sondern lasse es vier Tage liegen bis es alle ist.
Bei bestimmten Angeboten in den normalen Läden wie Frühstücksmargarine oder Kaffee würde ich mich immer bevorraten und ansonsten würde ich empfehlen mit Einkaufszettel loszuziehen damit nicht zu viel eingekauft wird. Sicherlich ist es immer schön wenn ein paar Cent gespart werden können aber eigentlich spart man nur wirklich wenn man kein Geld für unnütze Sachen und Spontankäufe ausgibt. Ich denke da so an solch überflüssige Dinge wie Einkaufstüten, Ware vom Grabbeltisch die nichts taugt und Fertiggerichte. Eine Pizza selber herstellen kann wirklich jeder und die Zutaten dafür sind nicht sehr teuer. Bei vier Personen sind das mindestens fünf Euro die ich gespart habe. Ich persönlich esse sehr gerne Würstchengulasch. Fünfhundert Gramm Leoner kosten beim Discounter knapp über zwei Euro, schön in Würfel geschnitten und mit ein paar Nudeln angebraten können für unter drei Euro vier Personen satt werden und die Wurst die übrigbleibt ergibt noch jede Menge Aufschnitt für das Abendbrot. Richtiges Gulasch geht natürlich auch, kostet aber ein Vielfaches davon. Da ich ein großer Kuchenesser bin freue ich mich immer wenn meine Frau Kuchen bäckt, wenn ich den immer kaufen sollte wäre ich auch schon Pleite. Einen schönen Topfkuchen können schon Kindergartenkinder backen und ist von den Zutaten her so preiswert dass ich mich immer Frage wie die Bäcker da so kalkulieren.
Ich greife auch gerne zu den Nonameprodukten. Hier handelt es sich oft um Markenhersteller die ihre Produkte etwas abspecken oder gar unverändert lassen und diese dann zum Discountpreis anbieten. Besonders spare ich beim Selterkauf. Die Selter des Markenherstellers kostet über vier Euro die Kiste, genau das selbe Produkt aus der gleichen Quelle gibt es für 1,50 Euro oder im Angebot für einen Euro. Dazu muss man sich aber bücken oder die hintersten Ecken des Ladens aufsuchen und nicht alles schmeckt. Ausprobieren sollte man es aber wenigstens einmal.
Ich gehe sehr gerne ins Kaufland einkaufen, da sie dort eine viel breitere Palette im Angebot hat, als die kleinen Discounter, wo man halt kaufen muss, was gerade da ist. Im Kaufland selbst gibt es sehr viele No Name Marken, die auch bis auf wenige Ausnahmen, alle recht empfehlenswert sind. Diese kosten im Schnitt schon mal 30% weniger als namenhafte Marken. Außerdem hat Kaufland nebenbei noch sehr viele und günstige Wochenangebote, sodass man hier auch noch mal einiges sparen kann.
Natürlich kann man hier auch einiges an Geld sparen, wenn man am Abend einkaufen geht. Kaufland zum Beispiel reduziert die Fleischwaren, die sie am Tag nicht verkauft haben zwischen 30 und 70% und diese sind dann auch noch in den meisten Fällen zwischen 1 und 3 Tage haltbar. Auch Obst und Gemüse wird zum Teil in den Abendstunden gesenkt.
Man muss nicht zwangsläufig bei Discountern einkaufen gehen, wenn man sparen muss oder möchte. Immerhin bietet nahezu jede Supermarktkette inzwischen Eigenmarken an, die genauso viel oder wenig wie im Discounter kosten. Nur ist die Versuchung in vielen Supermärkten doch recht groß und man kauft eben doch mehr ein, gerade Markenprodukte und generell mehr Dinge, die man an sich nicht benötigt.
Grundnahrungsmittel wie Nudeln, Reis, Mehl und Co kosten von den Eigenmarken nun nicht die Welt und sind vielseitig einsetzbar. Obst und Gemüse kauft man am besten nach Saison, dann ist es am günstigten und es lohnt sich auch immer, nach Angeboten Ausschau zu halten.
Aber die Frage ist doch, ob man nicht noch an anderen Dingen einsparen kann. Wir Deutschen geben in der Regel recht wenig für Nahrungsmittel aus und schaut man zum Beispiel nach Frankreich, wird dort schon mehr für Nahrungsmittel ausgegeben und dafür dann eben an anderer Stelle etwas sparsamer gelebt, sofern man kein entsprechendes Einkommen hat. Manchmal sind es auch eher kleine Dinge, die nicht sein müssen oder die man so reduzieren kann, ohne an der Lebensqualität unbedingt zu verlieren.
Ich würde dann Prospekte vergleichen und auch viele Eigenmarken kaufen, die haben eine wirklich sehr gute Qualität und sind auch recht preiswert im Vergleich zu den Markenprodukten. Zudem würde ich ein Haushaltsbuch führen, denn so hat man auch auf jeden Fall einen sehr guten Überblick und weiß immer Bescheid, wo denn das Geld geblieben ist. Ich mache mir auch immer einen Wochenplan und kaufe dann auch dementsprechend meine Lebensmittel ein, im Kühlschrank sind die nach dem Haltbarkeitsdatum sortiert, damit ich keine Lebensmittel entsorge, weil sie nicht mehr essbar sind.
Du solltest dir schon mal ein Haushaltsbuch kaufen und dort deine Ausgaben festhalten und zwar jede Ausgabe und dann siehst du schon mal für was dein Geld weggeht und wo du sparen musst. Ansonsten kommen ja immer am Wochenende die Prospekte und dort solltest du dann auch vergleichen. Vergiss dabei aber nicht den Benzinpreis mit einzuberechnen, wenn du mit dem Auto fahren musst. Ansonsten solltest du vielleicht auch nicht mehr so viele Dinge nebenbei einkaufen und dich auf das konzentrieren, was du brauchst. Manchmal kann man Produkte auch kostenlos bekommen, wenn man im Internet einen Code eingibt.
Generell sind Discounter schon eine gute Anlaufstelle. Aber auch hier hat man gewisse Sachen, die etwas teurer sind, aber dieses Gleichgewicht hat man überall. Mein Tipp wäre aber, dass man nicht immer bei den Lebensmitteln zu den teuren Markenprodukten greift. Ich nenne mal ein Beispiel mit fiktiven Preisen. Wenn man sich ein Glas Nutella kauft, kostet dies zum Beispiel mal 2,10 Euro. Jetzt gibt es aber noch ähnliche Produkte, die eigentlich genau das gleiche sind nur eben, dass sie als No-Name Produkt vorhanden sind. Hier zahlt man zum Beispiel nur 0,99 Euro für ein Glas mit Streichschokolade. Warum also nicht zu diesem greifen? Geschmacklich ist es schon ein wenig anders, aber das heißt ja nicht, dass es nicht schmecken muss. Hier kann man meiner Meinung nach recht viel Geld sparen.
Du solltest aber nicht nur beim Essen schauen, dass du sparen kannst, sondern auch bei anderen Dingen. Ramones hat schon die gute Idee mit dem Haushaltsbuch erwähnt, in dem du deine Ausgaben und deine Einnahmen dokumentieren solltest. Das verschafft dir einen Überblick und zeigt dir genau wo man noch Potential zum sparen hat. Du solltest aber schon generell etwas sparen, auch wenn ihr sehr gut verdient habt und das bald wieder so sein kann. Auf das Geld sollte man immer schauen, auch wenn man sich da momentan auf der sicheren Seite fühlt. Du hast ja hier selbst erlebt wie schnell sich das ändern kann.
Wie schaut es mit Genussmitteln aus? Zigaretten und Alkohol? Das muss man dann wohl oder übel einschränken oder ganz weglassen. Das ist leicht gesagt, aber sollte auch gut helfen können. Auch der eine oder andere Weg mit dem Auto sollte überdacht werden und wenn, dann mit anderen Erledigungen verbunden werden. Vielleicht auch mal das Auto stehen lassen und zu Fuß los gehen.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-61260.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Hilfe: Ist mein Orangenbäumchen noch zu retten? 960mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: drummergirl · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Hilfe: Ist mein Orangenbäumchen noch zu retten?
- Suche Wellaform Haarcreme 3804mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: luwu22 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Suche Wellaform Haarcreme
- Palmen & Pflege: Wie Palmen schneller wachsen lassen? 3804mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Certified · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Palmen & Pflege: Wie Palmen schneller wachsen lassen?
- Exotische Pflanzen für die Wohnung 1563mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Trampo · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Exotische Pflanzen für die Wohnung