Bei Onlineshops Punkte sammeln können, vor Ort aber nicht?

vom 20.07.2012, 15:08 Uhr

Auch ich bin dem Punktewahn verfallen und setze ganz gern, wenn es sich ergibt, meine Payback- und meine Deutschlandcard-Karte ein. Auch online kann man teilweise Punkte sammeln. Ich habe aber jetzt und auch schon vor längerem gesehen, dass nicht alle Onlineshops, die auch vor Ort Filialen haben, die Möglichkeit anbieten, eben auch im Laden Punkte zu sammeln. Akut fällt mir da jetzt Deichmann ein, die habe ich zufällig auf meiner Payback-Startseite gesehen, aber es war nur die Rede davon, online zu punkten.

Zwar bestelle ich schon recht viel online, aber ich würde jetzt in dem Beispiel auch eher Schuhe vor Ort kaufen, um eben zu sehen, ob die Schuhe wirklich passen und so weiter. Online mit einer Bestellung müssten die Schuhe wieder zurückgeschickt werden. Ich mache es aber nicht von der Punktesammlerei abhängig, ob ich etwas bestelle oder lieber warte, bis ich irgendwann einmal in einem Ladengeschäft kaufe. Da hängen viel mehr Dinge dran, als eben nur die Punkte.

Wie kommt es, dass man eher online Punkte sammeln kann, obwohl es eben Onlineshops und Ladengeschäfte gibt? Wovon macht Ihr mehr Gebrauch? Kauft Ihr eher online, weil es dafür auch Punkte gibt oder ist es Euch schlichtweg egal? Ist es auch andersherum möglich, sprich, dass bei Verfügbarkeit eines Onlineshops und von Ladengeschäften nur vor Ort es möglich ist, Punkte zu sammeln?

Benutzeravatar

» *steph* » Beiträge: 18439 » Talkpoints: 38,79 » Auszeichnung für 18000 Beiträge



*steph* hat geschrieben:Wie kommt es, dass man eher online Punkte sammeln kann, obwohl es eben Onlineshops und Ladengeschäfte gibt? Wovon macht Ihr mehr Gebrauch? Kauft Ihr eher online, weil es dafür auch Punkte gibt oder ist es Euch schlichtweg egal? Ist es auch andersherum möglich, sprich, dass bei Verfügbarkeit eines Onlineshops und von Ladengeschäften nur vor Ort es möglich ist, Punkte zu sammeln?

Ich kenne das auch von Fressnapf, da kann man nämlich auch nur online punkten und wenn man in der Filiale was kauft, dann bekommt man keine Payback Punkte. Das finde ich persönlich schon etwas schlecht, denn wenn man mal etwas spontan kaufen möchte, dann hat man ja so keine Chance, die schwer zu ersammelten Payback Punkte zu ergattern. Ich handhabe es daher immer so, das ich es mir zwar in der Filiale ansehe, aber dann doch online bestelle. So habe ich wenigstens meine Punkte und bekomme dennoch die Ware, die ich möchte, auch wenn ich etwas darauf warten muss. Der Vorteil ist allerdings, das manchmal online etwas günstiger ist, als wenn man es direkt in der Filiale kaufen würde und so freut man sich dann gleich doppelt.

Benutzeravatar

» EmskoppEL » Beiträge: 3423 » Talkpoints: 20,21 » Auszeichnung für 3000 Beiträge


Bei C&A und Ernstings Family ist es auch so, dass man nur online Punkte bekommt. Trotzdem kaufe ich lieber vor Ort, so wichtig sind mir die Payback-Punkte dann auch wieder nicht. Es ist eben so, dass es offizielle Payback-Partner, zum Beispiel dm oder real, gibt. Nur bei diesen bekommt man vor Ort Punkte. Die Online-Shops sind dagegen keine Partner, zumindest werden sie nicht so bezeichnet. Wie das dann geregelt ist, dass man dort trotzdem punkten kann, weiß ich leider auch nicht.

Benutzeravatar

» Jessy_86 » Beiträge: 5456 » Talkpoints: 0,18 » Auszeichnung für 5000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^