Wen lädt man zur Heirat auf dem Standesamt ein?

vom 28.04.2009, 22:31 Uhr

Wir sind uns nicht sicher, wen wir auf einladen sollen, denn wir feiern keine kirchlich Hochzeit. Bei uns ist sozusagen nach der Unterschrift alles vorbei.

Wir möchten aber, dass unsere Freunde auch teilhaben, sind uns aber nicht sicher, ob diese mit ins Standesamt dürfen. Kann ich da beim Standesamt einfach einmal anrufen und dort fragen, wie viele Leute ich mitbringen darf Können die Leute auf dem Standesamt mir vorschreiben, wer bei meiner Hochzeit dabei sein darf?

» Eltro Sun » Beiträge: 35 » Talkpoints: 0,00 »



Bei unserer Standesamtlichen Trauung durften so viele Leute mit in den Raum, wie rein passten. Da gibt es glaub ich kaum Vorschriften, es sei denn es ist wirklich ein Mini Raum, aber da kann man sich ja vorsichtshalber nochmal nach erkundigen. Vielleicht ist das von Standesamt zu Standesamt ja auch unterschiedlich geregelt in der Hinsicht. Die können euch da ja vor Ort besser Auskunft geben. Ein kleiner Anruf deswegen ist ja auch kein Stress und dann wisst ihr wenigstens sicher Bescheid und könnt danach auch weiter planen.

Wir haben unsere Hochzeit sehr groß gefeiert, da wir sicher waren, das wir nicht Kirchlich heiraten möchten und haben somit alle Freunde, Verwandten und Kollegen eingeladen, aber ich denke bei einer normalen Standesamt Trauung reicht es aus, wenn die nächsten Verwandten, die besten Freunde und ein paar von der Arbeit / Verein eingeladen werden, denn das ganze wird ja auch schnell zu einer finanziellen Lage und man sollte sich wegen einer Hochzeit nicht verschulden.

Benutzeravatar

» EmskoppEL » Beiträge: 3423 » Talkpoints: 20,21 » Auszeichnung für 3000 Beiträge


Frag da lieber rechtzeitig mal nach. Bei unserem Trauzimmer passen nicht viele Leute rein. Und es wäre mehr als peinlich, wenn man viele Freunde geladen hat, aber diese dann nicht teilnehmen können, weil der Raum zu klein ist. Ausserdem nimmt man dabei in aller Regel eh nur die engsten Vertrauten aus dem Freundeskreis mit.
Es müssen ja auch noch ein paar Leute draussen auf euch warten, die dann die obligatorischen Brautspiele wie Holz sägen vorbereiten. :wink:

» Punktedieb » Beiträge: 17970 » Talkpoints: 16,03 » Auszeichnung für 17000 Beiträge



Das Standesamt wird dir nicht vorschreiben, wer zur Trauung kommen darf, aber je nach Räumlichkeit würde ich schon mal anfragen, wie viel kommen dürfen. Bei uns war es wie bei Punktedieb, dass nur 15 Leute in den Trauungsraum reinpassten und so auch nur der engste Kreis zur eigentlichen Trauung geladen war. Bei einem bekannten gingen nur die Eltern und Trauzeugen mit rein, weil der Raum zu klein war. Es ist also wirklich eine Frage des Platzes.

Wenn du dich wegen der Anzahl der Gäste erkundigst, dann frag auch gleich, ob es noch irgend welche Vorschriften gibt, weil in einigen Gemeinden z.B. das Bewerfen mit Reis untersagt ist. Aber eigentlich wurde das bei uns schon alles im Vorgespräch mit der Standesbeamtin bei uns geklärt. Die wissen ja, das man als Brautpaar manchmal etwas viel um die Ohren hat und gaben uns dann auch eine Checkliste mit, was an dem Tag alles gemacht werden musste.

Benutzeravatar

» akasakura » Beiträge: 2635 » Talkpoints: 1,50 » Auszeichnung für 2000 Beiträge



Bei einer größeren Gesellschaft sollte man beim Standesamt immer vorher Bescheid geben. Denn die "normalen" Trauzimmer sind nicht besonders groß und die meisten Standesämter haben aber noch einen großen Raum, der fast so groß ist, wie eine kliene Kapelle. Diesen Raum, so sagte mir die Standesbeamtin in meiner Gemeinde damals, hat fast jedes Standesamt als "Geheimwaffe", falls doch mal Hochzeitsgesellschaften kommen, die größer sind, als was in das normale Trauzimmer passt.

Deswegen würde ich das schon auch von den Räumlichkeiten beim Standesamt abhängig machen. Denn wenn sich alle stehender Weise in einen kleinen Raum quetschen müssen ist es auch nciht schön. Hat euer Standesamt keinen größeren Raum, dann würde ich eben nach der Trauung die Feier mit alle den feiern, die eigentlich bei der Trauung dabei sein sollten.

Vielleicht hast du ja dann einen im Bekanntenkreis, der die Trauung filmen kann und dann schaut ihr euch alle zusammen die Treuung noch einmal an.

Fazit ist aber, dass kein Standesamt dir vorschreiben kann, wen oder wieviel zu deiner Trauung kommen sollen. Sie können dir höchstens sagen, dass sie keinen Raum haben, wo beispielsweise 100 Leute platz haben. Und deswegen würde ich anrufen und nach dem Platz fragen.

Benutzeravatar

» Diamante » Beiträge: 41749 » Talkpoints: -4,74 » Auszeichnung für 41000 Beiträge


Bei uns war es auch so, dass wir nur standesamtlich und nicht kirchlich geheiratet haben. Man konnte sich beim Standesamt auch noch die Länge der Zeremonie aussuchen und wir wurden auch gefragt, wieviele Gäste in etwa kommen würden.

Da wir alle unsere Freunde, Verwandten und Bekannten dabeihaben wollten und auch anschließend noch in einem Lokal gefeiert haben, waren das schon einige Personen - daher würde ich auf alle Fälle vorher beim Standesamt bescheid geben, wieviele Personen kommen, denn dann werden sie sicherlich einen größeren Trausaal auswählen.

Benutzeravatar

» Monni » Beiträge: 157 » Talkpoints: -0,46 » Auszeichnung für 100 Beiträge


In der Regel bespricht man ja alles, wie es genau ablaufen wird und dann kann man ja auch erfragen, wie viele Menschen man mitnehmen kann. Diese Räume sind aber meistens nur für nahe Verwandte ausgelegt und deswegen kann man nicht so viele Plätze erwarten. Man sollte auf jeden Fall die Eltern, Großeltern und Geschwister mitnehmen, wie ich finde. Vorschreiben kann dir da aber keiner etwas und du kannst so viele Menschen einladen, wie Stühle da sind.

Benutzeravatar

» Ramones » Beiträge: 47758 » Talkpoints: 8,52 » Auszeichnung für 47000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^