DHL-Paket ohne Absender - was passiert bei Fehler?
Ich habe in einer Kundenrezension bei Amazon gelesen, dass ein Marketplace-Händler das Paket ohne Angabe seines Namens und auch ohne Adresse verschickt hat. Scheinbar ist alles gut gegangen und das Paket ist auch angekommen. Aber ich frage mich, was passieren würde, wenn der Versand nicht so glatt laufen würde. Es könnte auch mal sein, dass aus Versehen eine falsche Empfängeradresse angegeben wird oder dass das Etikett beschädigt wird und nicht mehr lesbar ist. Normalerweise könnte das Paket dann zurück an den Absender geschickt werden, aber was ist, wenn dieser seine Daten nicht angegeben hat?
Was passiert mit einem Paket, bei dem kein Absender angegeben ist und bei dem auch die Empfängeradresse nicht lesbar oder abgerissen ist? Das Paket wird bei der Annahme in der Postfiliale mit einem Aufkleber versehen, reicht dieser aus, um das Paket zumindest zurück an die Filiale zu schicken? Welche Möglichkeiten gibt es in einem solchen Fall noch?
Dazu gab es vor Jahren mal eine interessante Reportage im Fernsehen. Damals es es nur öffentlich-rechtliche Fernsehsender gab. Aber ich vermute stark, dass die Postdienstleister heute immer noch ähnlich verfahren. Zumindest die Deutsche Post.
Dort wurde berichtet, dass Sendungen, die unleserlich beschriftet sind oder eben Päckchen und Pakete geöffnet werden und man versucht an Hand des Inhalts den Empfänger oder den Absender zu ermitteln. Allerdings wurden damals quasi unzustellbare Sendungen erst länger aufbewahrt und man fing dann an zu suchen.
In dem von dir genannten Fall, dürfte es allerdings wahrscheinlich so sein, dass wahrscheinlich eine Rechnung der Sendung bei liegt. An Hand der Rechnung sind ja Empfänger und Absender leicht zu ermitteln. Das dürfte für jeden Postdienstleister kein Problem sein.
Aus Sendungen von Bekannten weiß ich, dass diese oftmals einen Zettel mit der Adresse des Empfängers in das Päckchen legen. Wahrscheinlich damit man im Zweifelsfall den Empfänger ermitteln kann. Ich habe die Päckchen allerdings bisher nur unbeschädigt ausgepackt. Wie es im Falle des Falles gelaufen wäre, könnte ich nun nur vermuten.
Viele Postdienstleister bieten ja mittlerweile auch eine Sendungsverfolgung nach. Da müsste man an sich auch nur mit dem Strichcode weiter kommen. Beziehungsweise, da die Sendungen ja auch versichert sind, sind die Postdienstleister sicherlich eher daran interessiert Empfänger oder Absender zu ermitteln.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-205046.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Spazieren - In der Stadt oder auf dem Land? 2426mal aufgerufen · 19 Antworten · Autor: damomo · Letzter Beitrag von bambi7
Forum: Freizeit & Lifestyle
- Spazieren - In der Stadt oder auf dem Land?
- Was fasziniert euch an amerikanischen Serien 3108mal aufgerufen · 16 Antworten · Autor: Federmäppchen · Letzter Beitrag von mittenimleben7
Forum: Film & Fernsehen
- Was fasziniert euch an amerikanischen Serien
- Ungerechte / ungleiche Freundschaft 1813mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: merlinda · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Ungerechte / ungleiche Freundschaft
- Shampoo Mousse besser als normales Shampoo? 2004mal aufgerufen · 2 Antworten · Autor: Nurse · Letzter Beitrag von bambi7
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Shampoo Mousse besser als normales Shampoo?
- GM Aktien: jetzt wieder investieren? 1481mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: T. Patrick · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Geldanlage
- GM Aktien: jetzt wieder investieren?
