Wieso werden Weihnachtsplätzchen in Blechdosen aufbewahrt?
Ich kenne es von klein auf so, dass selbst gebackene Weihnachtsplätzchen generell in Blechdosen aufbewahrt werden, sobald sie vom backen abgekühlt sind. Meist wird die Dose noch mit ein wenig Küchenkrepp oder einer Serviette ausgeschlagen. Ich vermute die Servietten werden aus Dekorationszwecken in die Blechdose gelegt und damit sich kein Wasser bildet. So könnte man aber sicher doch auch mit einer Plastikdose vorgehen.
Wieso werden selbst gebackene Weihnachtsplätzchen in Blechdosen aufbewahrt? Meist wird bei solchen Dosen der Deckel ja nur aufgelegt, allerdings gibt es auch unzählige Plastikdosen, bei denen dies genauso ist. Hat es vielleicht nur optische Gründe? Ich habe noch nie so hübsch verzierte Plastikdosen mit weihnachtlichen Motiven gesehen. Vielleicht bin ich aber auch auf dem ganz falschen Weg und es hat nur Kostengründe, da solche Blechdosen mit hübschen Motiven in der Weihnachtszeit für weit unter zehn Euro käuflich zu erwerben sind und man sie so auch sehr gut verschenken kann.
Die Kekse halten sich in den Blechdosen länger frisch. Am besten legt man noch eine Scheibe Apfel hinein, dann halten sie sich noch länger, da sie von dem Apfel die Feuchtigkeit ziehen. Wenn Du Plastikdosen nimmst, dann trocknen die Kekse sehr schnell aus. Woran das genau liegt, kann ich leider nicht sagen, aber meine Oma hat das früher schon immer so gemacht und es klappt.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-202519.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Suche Wellaform Haarcreme 3728mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: luwu22 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Suche Wellaform Haarcreme
- Braune Blattränder und kleine Fliegen 1908mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: TuDios · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Braune Blattränder und kleine Fliegen