Wurden Internetseiten, die ihr gerne mochtet, deaktiviert?
Ich habe vor einiger Zeit sehr gerne einen Blog einer jungen Frau gelesen, den ich wirklich spannend und unterhaltsam fand. Leider deaktivierte sie den Blog irgendwann von einem Tag auf den anderen. Auf Facebook äußerte sie sich dazu, dass sie ihr Privatleben in Zukunft erst einmal für sich behalten wollen würde. Vielleicht würde sie ihren Blog irgendwann dann wieder aktivieren, nun erst einmal aber nicht.
Ist es euch auch schon passiert, dass Internetseiten, die ihr sehr gerne mochtet, irgendwann einfach deaktiviert oder gelöscht wurden? Wisst ihr die Gründe dafür? Habt ihr dann auch Ersatz für die Seiten gefunden oder seid ihr immer noch traurig darüber?
Jaja, das ist mir schon passiert. Streamingseiten. Grund: illegal. Aber pssst, nicht weitersagen. Zum Glück gibt es mittlerweile sowas wie Netflix und Amazon prime.
Ja, da fallen mir spontan zwei Seiten ein. Bei der ersten Seite handelt es sich um eine internationale Seite, auf der man fürs Bloggen Punkte bekam, die man dann unter anderem in Gutscheine umtauschen konnte. Die Seite wurde von einem Tag auf den anderen radikal verändert. Als Grund bekam man so hintenherum raus, dass die Firma wohl übernommen werden sollte und man die Seite wohl gut aussehen lassen wollte. Die Übernahme klappte aber nicht - und dann ging es immer weiter den Bach runter, bis die Seite ohne weitere Information plötzlich weg war.
Die zweite Seite kennen hier wohl so einige. Ich nannte sie immer den Flaschengeist, denn es gab wohl richtig Ärger, wenn man schlechte Kritik mit dem richtigen Namen verbreitete. Das war ursprünglich mal eine Seite, wo man kleine Spielchen machte und Punkte dafür bekam, die man schließlich auch in Gutscheine umtauschen konnte. Geld machte die Seite dann mit der Werbung, die man am Rand mit ansehen "musste".
Die Seite bekam auf einmal den Größenwahn, eine Mischung aus ebay und Facebook sein zu wollen. Dazu kam eine rigorose, strenge Moderation, die auch dazu aufrief, andere User, die sich nicht an die neuen Regeln halten wollten, zu denunzieren. Accounts wurden plötzlich gelöscht. Dann gab es noch eine Inflation ohne Vorankündigung. Hatte man vorher 100 Euro, hatte man danach nur noch einen. Und es gab wirklich etliche User, die dort mehrere Hundert Euro in der virtuellen Währung hatten durch Marktplatzverkäufe.
Naja, das Ende vom Lied war dann, dass die User massenhaft auf andere Plattformen auswichen, sich dort gruppierten und austauschten. Da es eine andere Seite gibt, die mit dem ursprünglichen Modell fast identisch ist, trafen wir uns dort alle wieder und machten die Zensur beim Flaschengeist einfach nicht mehr mit. Das Ergebnis war dann, dass die Seite von einem auf den anderen Tag nur noch ein Startbild hatte, das auch immer noch da ist, und die dahinter stehende Gesellschaft Insolvenz angemeldet hat.
Beide Seiten waren ursprünglich mal gut, die User bildeten eine nette Gemeinschaft. Die Seiten florierten. Und durch den schlechten Support, völlig aberwitzige Regeln und auch den Größenwahn haben die Betreiber sich beide Seiten selbst kaputt gemacht. Die Seite, die das gleiche Konzept hat, wie der ursprüngliche Flaschengeist, floriert und es gibt ständig neue User. Dieses Konzept funktioniert also.
Es gab mal eine Seite von einem US-amerikanischen und europäischen Journalistenteam, welche praktisch ausschließlich Artikel aus dem investigativen Bereich veröffentlicht hat. Dabei handelte es sich nicht um eine Seite wie wikileaks oder dergleichen, da dort eben auch kleinere und scheinbar unwichtige Dinge an die Öffentlichkeit gelangt sind. So wurde beispielsweise ein Lebensmittelskandal aufgedeckt, welcher allerdings nur regional Wellen geschlagen hat, für die entsprechende Region aber dennoch einige Änderungen bedeutet hat.
Leider hat die Seite es nie geschafft, sich nachhaltig zu finanzieren. Die meisten Mitarbeiter, die allesamt gestandene Journalisten waren, haben es ehrenamtlich gemacht. Es gab auch viele Absolventen von Journalistenschulen, die sich so ihre ersten Sporen verdienen wollten. Allerdings strichen nach und nach namenhafte Mitarbeiter die Segel, weil sie sich eben auf die Dinge konzentrieren mussten, mit denen sie auch Geld verdienen konnten.
Die Seitenbetreiber haben es ihrerseits verpasst, früh genug Geldgeber ins Boot zu holen. Selbstverständlich ist das in diesem Bereich des Journalismus alles andere als einfach. Aber meiner Meinung nach wurden nicht einmal ausreichende Schritte in diese Richtung unternommen. Die Seite war dann insgesamt nur wenige Monate online, was ich sehr schade fand. Es war wirklich guter Journalismus, der da betrieben wurde und ich dachte eigentlich, dass diesem Projekt wirklich eine tolle Zukunft bestimmt sein würde. So kann man sich wohl täuschen.
Es wurden schon ein paar von meinen Lieblingswebseiten geschlossen. Darunter waren viele Browsergames aber auch Bonusprogramme von verschiedenen Herstellern. Auch wurde schon ein Mailanbieter geschlossen, was dann sehr ärgerlich war.
Ich war früher mal auf Liviato aktiv. Dort konnte man Buchzusammenfassungen schreiben und hat dann bei einer gewissen Anzahl an Punkten einen Gutschein von Amazon bekommen. Die Seite gibt es offiziell noch, man kann alle Buchzusammenfassungen noch lesen, aber man kann nicht mehr welche verfassen, da man keine Vorschläge mehr machen kann und die Liste der Bücher auch nicht aktualisiert wird.
Dann gab es mal eine Chatseite. Dort bekam man für das chatten Punkte, die man dann in Guthaben eintauschen konnte und sich auszahlen lassen konnte. Wie die Chatseite heißt, kann ich leider nicht mehr sagen. Vielleicht fällt mir das später wieder ein.
Ich war einige Zeit lang auf Workhub ganz gerne aktiv. Das ist eine Seite, die kleinere Tasks zum Geldverdienen angeboten hat. Einerseits waren diese Tasks total schwachsinnig, aber es war in meinen Augen Erholung für den Kopf. Leider hat diese Seite zum 01.01.2016 Insolvenz angemeldet und es erscheint beim Aufruf nur ein weißer Bildschirm. Scheinbar wurde sich hier übernommen, besonders wenn ich lese, dass manche Nutzer auf Beträge im 500er Bereich warten.
Ansonsten wurden halt diverse Blogs deaktiviert oder nicht mehr gepflegt. Den Flaschengeist, also Dshini, mochte ich an sich auch mal, aber nach der Umstellung wurde es mir zu doof, so dass ich ganz froh bin, dass diese Seite nicht mehr existiert. Ich habe leider auch kaum positive Kritik gehört. Vor den Umstellungen war die Seite okay, ich wäre auch fast an eine Prämie gekommen, aber dann kam der Größenwahn und seitdem hat sich diese Seite auch bei mir unbeliebt gemacht.
Bei Preisvergleich.de gab es früher eine ähnliches Forum wie auf Ciao oder dooyoo, das faktisch über Nacht geschlossen wurde. Dooyoo.uk hat binnen einer Woche seine Pforten geschlossen. Yopi ist zwar nicht geschlossen, aber es wird nichts mehr dort vergütet.
Bei mir war es auch schon so, dass Internetseiten gelöscht wurden, die ich gerne gemocht habe. Bei einer Seite mit Informationen zu einer meiner Lieblingsserien war es so, dass diese gelöscht wurde, weil die Betreiberin einfach nicht mehr so viel Geld da reinstecken konnte und wollte. Durch Spenden ließ sich die Seite auch nicht mehr halten. Das fand ich schon schade, weil die Seite mir gut gefallen hat und diese auch sehr informativ war.
Ich kann mich noch gut an eine Internetseite erinnern, die zu einer Gilde in einem Onlinespiel gehört hat. Dort waren recht viele Leute im Forum unterwegs, auch viele, die gar nicht Mitglied der Gilde waren. Der Austausch dort war aber immer sehr spaßig und sehr familiär, weil man eben unter sich war und größtenteils die gleichen Interessen teilte. Die Aktivität war sogar über viele Jahre hin vorhanden, aber dann gab es Zoff in der Führungsebene und einer zog kurzerhand, und auf jeden Fall auch unüberlegt, den Stecker. Man hätte danach sicher noch etwas retten können, aber die Person war so auf stur geschalten, dass dort nichts mehr zu machen war.
Außerdem erinnere ich mich noch an ein paar Paidmailer, die leider geschlossen wurden. Ich war damals recht aktiv in der Szene und war nicht unbedingt traurig, dass ich dort keine Euros mehr zusammenklicken konnte, aber irgendwie gehörten diese Seiten dann einfach zum täglichen Ablauf dazu und man kann schon sagen, dass sie einem etwas ans Herz gewachsen sind. So wirkliche Alternativen habe ich danach nicht mehr gefunden, wobei ich sagen muss, dass ich auch nicht wirklich sehr gezielt danach geschaut habe.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Suche Wellaform Haarcreme 3693mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: luwu22 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Suche Wellaform Haarcreme
- Braune Blattränder und kleine Fliegen 1878mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: TuDios · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Braune Blattränder und kleine Fliegen