Wo kauft Ihr frische Früchte und Obst?
Heute hat man ja die Wahl, wo man frische Früchte kaufen kann: Im Supermarkt, beim Discounter, auf dem Wochenmarkt oder direkt beim Erzeuger, bei dem man die Früchte auch selbst pflücken kann. Wo kauft Ihr Früchte wie Erdbeeren, Himbeeren oder Heidelbeeren? Ich bin neuerdings zu den Selbstpflückern übergegangen. Während man bei Erdbeeren nicht viel einsparen kann, hat man bei Heidelbeeren als Selbstpflücker schon finanzielle Vorteile. Wo kauft Ihr solche Früchte gerne ein? Gibt es hier Qualitätsunterschiede?
Ich würde ja auch gerne mal frische Pfirsiche oder Aprikosen und vielleicht auch Nektarinen genießen, aber ich lasse in den Supermärkten die Finger davon. Oft gibt es die nur in Schalen zu kaufen, in denen maximal die oberen Früchte leicht reif sind. Der Rest ist steinhart und ungenießbar. Das Obst reift auch zu Hause nicht nach. Und ist somit irgendwann ein Fall für die Mülltonne. Daher lasse ich jetzt die Finger von solchem Obst und kaufe es also gar nicht erst.
Ist mir echt zu schade, Geld für die Mülltonne auszugeben. Wochenmärkte gibt es bei uns nicht in dem Sinn wie man sie vielleicht anderswo kennt. Unter einem Wochenmarkt stelle ich mir vor, dass es dort zahllose Stände mit Obst und Gemüse, sowie Kartoffeln u.ä. gibt. Weiterhin auch Käsestände, Stände mit Fisch, Fleisch und Verkaufsstände für Backwaren. Aber das ist bei uns keineswegs die Regel. Hier gibt es viele Stände mit ausländischen Händlern, die ausschließlich keine Lebensmittel anbieten. Also ist dieser Markt auch nicht attraktiv für mich und somit besuche ich ihn auch nicht. Aus den genannten Gründen verkneife ich es mir also, steinharte Pfirsiche, Aprikosen und Nektarinen einzukaufen und das nun schon seit einigen Jahren.
Erdbeeren kann man hier auf ausgesuchten Feldern selbst pflücken. Das finde ich schon attraktiv. Wenn aber die Pflücker auf dem Feld ihrer Arbeit nachgehen, bin ich schon mindestens zwei Stunden im Job. Und nach 17 Uhr braucht man dort nicht mehr vorbeizuschauen. Wo Himbeeren und Heidelbeeren angebaut werden, weiß ich gar nicht erst. Davon habe ich noch etwas gehört oder gelesen. Aber wenn es etwas in meiner Nähe gäbe, hätte ich wieder dieses Zeitproblem. Denn 6 Uhr morgens fahre ich nun mal zur Arbeit und bin in der Regel vor 16.30 Uhr nicht zu Hause. Daher kaufe ich, wenn es mal ein paar Himbeeren sein müssen, diese immer in einer kleinen Schale im Supermarkt. Aber das kommt echt selten vor.
Früher haben wir Obst, Gemüse und Früchte immer im Discounter eingekauft. Irgendwann ist uns dann aber aufgefallen, dass dieselbe Kette regionale Qualitätsunterschiede hat und zwischen verschiedenen Discountern ebenso große Unterschiede herrschen. Und uns war das Obst und Gemüse eigentlich immer zu schnell zu ausgetrocknet, schimmelig oder nicht mehr genießbar.
Mittlerweile ist es so, dass wir frisches Obst und Gemüse und auch Eier soweit es geht beim Erzeuger kaufen. Wir wohnen ländlich und hier sind viele Landwirte in der Gegend, die ihre Waren auch direkt dem Endverbraucher zu einem doch sehr günstigen Preis anbieten. Wir kaufen dort in etwa ein Mal in der Woche ein, zumindest solange Saison ist. Wenn es mal nicht klappt, kaufen wir zumindest Gemüse und Obst aus der Region, in der Annahme, dass da die Transportzeiten geringer sind und uns die Nahrungsmittel länger erhalten bleiben, wenn sie einmal zu Hause sind.
Da wir auch seit ca. zwei Jahren ein eigenes Haus mit einem nicht gerade kleinen Garten haben, baue ich in Hochbeeten die ein oder anderen Kräuter oder Obstsorten selber an. Das spart hier und da einerseits auch immer mal ein bisschen und macht andererseits auch noch Spaß. Und es ist natürlich frischer, als alles andere.
Normalerweise kaufe ich mein Obst und Gemüse genau wie meine restlichen Lebensmittel auch im Supermarkt ein. Natürlich ist die Qualität dort nicht mit der vergleichbar, die man bei einem Hofladen oder einem spezialisierten Fachgeschäft erwarten kann, aber dafür sind die Preise meistens human. Für die tägliche Küche reicht das auf jeden Fall aus, und auch zum Snacken zwischendurch ist mir das Obst lecker genug.
Wenn ich doch mal etwas Besonderes haben möchte, beispielsweise ein exotischeres Obst oder eine besonders hervorragende Qualität, dann suche ich den Obst- und Gemüsefachhandel auf oder gehe auf den Markt. Erdbeeren pflücke ich in der Saison gerne frisch vom Feld, und manch anderes Obst wie Pflaumen und Äpfel bekomme ich auch gelegentlich von Freunden geschenkt, die einen großen Garten mit entsprechenden Obstbäumen haben.
Wir kaufen unser Obst und Gemüse normalerweise bei unserem kleinen Obstladen um die Ecke ein und nur selten in Lebensmittelgeschäften, da ich die Qualität dort am besten finde.
Selbstflücken ist bei uns in der näheren Umgebung eher schwierig, da sich hier kaum die Möglichkeit ergibt. Meist nur im Sommer, und dann eigentlich auch nur Erdbeeren. Für alles andere müssten wir etliche Kilometer erst fahren, und das lohnt sich rechnerisch einfach nicht für uns.
Es ist ganz unterschiedlich und abhängig davon, wo ich mich im Augenblick befinde. Befinde ich mich in einem Supermarkt, dann schaue ich natürlich da nach frischem Obst und Gemüse. Die Preise sind oftmals auch attraktiver, als bei einem kleinen Markt in einer dörflichen Region, wo ich mit dem Auto sonst unterwegs bin. Ist doch auch logisch.
Wenn ich jedoch in der Innenstadt bin, dann greife ich auch durchaus dort beim kleinen Stand zu, der ganz viele Angebote anbietet. Mal 4 Eisbergsalate für 2 Euro usw. Das ist alles jedoch äußerst frisch da und Gemüse klappt hervorragend, aber Obst war leider immer sehr schnell schlecht, sodass ich Obst hier nicht mehr kaufe. Das fand ich etwas schade und auch wenn es mal nur 1 Euro hier und da sind, das muss eben nicht sein.
Ich kaufe also im Grunde immer da, wo ich gerade bin und wo ich Zeit und Lust habe. Es geht bei mir aber auch darum, was es wo kostet, sodass ich bestimmt nicht 2 Euro für 1KG Zucchinis ausgebe, wenn bei Penny gerade ein Angebot von 1 Euro wäre. Dann kaufe ich lieber 2 Kilogramm und habe mehr. So rechne ich das und so wurde mir das auch eigentlich immer beigebracht von meiner Familie.
Es kommt doch ganz darauf an was man will und wann man es will. Wie du hier im Winter Erdbeeren zum selbst pflücken finden willst, dass möchte ich dann gerne sehen. Im Supermarkt und anderweitig bekommst du sie zu kaufen, aus anderen Ländern dann importiert.
Und auch wenn du hier das selbst pflücken als Vorteil ansiehst, so mache ich es nicht. Ich mache das nicht wegen des Geldes wegen sondern wegen der Beschäftigung und dem Spaß von meinem Sohn, da es im Endeffekt teurer ist. Du wendest die Zeit dafür auf, in dieser Zeit könntest du anderweitig Geld verdienen und hast das damit als Verlust. Wie lange brauchst du für deine Schale Heidelbeeren bis die voll ist 10 Minuten, 15 oder gar 20 Minuten? Gehst du vom Mindestlohn aus, dann sind das 2,50 Euro extra mit oben drauf zum Kaufpreis und damit dann auch wieder über dem Preis vom Supermarkt, der das ganze für 1,99 Euro dann anbietet.
Orangen und Kiwis bekommst du hier gar nicht erst angeboten zum selbst pflücken, noch nicht mal das ganze Jahr über im Supermarkt sondern dann teilweise nur in spezielleren kleinen Märkten die das vertreiben. Manch ein exotisches Teilchen bekommt man nie im Supermarkt oder auch nicht beim Bauern, entsprechend wenn man das möchte wird man auch anderweitig sich umsehen und es dann da kaufen.
Von daher kann ich keine pauschale Aussage treffen, mal kaufe ich es auf dem Wochenmarkt, mal im Discounter, mal im Supermarkt, mal beim Bauern, mal pflücke ich etwas selbst, mal im Obstladen für exotische Früchte oder auch im Asia- oder Afrikanermarkt. Denn wenn man sich umsieht hier und mal Preise vergleicht, dann bekommt man in keinem anderen Laden einen ganzen Brokkoli für 19 Cent außer dort, selbst im Supermarkt mit Angebot werden dafür noch 69-99 Cent fällig und meistens doch über 1 Euro.
Ich kaufe Obst und Gemüse eigentlich so gut wie immer beim Discounter. Ich gehe meistens beim Discounter einkaufen und versuche da auch immer alles zu bekommen, was ich gerade so brauche. Die Auswahl an Obst und Gemüse ist da auch immer ganz gut und reicht mir zumindest vollkommen aus, so dass ich mich nicht beschweren kann. Und die Preise sind auch oft viel günstiger, als im Supermarkt.
Bei mir in der Stadt gibt es aber auch so gut wie täglich einen Obst- und Gemüsemarkt, zumindest im Sommer. Man kann da nichts einzeln kaufen, nur eben Obst und Gemüse in abgepackten Mengen, die allerdings ziemlich groß sind. Zum Normalpreis kaufe ich mir da so gut wie nie etwas, da ich auch immer Probleme habe, diese Mengen zu essen. Abends sind die ganzen Produkte allerdings immer stark reduziert und da kaufe ich öfter mal Obst und Gemüse ein.
Ich gehe aber nie gezielt zu dem Markt, sondern komme da ab und zu einfach vorbei, zumal der Markt auch direkt an einer zentralen Haltestelle liegt. Ich gucke dann immer, ob ich etwas gebrauchen kann und entscheide mich spontan dazu, ob ich etwas kaufen will oder nicht.
Ich versuche Obst und Gemüse regional und saisonal zu kaufen und wenn möglich direkt vom Erzeuger, weil ich mein Geld lieber den Menschen gebe, die die meiste Arbeit mit meinem Essen hatten, als einem großen Konzern. Selbst pflücken ist in der Regel auch möglich, aber da ist der Zeitraum doch sehr beschränkt. Und Geld spart man dabei auch nicht, ich mache das nur aus Spaß an der Freude.
Natürlich funktioniert das vom Erzeuger kaufen nicht bei allen Sorten und ich würde nicht auf Bananen, Avocados und solche Sachen verzichten wollen, die hier leider nicht wachsen. Diese Sachen kaufe ich zusammen mit meinen anderen Lebensmitteln im Supermarkt und achte dann nur darauf, dass sie nicht in Plastik verpackt sind.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Ungerechte / ungleiche Freundschaft 1722mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: merlinda · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Ungerechte / ungleiche Freundschaft
- Bei Hitze lieber drinnen oder draußen essen? 616mal aufgerufen · 8 Antworten · Autor: Olly173 · Letzter Beitrag von bambi7
Forum: Essen & Trinken
- Bei Hitze lieber drinnen oder draußen essen?
- Shampoo Mousse besser als normales Shampoo? 1873mal aufgerufen · 2 Antworten · Autor: Nurse · Letzter Beitrag von bambi7
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Shampoo Mousse besser als normales Shampoo?
- Angeblich nicht existierender Artikel in neuem Angebot? 496mal aufgerufen · 2 Antworten · Autor: Nelchen · Letzter Beitrag von falscher fuffziger
Forum: Shopping
- Angeblich nicht existierender Artikel in neuem Angebot?
- GM Aktien: jetzt wieder investieren? 1326mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: T. Patrick · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Geldanlage
- GM Aktien: jetzt wieder investieren?
