Wie wirken Antidepressiva auf Flora und Fauna?
In australischen Gewässern sind Wassertiere untersucht worden und es sind Rückstände von Antidepressiva gefunden worden. Da neben Hormonen durch die Antibabypille und Medikamente wie Antibiotika nun auch Rückstände von Antidepressiva in Gewässern gefunden worden sind, überrascht das nun wirklich nicht mehr.
Welche Folgen hat dies aber für Flora und Fauna? Inwiefern ist das schon untersucht und nachgewiesen worden? Rechnet ihr mit ähnlichen Entwicklungen in Deutschland oder schließt ihr diese konsequent aus?
Im Prinzip wird das alles irgendwie wirken, aber ich denke, dass da andere Dinge wie der ganze Klimawandel durch Schadstoffe doch eher einen Einfluss haben. Eine Studie konnte ich dazu auch nicht finden, wobei mich das wirklich mal interessieren würde. Gibt es denn zu anderen Stoffen Studien?
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Ungerechte / ungleiche Freundschaft 1697mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: merlinda · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Ungerechte / ungleiche Freundschaft
- Bei Hitze lieber drinnen oder draußen essen? 604mal aufgerufen · 8 Antworten · Autor: Olly173 · Letzter Beitrag von bambi7
Forum: Essen & Trinken
- Bei Hitze lieber drinnen oder draußen essen?
- Shampoo Mousse besser als normales Shampoo? 1845mal aufgerufen · 2 Antworten · Autor: Nurse · Letzter Beitrag von bambi7
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Shampoo Mousse besser als normales Shampoo?
- Angeblich nicht existierender Artikel in neuem Angebot? 484mal aufgerufen · 2 Antworten · Autor: Nelchen · Letzter Beitrag von falscher fuffziger
Forum: Shopping
- Angeblich nicht existierender Artikel in neuem Angebot?
- GM Aktien: jetzt wieder investieren? 1303mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: T. Patrick · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Geldanlage
- GM Aktien: jetzt wieder investieren?
