Wie viel zusätzliches Geld in Kleidungsstück investieren?
Ich habe mir für einen besonderen Anlass ein Kleid gekauft. Bereits jetzt ist es teurer geworden als ursprünglich geplant. Die Versandkosten waren nicht ganz ohne, da es um die halbe Welt geflogen ist. Außerdem musste ich auch noch beim Zoll Gebühren zahlen, womit ich nicht gerechnet hatte.
Leider kommen noch ein paar Kleinigkeiten hinzu: Es ist ein klein wenig zu breit und müsste an den Achseln enger genäht werden. Dafür kann ich auch locker fünfzehn Euro einplanen. Zusätzlich fehlt mir noch ein BH, denn der Rückenausschnitt ist zu groß, sodass man jeden meiner BHs sieht.
Der Umtausch würde sehr aufwändig, weil ich selbst für die Lieferkosten aufkommen muss und es auch einen erheblichen Aufwand darstellt, die Kosten vom Zoll wiederzubekommen. Würdet ihr da eher das Kleid verkaufen, Geld in das Umnähen und den BH investieren oder doch zurückschicken?
Hast du niemanden im Freundes- oder Bekanntenkreis, der nähen kann und dir diese Änderungen schon mal günstiger machen könnte? Ich hatte mir ein Kleid in einem Brautmodegeschäft für die Hochzeit meiner Schwägerin gekauft, dass auch an den Achselnähten enger gemacht werden musste. Da es vorne in Falten gelegt war, war das doch sehr aufwendig, aber eine Bekannte hat das nähen können und so habe ich weniger gezahlt.
Vielleicht könntest du auch auf einen BH ganz verzichten, wenn es angepasst wäre. Ich denke, dass ich mal alles zusammenrechnen würde, was da eben noch an Zusatzkosten für Änderung und BH etc. dazu kommen würden. Die Frage ist ja auch, ob du das Kleid überhaupt wieder ohne große Verluste verkaufen kannst. Es kann ja sein, dass du es für viel weniger anbieten musst, als du selbst eben gezahlt hast.
Nelchen hat geschrieben:Hast du niemanden im Freundes- oder Bekanntenkreis, der nähen kann und dir diese Änderungen schon mal günstiger machen könnte?
Cappuccino ist Studentin, selbst wenn sie derartige Bekannte hätte, sind die vermutlich am allerwenigsten direkt vor Ort und man müsste weitere Strecken pendeln. Ist halt die Frage, ob dieser Aufwand dafür überhaupt lohnenswert ist, je nachdem wie viel die Fahrt kosten würde. Man studiert ja nicht immer im selben Bundesland wie die Familie und die meisten Freunde leben und nicht überall gibt es Semestertickets.
Ich meine sogar, Cappuccino hätte mal geschrieben, für den Master noch einmal umziehen zu müssen. Als Student hat man nur die nötigsten Kontakt vor Ort zu den Kommilitonen und pflegt ansonsten keine großartigen Kontakte in der Studentenstadt. Zumindest kenne ich keinen Studenten, der direkt in der Uni-Stadt die ganze bekannte Infrastruktur vom Zahnarzt bis hin zum Schneider aufgebaut hat. Meist ist das nur ein Übergangszustand, weil man nach dem Abschluss eh weiterziehen wird.
Wenn in einem Fall wie diesem schon so viel Geld in das Kleid geflossen ist, dann fände ich es irgendwie unsinnig, kurz vor dem Ziel zurückzurudern und über den Verkauf oder Umtausch nachzudenken, wenn lediglich noch eine Änderung im Wert von 15 Euro und ein BH fehlen, den man ja durchaus auch unabhängig vom Kleid mal gebrauchen kann. In Anbetracht der ganzen Umstände, die eine andere Lösung mit sich bringen würde, sind diese Investitionen dann doch noch irgendwo verschmerzbar.
Ich hätte mir da eher im Vorfeld Gedanken gemacht, ob ich wirklich das Risiko eingehen will, mir aus dem Ausland anhand eines Artikelfotos und einer Maßtabelle, die vermutlich nicht der deutschen Norm entspricht, ein sündhaft teures Kleid zu bestellen, ohne eine Garantie zu haben, dass es passt oder im Zweifelsfall zumindest kostenfrei zurückgeschickt werden kann. Bei Kleidung bin ich da allgemein sehr vorsichtig, weil ich doch ziemlich pingelig in Hinblick auf den Schnitt, die Farbe und die Verarbeitung bin.
Wenn mir etwas nicht 100% gefällt, dann läuft es Gefahr, ungetragen auf alle Ewigkeit im Schrank zu verschwinden - und da weiß ich definitiv bessere Wege, mein Geld auszugeben. Da suche ich lieber etwas länger in lokalen Bekleidungsgeschäften und weiß dann aber nach der Anprobe auch direkt, ob es etwas für mich ist, als auf gut Glück im Internet zu bestellen und mich dann doch nur mit Enttäuschungen und Zusatzkosten herumzuschlagen.
Es ist schwierig zu sagen, wie viel Geld ich dann noch in ein Kleidungsstück investieren würde. Sicher würde das auch davon abhängen, wie teuer das Stück war und wie häufig ich es voraussichtlich tragen werde. Ich habe mich mal sehr geärgert, als ich ein Bolero-Jäckchen für 20 Euro gekauft habe und es dann noch einmal für 25 Euro ändern lassen musste.
Das stand für mich in keinem Verhältnis, aber da ich das Jäckchen inzwischen öfter mal getragen habe und es so gesehen ja noch immer nicht wirklich teuer war, finde ich es nicht so schlimm. In deinem Fall ist das Kleid schon teuer und somit würde ich sagen, dass sich eine Änderung schon lohnen würde. Aber wenn das Kleid ohnehin schon teurer war, als du eingeplant hast, verstehe ich auch dein Zögern.
Gerade in Anbetracht der Tatsache, dass es sehr umständlich für dich wäre, das Kleid zurück zu schicken und dann auch das Geld vom Zoll zurück zu bekommen, würde ich das Geld wohl auch noch investieren und das Kleid ändern lassen und eben den BH kaufen, den man ja auch sonst mal anziehen kann. Voraussetzung wäre für mich aber eben auch, dass das Kleid dann auch schon getragen wird, sonst wird man sich später auch nur ärgern. Aber das überlegt man ja in der Regel auch schon allgemein vor dem Kauf.
Ich denke schon, dass man zumindest als Student auch gewisse Kontakte hat. Aber wenn sie natürlich frisch umgezogen ist, konnte sie wahrscheinlich das Netzwerk noch nicht so ausbauen und müsste wahrscheinlich eine weitere Strecke in Kauf nehmen. Aber vielleicht hat Cappuccino ja eine Kommilitonin, die sehr talentiert nähen kann. Nachfragen kostet doch nichts. Und Schneider findet man in jedem Branchenbuch, auch hier kostet Nachfragen nichts.
Ich habe mir mal einen Rock gekauft. Der Rock hat 80 Euro gekostet, für mich als Azubine eine Menge Geld. Irgendwann ist mir der Rock zu weit geworden und er musste entweder entsorgt oder geändert werden. Ich habe den Rock in die Schneiderei gegeben, habe 20 Euro hingeblättert und das Thema war erledigt.
Ich trage den Rock bis heute, auch wenn schon einige Jahre ins Land gegangen sind. Seitdem wurde er dreimal geändert. Als Student sind 15 Euro eine Menge Geld, aber wenn es schon so schwierig war, das Kleid zu bekommen, dann würde ich die Investition in Kauf nehmen. Der Sache mit dem BH kann man mit speziellen Klebestreifen oder etwas Bastelarbeit Abhilfe schaffen. Oder man trägt ausnahmsweise mal keinen BH. Das traue ich mich sogar mit über 30 Jahren, so schlimm sehen die Brüste bestimmt nicht aus.
Der besondere Anlass lässt nicht ewig auf sich warten. Also ich würde das Kleid dann behalten, wenn ich keine zwei Monate Wartezeit hätte und somit kein Neues bestellen könnte. Die Änderungen würde ich dann auch machen lassen, vielleicht unterstützen die Eltern ein wenig. Ich kaufe übrigens viel Kleidung aus dem Ausland, Kleinigkeiten ändere ich selbst, für größere Änderungen gehe ich zur Schneiderin, die es wahrscheinlich in jeder größeren Stadt gibt.
Wenn ich die Rechnung so sehe würde ich mich wohl schon für ein anderes Kleid entscheiden, es sei denn es wäre ein ganz besonderes Kleid und es wäre absolut unmöglich irgendwas vergleichbares zu finden, das weniger Aufwand mit sich bringt.
In deinem Fall ist es ja aber so, dass du die Hälfte der Rechnung schon bezahlt hast und, dass das, was du noch bezahlen müsstest, gar nicht mehr so hoch wäre. Den BH kannst du ja auch zu anderen Gelegenheiten tragen und wenn du kleine Brüste hast funktioniert hautfarbenes Physio-Tape als BH Ersatz, das kostet 5 bis 10 Euro pro Rolle in der Apotheke.
Was man in deinem Fall auch bedenken musst ist die investierte Zeit. Du hast schon Zeit in die Suche investiert und du brauchst das Kleid bis zu einem bestimmten Zeitpunkt. Also müsstest du auf jeden Fall noch mal Zeit in die Suche einer Alternative investieren und selbst wenn du schnell mal zehn Modelle zur Auswahl bei Zalando bestellst kann es passieren, dass dein Favorit nicht optimal passt und geändert werden müsste.
Wenn dir das Kleid ansonsten gut gefällt, würde ich es auf jeden Fall behalten und in einer kleinen Änderungsschneiderei ein Angebot einholen. Ich habe mir mal einen neuen Reißverschluss in einen Rock einnähen lassen und es hat weniger als zehn Euro gekostet, der Rock als solcher hatte glaube ich sogar über hundert gekostet, da hat sich der finanzielle Aufwendungen gelohnt.
Wenn du das Kleid jetzt umtauschst, hast du die Zollgebühren, den teuren Rückversand und eventuell je nach Land und Laden sogar den Versand zu dir bezahlt, mit dem Ergebnis hinterher gar nichts zu haben und ohne Kleid dazustehen. Dagegen sind doch die Kosten für die Änderung im Verhältnis gesehen eher klein, auch wenn es ärgerlich ist.
Dass du den BH auch in Zukunft weiter verwenden kannst und dieser keine leere Investition alleine für dieses eine Kleid bleiben muss, wurde ja schon geschrieben, genauso wie die angedeutete Lösung mit dem Tape. Angeblich soll das ja auch bei größeren Brüsten funktionieren, das Thema hatten wir hier schon einige Male.
Manche Kosten waren dir aber vorher schon bekannt, die Versandkosten wusstest du und auch Zoll kann man jederzeit nachsehen auf der Seite vom Zoll wann das fällig wird und in welcher Höhe. Von daher bin ich doch eher verwundert, dass du damit nicht gerechnet hattest da es "üblich" ist und diese auch nicht ohne sind. Werden diese nicht hier erhoben findet die Abwicklung und Kosten dafür teilweise auch vom Händler statt, die er dann ebenfalls direkt mit auf der Rechnung ausweist und das Paket entsprechend bearbeitet. Ist Aufwand und kostet mehr, als wenn man hier seinen Hintern selbst zum Zoll schiebt und es dort bearbeitet und begleicht. Alleine am Warenwert kann man schon sehen, ob etwas Gebühren kostet oder nicht.
Mit dem Ändern ist es eine Sache. Es gibt diverse Änderungsschneider und jeder hat seine eigene Preisliste. Günstige findet man Online, oder man sucht auch mal bei sich in der Gegend und fragt dort an was diese nehmen. Eine Maßschneiderei ist meistens teuer dafür, kann das aber teilweise auch echt besser als jemand der das nur als Hobby betreibt. Läden mit ausländischen Namen haben meistens ältere Kundschaft aus dem eigenen Land und damit billig. Ich habe diese Woche auch zwei Erwachsenenhosen dort machen lassen, komplett im Schritt aufgerissen und neuen Stoff einsetzen pro Hose 12 Euro. Andere Schneider haben mir dafür Kosten von 25 Euro und mehr pro Hose genannt. Herum fragen lohnt sich und dafür brauche ich keine Kontakte, sondern muss nur ein Telefonbuch haben oder Google befragen mit Rufnummern oder Adressen und trabe dort vorbei.
BH ist auch so eine Sache. Braucht das Kleid oder du wirklich einen? Denn nicht unter jedem Kleid macht sich ein BH sonderlich gut, mit Klebeband und Leuko kann man auch dafür sorgen, dass es nett aussieht und bleibt wo es ist und kostet wenige Cent oder hat man eh Zuhause. Klebe BHs gibt es auch die man nur vorne sieht, ich mag sie nicht aber das ist jedem seine Sache oder man sieht es halt, schafft sich einen an mit transparenten Trägern und das gibt es auch in jeder Preisklasse von ganz billig, bis zu teuer.
Aber generell würde ich da Summe X nicht festmachen die ich ausgeben würde. Es hängt doch auch davon ab, was du an Budget noch übrig hast für diese Änderungen und Ausgaben. Verkaufen wirst du vermutlich nicht direkt einen Käufer finden, weniger bei heraus kommen als du ausgegeben hast und auch das schmälert das Budget für einen Ersatz, der auch erst gefunden werden müsste und auch Zeit in Anspruch nimmt.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Ungerechte / ungleiche Freundschaft 1722mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: merlinda · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Ungerechte / ungleiche Freundschaft
- Bei Hitze lieber drinnen oder draußen essen? 618mal aufgerufen · 8 Antworten · Autor: Olly173 · Letzter Beitrag von bambi7
Forum: Essen & Trinken
- Bei Hitze lieber drinnen oder draußen essen?
- Shampoo Mousse besser als normales Shampoo? 1877mal aufgerufen · 2 Antworten · Autor: Nurse · Letzter Beitrag von bambi7
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Shampoo Mousse besser als normales Shampoo?
- Angeblich nicht existierender Artikel in neuem Angebot? 496mal aufgerufen · 2 Antworten · Autor: Nelchen · Letzter Beitrag von falscher fuffziger
Forum: Shopping
- Angeblich nicht existierender Artikel in neuem Angebot?
- GM Aktien: jetzt wieder investieren? 1328mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: T. Patrick · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Geldanlage
- GM Aktien: jetzt wieder investieren?
