Wie verweigert ihr die Annahme bei Paketen?
Also wenn ich die Annahme von Paketen verweigern möchte, dann mache ich ganz normal die Tür auf und sage das dem Paketboten ins Gesicht, dass ich das Paket nicht annehmen möchte. Mir tut der Paketbote dann zwar schon Leid, dass er die ganzen Treppen zu mir hoch hechten musste und die Arbeit dann quasi umsonst gemacht hat, aber ich wüsste nicht, warum ich ein Paket annehmen sollte, wenn ich das absolut nicht möchte. Ich habe dann schon meine Gründe.
Bei meiner Freundin ist das jedoch anders. Wenn sie ein Paket nicht annehmen will, dann stellt er sich einfach tot, wenn der Paketbote klingelt. Bei DHL hat sie noch Glück, denn die kommen bei uns immer sehr früh, wenn die Nachbarn alle nicht zu Hause sind. Da würde man auch kein Risiko eingehen und hätte dann nicht das Pech, das Paket hinterher beim Nachbarn aufsammeln zu müssen. Meine Freundin stellt sich also tot und spekuliert darauf, dass das Paket in die örtliche Filiale gebracht wird und sie es abholen soll. Da holt sie es aber dann nicht ab, sondern wartet einfach, bis das Zeitlimit erreicht ist und das Paket automatisch zurückgeschickt wird.
Mir wäre das ehrlich gesagt viel zu umständlich. Ich bin aber auch ein Mensch, der gerne auf Konfrontation geht und damit keine Berührungsängste hat. Ich würde es lieber selbst direkt ablehnen, bevor die Filiale verstopft wird oder ein Nachbar doch zu Hause ist und es annimmt. Wie handelt ihr, wenn ihr die Annahme bei Paketen verweigern wollt und warum?
Damit ich die Tür aufreißen kann und es dem Paketboten direkt sagen kann, muss ich auch erst einmal Zuhause sein. Da ich nicht den ganzen lieben langen Tag Zuhause sitze und auf den Paketboten warte, kommt es natürlich vor, dass niemand die Tür aufmacht und das Paket dann in die Filiale geht um dort abgeholt zu werden.
Mir fällt aber auch kein Zacken aus der Krone meinen Hintern dann ans Telefon zu wenden oder an den Rechner, und den Rückversand Online oder per Telefon einzuleiten. Mit der Sendungsnummer ist das kein Problem und das Paket muss auch keine 7 Tage in der Filiale den Platz wegnehmen wenn ich es ohnehin nicht holen möchte.
Was deine Freundin da macht finde ich nur kindisch und albern. Quasi lässt sie jeden sich zum Hampel machen anstatt das sie einfach mal den Mund aufmacht und sagt, dass sie die Annahme verweigert. Solch einen Zirkus kann ich nicht verstehen, denn das kostet Zeit und nerven von den Zustellern, nimmt Platz in der Filiale weg und die Lagerung verursacht ebenfalls weitere unnötige und vermeidbare Kosten.
Da muss man sich nicht wundern, wenn das viele machen warum die Versandgebühren immer weiter angezogen werden. Kein Paketzusteller reißt einem dem Kopf ab wenn man die Annahme verweigert, fairerweise macht man aber auch seinen Mund auf und spielt nicht kleines bockiges totes Kind und ignoriert das ganze.
Ich empfinde es auch als recht umständlich und wenig erwachsen, wenn man sich quasi versteckt, wenn der Postbote ein Paket zustellen möchte, dass man nicht annehmen will. Bei uns würde das gar nichts nützen, da wir einen Ablagevertrag haben, der eben in Kraft tritt, wenn niemand die Tür öffnet. Ich denke, dass man sich und den Angestellten der Post und dem Onlineshop da durchaus Arbeit ersparen kann, wenn man eben online eine Rücksendung beantragt oder angibt, dass man das Paket nicht annehmen möchte.
Bisher habe ich nur einmal eine Paketannahme verweigert. Damals hatte ich aber mit dem Kundenservice des Onlineshops gesprochen und diese sagten mir, dass ich die Annahme verweigern sollte, ansonsten hätte ich das so auch nicht gemacht. Aber das war wirklich kein großer Akt dem Postboten das an der Tür zu sagen. Damals bestand auch die Möglichkeit noch nicht, dass man die Annahmeverweigerung irgendwie online regeln konnte.
Ich habe bisher zwar nur bei einem einzigen Paket die Annahme verweigert, aber da habe ich auch kurz und knapp dem Paketboten gesagt, er solle doch bitte "Annahme verweigert" notieren und Tschüss. Ich wüsste auch nicht, was so ein Kinderspiel von verstecken und totspielen soll und dann wäre es mir auch sehr unangenehm, wenn wegen meiner Feigheit, andere Leute noch mit Mehrarbeit behelligt werden.
Bisher habe ich noch nie die Annahme verweigert, aber ich würde es so machen, dass ich die Tür öffne, wenn ich da bin und es dem Paketboten direkt sage oder versuchen würde, wenn ich nicht da bin, würde ich versuchen das online mit der Paketnummer zu klären. Wobei es ja auch eher selten vorkommen dürfte, dass man ein Paket mal nicht annehmen möchte und die Annahme verweigert. Ich würde das aber lieber direkt klären, da ich mir sehr sicher bin, dass es sonst meine Nachbarn annehmen würden.
Ich habe dem Postboten auch schon direkt ins Gesicht gesagt das ich das Paket nicht mehr möchte oder brauche. Dabei gab es kein Theater oder ähnliches. Es wurde kurz notiert und fertig war es.
Ich habe es allerdings schon öfters auf meiner Zeitungstour gesehen, das die Leute Zettel in die Türe hängen, wo drauf steht, dass sie Pakete von X nicht mehr annehmen und der Postbote auch nicht klingeln brauch. An sich ja auch eine gute Lösung, zumindest eine schnelle für den Postboten und dem Empfänger.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Suche Wellaform Haarcreme 3686mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: luwu22 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Suche Wellaform Haarcreme
- Braune Blattränder und kleine Fliegen 1877mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: TuDios · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Braune Blattränder und kleine Fliegen