Wie sinnvoll sind schwimmende Solarkraftwerke?
Ich habe gelesen, dass China auf einem See das bisher größte schwimmende Solarkraftwerk erbaut hat. Die Leistung soll bei 40 Megawatt liegen, wobei mit einem Megawatt 500 Haushalte versorgt werden können mit Strom. In dem Artikel stand aber nicht, wie lange diese Haushalte versorgt werden können mit dieser Leistung.
Ich habe mich gefragt, ob das überhaupt so sinnvoll ist, derartige Anlagen auf dem Wasser zu erbauen. Denn in einem See sind ja auch Algen und die brauchen Sonnenlicht für die Fotosynthese und den Sauerstoff brauchen ja die Fische und anderen Organismen im Wasser. Selbst wenn nicht, könnten die Solaranlagen sehr schnell Schaden nehmen, wenn man diese zum Beispiel am Meer anlegen würde und es zu Naturkatastrophen wie Überschwemmungen etc. kommen würde. Wie sinnvoll sind derartige schwimmende Solarkraftwerke? Sollte es so etwas auch in Deutschland geben?
Wenn du da ein wenig weiter gelesen hättest, wärst du auf die Information gestoßen, dass diese Anlage nicht auf einem natürlichen See entstanden ist. Vielmehr handelt es sich um ein Becken, dass durch Kohleabbau entstanden ist und über die Jahre vollgelaufen ist. Das Wasser lässt sich aufgrund der mineralischen Rückstände gar nicht anders nutzen.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Suche Wellaform Haarcreme 3706mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: luwu22 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Suche Wellaform Haarcreme
- Braune Blattränder und kleine Fliegen 1889mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: TuDios · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Braune Blattränder und kleine Fliegen