Wie Schließzylinder ohne Schlüssel wechseln?
In einer Gartenhütte ist ein Schließzylinder verbaut und der Besitzer hat aber keinerlei Schlüssel dafür. Einen neuen Schließzylinder hat er schon gekauft, nur ist er jetzt etwas ratlos, wie man diese nun austauscht. Wisst ihr, wie man einen Schließzylinder auch ohne Schlüssel wechseln kann, ohne brachiale Gewalt anwenden zu müssen? Standet ihr auch schon mal vor einer solchen Situation und wie seid ihr dabei vorgegangen?
Nun, heraus Streicheln kann man einen Schließzylinder ohne Schlüssel nicht, ein wenig Gewalt muss schon sein. Die einfachste Möglichkeit ist es, das Schloss aufzubohren. Dazu bohrt man durch den den schmalen Teil des Zylinders unten. Auf keinen Fall am Schlüsselloch ansetzen, das klappt nicht. Drei bis vier Millimeter darunter ist richtig., da sitzen die Federn.
Hat man unten ein schönes Loch gebastelt, fallen die Stifte im Schloss nach unten. Meist geht das von allein, manchmal muss man etwas klopfen. Dann lässt sich das Schloss mit einem einfachen Schlitzschraubendreher "schließen" und man kann es ganz normal auswechseln. Das geht natürlich nur leicht, wenn der Schließzylinder keinen Aufbohrschutz hat. Aber am Gartenhaus ist das wahrscheinlich nicht so ein teures Schloss.
Die andere Variante ist schon etwas brachialer. Dazu entfernt man die Beschläge und greift den Zylinder, der hoffentlich weit genug übersteht, mit einer Zange. In der Mitte, wo die Schraube den Zylinder in der Tür hält, ist das Material meist so spröde, dass es sich leicht knacken lässt. Gebrochen lässt sich der Zylinder leicht entnehmen. Mit einem Knack-Rohr geht das einfacher, aber die Dinger sind teuer und wer nicht gerade einen Schlüsseldienst hat oder eine Karriere als Einbrecher anstrebt, braucht so etwas nun wirklich nicht im Werkzeugkasten.
Natürlich kann man es mir Draht versuchen, vielleicht hat man ein Händchen und kann einmalig schließen. Aber so beweglich wird der Zylinder wohl nicht mehr sein, wenn er ewig nicht benutzt worden ist. Oder man ruft einen Schlüsseldienst, das klappt natürlich immer. Aber im Ernst, das Aufbohren ist keine Kunst und dann ist das Ding schnell gewechselt. Das kann sogar ich.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Käse aus Fontina 969mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Tremby · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Essen & Trinken
- Käse aus Fontina
- Geht ihr in der Mittagspause nach Hause zum Essen? 1155mal aufgerufen · 11 Antworten · Autor: *sophie · Letzter Beitrag von Jacqui_77
Forum: Essen & Trinken
- Geht ihr in der Mittagspause nach Hause zum Essen?
- Kalkflecken auf Kakteen 1662mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Studia · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Kalkflecken auf Kakteen