Wie oft bestellt ihr im Internet? Was ist normal?
Ich merke, dass ich in letzter Zeit immer mehr aus dem Internet bestelle. Wohl auch, weil ich für Firmen bei Amazon Produkte teste. Abgesehen davon gibt es aber immer etwas, was ich auch brauchen könnte und eine Kleinigkeit kommt daher eigentlich immer dazu. Der Postbote klingelt also fast täglich bei mir. Findet ihr das noch normal? Es sind bisher immer Dinge gewesen, die ich gebraucht habe, aber ich würde gerne mal wissen, ob es hier noch anderen Leuten so geht. Wie oft bestellt ihr im Internet? Wie oft empfindet ihr als normal?
Ich bestelle sehr häufig im Internet, da das Angebot an Waren dort fast unbegrenzt ist und man durch Werbung über soziale Medien oft auf neue Angebote aufmerksam gemacht wird. Solange man nur Dinge bestellt, die man wirklich benötigt und, die man ansonsten im Geschäft um die Ecke kaufen würde statt im Internet, finde ich die Menge an Bestellungen zweitrangig. Sollte man irgendwann dazu übergehen immer mehr unnötige Dinge zu bestellen und zwanghaft irgendetwas bestellen zu müssen, empfinde ich dies nicht mehr als normal.
Ich denke, was normal ist, ist vom Einzelfall abhängig. Außerdem kommt es in meinen Augen darauf an, ob man die Sachen wirklich materiell benötigt oder ob man die Produkte vom Kopf her benötigt und sich das einredet und vielleicht sogar die Sachen nur deshalb "braucht", um sich psychisch besser zu fühlen.
Da du noch reflektieren kannst und dein Verhalten hinterfragst, glaube ich nicht, dass du ein Problem mit Kaufsucht hast. Ich habe eher die Beobachtung gemacht, dass die Menschen, die tatsächlich ein Problem haben, es nur schwer einsehen können oder wollen und massive äußere Impulse brauchen, bis sie es einsehen, oft sind sie dann auch ganz unten und haben alles verloren, was bei dir vermutlich nicht der Fall ist.
Ich kann deinen Gedankengang aber schon gut nachvollziehen. Es ist auch schon vorgekommen, dass ich 2-3 mal pro Woche Pakete bekommen habe und das über Wochen, teilweise auch über einen Monat durchgängig. Mein Partner machte sich da auch schon Sorgen, ob ich kaufsüchtig werden würde, aber das war ja kein Dauerzustand. Es ist auch schon vorgekommen, dass ich mehrere Monate gar nichts bestellt habe, weil ich einfach nichts benötigt habe und der materielle Bedarf gedeckt war.
Ich finde es nicht normal, dass jeden Tag der Postbote bei einem klingelt und etwas abgibt was bestellt worden ist. Gerade wenn es sich um Kleinigkeiten handelt, kann man doch abwarten und diese mit einer größeren Bestellung zusammen aufgeben damit eben nicht jeden Tag der Postbote bei einem klingelt.
Ich bestelle auch im Internet aber hier kommt der Postbote für mich vielleicht 2-3 mal in der Woche und bringt mir bestellte Sachen. Die Produkttests lasse ich dabei bewusst außer acht, da ich für diese Waren nicht bezahlt habe und diese zusätzlich hier abgegeben werden. Für mich ist da eine Art Job und hat weniger etwas mit einkaufen aus Lust oder weil ich es brauche zu tun.
Für mich würde es noch unter normal fallen, wenn man einmal die Woche etwas geliefert bekommt. Auch wenn es sich ein wenig verschiebt, in einem Monat kann man durchaus mehrere Sendungen pro Woche erwarten dafür im nächsten dann wieder nichts. Aber jeden Tag etwas geliefert zu bekommen über einen langen Zeitraum was man selbst bestellt hat, halte ich für zu viel und nicht mehr normal.
Bei mir kommt es auch häufig vor, dass der Postbote klingelt und mir Bestellungen bringt. Da wir doch etwas ländlicher wohnen, ist es für mich einfacher vieles im Internet zu bestellen. Ich suche daher auch meistens direkt im Internet, wenn ich etwas bestimmtes brauche.
Ich bestelle dort aber nicht nur Dinge, die zu meinem persönlichen Vergnügen sind. Sonder auch Tierfutter und schon mal das ein oder andere für den Haushalt. Nur Lebensmittel und Drogerieartikel kaufe ich noch überwiegend vor Ort in den Geschäften.
Allerdings habe ich nicht alles bestellt, was ich mit der Post bekomme. Da ich auch in Tauschbörsen aktiv bin, bekomme ich von dort dann auch schon mal Artikel, die ich eben getauscht habe. Ich kann bei manchen Sachen auch verstehen, dass man sie direkt bestellt und nicht etwa wartet, bis man genügend für eine Großbestellung zusammen hat. Zum Einen spielt da sicher die Verfügbarkeit der Artikel eine Rolle und natürlich auch die Kosten. Ich bestelle lieber hin und wieder mal und habe dann nicht so hohe Kosten auf einmal.
Bei mir gab es schon auch mal die ein oder andere Woche, in der jeden Tag der Postbote klingelte um ein Paket oder Päckchen abzugeben. Zeitweise war mir das richtig unangenehm, da die Postbotin unter anderem gebrauchte Reifen die Treppe rauf schleifte und ja ich habe schon so manchen Unsinn, den ich nicht benötigte, im Internet gekauft.
Aber in der Regel und mittlerweile fast ausschließlich, handelt es sich um wichtige Dinge, die ich jedoch gebraucht oder aber einfach viel günstiger im Internet erstehe, als bei uns auf dem Land. Sammelbestellungen sind hier nur selten möglich, da ich auf Angebote reagiere, wenn es besonders günstig ist und der Versand kostenlos ist, so schlage ich zu. Auch habe ich festgestellt, das mir bei Sammelbestellungen die einzelnen Produkte je nach Verfügbarkeit zugesandt wurden, sprich alles nach einander reintröpfelte.
Wenn meine Schwester mir dann noch etwas zu schickt, mein Vater seine Technikteile bestellt oder mein Partner seine Münzsammlung erweitert, dann wird wirklich täglich bei uns angeliefert. Ich denke so lange du Dinge nicht einfach nur bestellst, weil es Spaß macht, sondern weil du diese Dinge tatsächlich benötigst und gebrauchst, sehe ich darin kein Problem. Natürlich sollte es dir auch finanziell möglich sein diese Sachen zu bezahlen.
Allgemein immer mehr aus dem Internet zu bestellen, finde ich mittlerweile völlig normal und dem Fortschritt im Kaufwesen des Internets geschuldet. Die Zahlungsmöglichkeiten sind einfach, die Auswahl unendlich, die Lieferung sehr schnell, die Preise oft unschlagbar und man bekommt hier Dinge, für die man andernfalls sehr weit fahren müsste beziehungsweise manchmal sogar um die halbe Welt reisen müsste.
Ich versuche eigentlich meine Bestellungen zusammen zu fassen, so dass eben nicht jeden zweiten Tag irgendwas ankommt und meine Mülltonne mit dem ganzen Verpackungsmaterial überquillt. Das funktioniert bei Amazon natürlich nur bedingt, weil die ihre Waren ja auf diverse Lager im ganzen Land verteilt haben.
Mein Partner gehört zu den Leuten, die auch schon mal ein einzelnes Paar Socken bei Zalando bestellen, aber inzwischen ist er da etwas vernünftiger geworden und schaut zumindest noch nach anderen Sachen und fragt ob ich etwas brauche wenn er neue Socken bestellen möchte.
Aber generell bestelle ich phasenweise sehr viel und dann wieder längere Zeit überhaupt nichts. Stiefel und Schuhe finde ich zum Beispiel am Ende der Wintersaison immer sehr verlockend, weil man da im Vergleich zum regulären Preis wirklich viel sparen kann. Und im Moment schaue ich mich gerade in diversen Shops nach sommerlichen Oberteilen mit langen Ärmeln um, weil das Wetter leider nicht nach Tanktops und Spaghetti Trägern aussieht, von denen ich genug besitzen würde.
Ich finde es schon heftig, dass der Postbote fast täglich bei dir klingelt. Ich könnte mir so etwas gar nicht vorstellen. Dann müsste ich ja auch so gut wie täglich etwas im Internet bestellen, was ich nicht mache. Aber fast jeden Tag Pakete zu bekommen, finde ich schon heftig, zumal es ja sicherlich keine Lebensmittel bei dir sind oder nur wenige. Ich meine, ich gehe auch mehrmals die Woche einkaufen, aber da in erster Linie dann nur Lebensmittel.
Ich wohne in einer Großstadt, wobei ich da alles bekommen kann, was das Herz begehrt. Von daher bestelle ich mittlerweile wieder sehr selten etwas im Internet. Zuletzt war das sicherlich auch vor zwei oder drei Monaten der Fall, wie ich zugeben muss. Ansonsten gehe ich eigentlich immer in die Stadt, wenn ich etwas benötige. Im Internet bestelle ich meistens nur dann, wenn es die Sachen so in Geschäften nicht gibt oder wenn sie im Internet wesentlich günstiger sind, als in Geschäften.
Meistens bestelle ich mir gebrauchte Bücher im Internet, weil die Preise da wirklich absolut unschlagbar sind und man gebrauchte Bücher für so wenig Geld in der Stadt nicht bekommt. Vor allem kann man sich online ja auch noch den Zustand der Bücher auswählen. Das mache ich aber auch nur alle paar Monate. Ansonsten selten Mal Kleidung, Schuhe oder etwas anderes, aber das hält sich momentan auch sehr in Grenzen.
Bei mir ist es ganz abhängig davon was ich brauche. Allerdings kam es noch nie vor, dass ich eine Woche lang oder sogar länger täglich etwas bestellt habe. Es gibt mal Phasen in denen ich 2-3 Mal hintereinander etwas besser, beispielsweise wenn ich eine neue Hose brauche und verschiedene anprobieren möchte. Dann weiß ich allerdings auch, dass ich in der Regel nicht alles behalten werden.
Auch bestelle ich wenn Weihnachten ansteht sehr häufig bei Amazon, da es dort für fast jeden passende Geschenke gibt und ich auch das Primeabo habe. Da kann es auch vorkommen, dass der Postbote 2-3 Mal hintereinander etwas bringt. Allerdings gibt es auch Monate, in denen ich gar nichts bestelle. Entweder ich habe in dieser Zeit einfach keinen Bedarf oder ich besorge mir manches lieber direkt im Geschäft.
Was normal ist, kann man meiner Meinung nach schwierig pauschalisieren. Ich glaube jeden Tag ist wirklich ziemlich häufig, es sei denn man bestellt Lebensmittel über das Internet, was ja mittlerweile auch möglich ist. Meine Freundin beispielsweise bestellt spezielle Babynahrung für ihre Tochter über das Internet und nebenbei auch noch alle Klamotten für sie, sich und ihren Partner und ebenso Haushaltsgegenstände. Sie kommt schon auf wöchentlich bis zu 4 Bestellungen, was ich allerdings in diesem Fall nicht übertrieben finde, da sie dafür sehr selten in Geschäfte geht.
Ich bestelle auch relativ viele Sachen im Internet. Aktuell ist es etwa weniger geworden, aber es gab Zeiten, da kamen in der Woche schon mal 5 oder 6 Pakete bei mir an. In meinen Augen ist das in der heutigen Zeit normal. Für ältere Leute ist das immer schwer zu verstehen, vor allem meine Oma kann das nicht verstehen, dass ich so viel im Internet kaufe.
Die Vorteile liegen halt klar auf der Hand: Man kommt sehr preisgünstig an seine Artikel, die dann auch noch bis nach Hause geliefert werden. Das spart Zeit und Geld gleichermaßen. Warum also darauf verzichten? Ich werde auch in Zukunft nichts daran ändern.
Aktuell bestelle ich nicht mehr so viele einzelne Artikel. Ich warte immer etwas und versuche möglichst eine größere Bestellung abzuschicken. Natürlich auch nur dann, wenn ich die Zeit dazu habe und nichts davon relativ zeitnah brauche. Ich bin nie da, wenn der Postbote kommt und ich habe keine Lust dauernd den Nachbarn wegen der Pakete hinterherzurennen. Die werden auch keine Lust haben ständig Pakete abzunehmen. Ich lasse sie dann auch meistens zu einer Bekannten schicken, die sie für mich abnimmt und ich sie dann abhole, wenn ich die Zeit dazu finde.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Im Winter Rauchern das Rauchen im Haus erlauben? 723mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Crispin · Letzter Beitrag von Jacqui_77
Forum: Haus & Wohnen
- Im Winter Rauchern das Rauchen im Haus erlauben?
- Zwei Waschmaschinen pro Familie zu viel? 1780mal aufgerufen · 7 Antworten · Autor: Crispin · Letzter Beitrag von Wibbeldribbel
Forum: Haus & Wohnen
- Zwei Waschmaschinen pro Familie zu viel?
- Microsoft Aktie: Gute Anlage? 1114mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Prügelmeister · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Geldanlage
- Microsoft Aktie: Gute Anlage?
- Welche Art von Flammkuchen habt ihr schon probiert? 2362mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: Parzival · Letzter Beitrag von EngelmitHerz
Forum: Essen & Trinken
- Welche Art von Flammkuchen habt ihr schon probiert?