Wie lange können Glasfaserkabel im Einsatz sein?
Im Zuge des Breitbandausbaues, werden vielerorts Glasfaserkabel in der Erde verlegt, Ziel dieser Bauarbeiten ist es ja, Breitband in ganz Deutschland verfügbar zu machen. Nun stellt sich mir aber die Frage, wie lange können diese neuen Glasfaserkabel im Erdboden verbleiben?
Ist ihre Verweildauer vielleicht nur durch den technischen Fortschritt begrenzt? Müssen sie erst ausgetauscht werden wenn wir neue und bessere Materialien zur Verfügung haben, die noch höhere Verbindungsraten zulassen?
Mich würde es schon interessieren ob diese Kabel irgendwann einfach "blind" sind oder durch äußere Einflüsse soweit geschädigt werden können das sie raus müssen. Bagger und andere "Unfälle" einmal ausgenommen.
Wirklich begrenzt ist die "Lebensdauer" von Glas als solches nicht. Natürlich ist Glas eigentlich nur eine Verbindung von Sand, zu welchem es unter natürlichen Bedingungen auch nach ca. 4000 Jahren wieder verfällt. Nun gibt es aber ja so etwas wie einen Schutzmantel, der das Glasfaser-Kabel im Boden vor Ungeziefern wie Nagetieren schützt.
In diesem Schutzmantel könnte das Glas theoretisch mehrere Millionen von Jahren erhalten bleiben, da es komplett von der Natur abgeschnitten ist. Leider nutzt sich aber auch dieser Schutzmantel ab. Wie lange es genau braucht, bis dieser zersetzt ist und das Glasfaser-Kabel angegriffen werden könnte, kann ich leider nicht sagen, da ich nicht genau weiß aus welchen Materialien der Schutzmantel besteht, aber dies wird sicherlich auch seine Zeit beanspruchen. Blind wird das Kabel daher nicht so schnell.
Ob es aber wirklich nötig ist, die Glasfaser-Strecken bereits in einigen Jahrzehnten auszutauschen, da es bessere Materialien gibt, bezweifle ich sehr stark. Erstens ist Glas schon das (bisher) beste Material für diesen Einsatz und zweitens erreicht man über Glasfaser schon sehr hohe Übertragungsraten von ca. 40 GBit/s - im Monomode. Natürlich darf man aber auch nicht vergessen, dass die Daten, die übertragen werden sollen, irgendwo gespeichert werden müssen.
Und selbst wenn man schnellere Übertragungsraten mit einem anderen Material erreichen könnte, würde es sich schlicht weg nicht lohnen, da es irgendwann nur noch ein "Nice-To-Have" wird und man solche Übertragungsraten einfach nicht benötigt. Zumindest nicht im Privatbereich, sondern wenn dann um Rechenzentren miteinander zu verbinden.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Suche Wellaform Haarcreme 3708mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: luwu22 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Suche Wellaform Haarcreme
- Braune Blattränder und kleine Fliegen 1892mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: TuDios · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Braune Blattränder und kleine Fliegen